Ein frischer Look für Millionen Outdoor-Fans
Komoot hat Mitte September 2025 ein neues Design für seine Web- und demnächst auch App-Version vorgestellt. Ziel: Die Nutzung für über 50 Millionen Userinnen und User noch intuitiver gestalten – ohne den Charakter der bewährten Plattform zu verändern. Modernisierte Farben, überarbeitete Schriften und klare Strukturen machen die Anwendung übersichtlicher und ansprechender.
Besonders sichtbar wird das bei der Routenvorschau: Fotos aus der Community, inzwischen über 87 Millionen, spielen künftig eine größere Rolle bei der Entscheidung für Touren. Das sorgt für ein visuell orientiertes, inspirierendes Planungserlebnis.

Klar zu erkennen: bessere Übersicht durch einen verbesserten Aufbau.
Design mit der Community entwickelt
"Uns war wichtig, Bewährtes beizubehalten und nur das zu ändern, was die Nutzung wirklich einfacher macht", erklärt Tom Eldred, Product Manager bei komoot. Grundlage dafür war intensives Feedback aus über 3.000 Online-Umfragen und 110 Interviews. Ergebnis: Über 80 % der befragten Nutzer bevorzugen die neue Version.

Das neue Design verleiht komoot ein modernisiertes Erscheinungsbild.
Neue Geschwindigkeit dank Bending Spoons
Seit der Übernahme durch das italienische Tech-Unternehmen Bending Spoons, das unter anderem Evernote, Meetup und WeTransfer betreibt, hat sich das Entwicklungstempo bei komoot spürbar erhöht. Über 50 Produktverbesserungen wurden allein in den letzten fünf Monaten umgesetzt.

Klar zu erkennen: bessere Übersicht durch einen verbesserten Aufbau.
Die neue Designlinie markiert erst den Anfang: Eine öffentlich kommunizierte Roadmap kündigt unter anderem einen verbesserten Web-Routenplaner, detaillierte Tourenbeschreibungen, neue Filteroptionen sowie die Möglichkeit, individuelle Präferenzen und Orte zu speichern, an. Auch mobil wird nachgelegt, etwa mit einem Offline-Modus für die Apple Watch oder erweiterten Navigationsfunktionen unterwegs.

Auch das persönliche Profil bekommt einen neuen Anstrich.
Ausblick: Heatmaps und smarte Highlights
Außerdem plant komoot Community-Heatmaps, sowie optimierte Highlights, die auf den tatsächlichen Erlebnissen der Nutzer basieren. So sollen Empfehlungen noch persönlicher und inspirierender werden. Eine konsequente Weiterentwicklung für eine Plattform, deren Herzstück das Teilen und Entdecken von Abenteuern bleibt.