Vor über 100 Jahren war das Klettern über Hindernisse noch ein riskanter Sport, dann nutzte das Militär die Übungen als Training. Später erkannte man den pädagogischen Nutzen für die Persönlichkeitsentwicklung und Teamfähigkeit. Besonders in den 2000er Jahren wurden viele neue Kletterparks eröffnet. Heute gibt es etwa 144 Kletterwälder in Deutschland beziehungsweise 228 Kletterparks in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.
Besonders für Kinder und im Arbeitsumfeld sind die pädagogischen Aspekte noch heute gute Gründe einen Kletterpark, Hochseilgarten oder Kletterwald zu besuchen. Besonders das Selbstvertrauen und die Zusammenarbeit sollen sie fördern. Doch auch als Familienabenteuer und Freizeitaktivität haben sich die Parks bewährt. Dank moderner Technik mit Durchlauf-System statt Karabinern ist ein Ausklippen unmöglich geworden. Zertifizierte Kletteranlagen werden regelmäßig geprüft und so kann man unbeschwert das Klettern von Baum zu Baum oder Mast zu Mast genießen.
Die 10 schönsten Kletterparks Deutschlands

Der Beliebte: Hochseilgarten Altenhof (Eckernförde, Schleswig-Holstein)
Mit 15 Parcours und einem Ausblick bis zur Ostsee gilt der Hochseilgarten Altenhof in Schleswig-Holstein laut Travelcircus als beliebtester Kletterpark in Deutschland. Die kleinsten Besucher haben die Wahl zwischen fünf Parcours, Profis können sich auf drei Strecken bis 25 Metern Höhe austoben. Damit ist für jede Altersgruppe und Schwierigkeitsstufe etwas dabei. An ausgewählten Tagen findet Vollmondklettern statt. Dann wird der Wald mit Laternen beleuchtet und man erkundet mit einer Stirnlampe ausgerüstet den Kletterpark auf eine ganz besondere Art und Weise.
- Mindestgröße: 120 cm
- Mindestalter: 6 Jahre
- Preise: 3-Stunden-Karte; ab 22 Euro Erwachsene, ab 20 Euro Schüler/Studierende/Azubis, ab 18 Euro Kinder bis 12 Jahre
- Öffnungszeiten: April bis Oktober, aktuelle Öffnungszeiten und Buchung auf der Webseite
- Adresse: Am Bahnhof 14, 24340 Eckernförde
Der Große: tree2tree Oberhausen (Nordrhein-Westfalen)
Als einer der größten Naturhochseilgärten Deutschlands gilt der Kletterpark tree2tree in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen. Auf 17.000 Quadratmetern bietet er 200 Elemente bis zu 17 Meter Höhe. Unter den 16 Parcours befinden sich drei für Kinder, ein schwerer und ein besonders schwerer für Kletterer ab 16 Jahren. Es warten jede Menge Spaß, Action und eine gute Portion Selbstbewusstsein. Highlights des Kletterparks sind ein Surfbrett, tibetanische Burmabrücken und eine Doppelseilrutsche. Außerdem gibt es immer wieder spannende Veranstaltungen, wie Halloween-Klettern und Fullmoon-Klettern.
- Mindestgröße: 110 cm
- Preise: Tagesticket; 40 Euro Erwachsene, 36 Euro Jugendliche, 24 Euro Kinder
- Öffnungszeiten: Juni bis November, Montag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr, aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite
- Adresse: Arenastr. 13, 46047 Oberhausen

Der Hohe: Kletterpark HöhenwegArena (Schneverdingen, Niedersachsen)
Der wohl höchste Kletterpark Deutschlands liegt zwischen Hamburg, Bremen und Hannover in Niedersachsen. Auf bis zu 30 Metern Höhe können hier Wagemutige klettern und den Blick über die Baumwipfel schweifen lassen. Die Hindernisse sind in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt, hinzu kommen Partneraufgaben. Da es keine feste Parcoursreihenfolge gibt, kann jeder die Strecke sowie die Hindernisse frei wählen. So ist auch ein Ausweichen und Überholen möglich. Gruppen und Betriebsausflüge können am eigenen Sky Tower Vertrauen, Teamwork und Kommunikation üben. Snacks und Getränke gibt es vor Ort, ein Grillplatz lädt zum Entspannen ein.
Den Nervenkitzel auf 30 Metern Höhe zu stehen, erlebt man auch im Kletterwald Spessart und im Kletterwald Sayn. Bei beiden startet auf dieser Höhe eine Seilbahn.
- Mindestalter: 2,5 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen
- Preise: Tageskarte 43 Euro Erwachsene, 36,76 Euro Jugendliche/Azubis/Studierende/Rentner, 29,41 Euro Kinder bis 10 Jahre, Rabatte für Familien und Gruppen
- Öffnungszeiten: Ende März bis Ende Oktober, Wochentags 14 bis 18 Uhr, Wochenende und Ferien 10 bis 18 Uhr
- Adresse: Camp Reinsehlen 20, 29640 Schneverdingen
Viele Seilrutschen: Zipline-Tour Eifel Adventures (Berlingen, Rheinland-Pfalz)
Fast so frei wie ein Vogel fliegt man bei einer Zipline-Tour von Eifel Adventures über die Baumkronen. Kletterelemente gibt es nur wenige, dafür umso mehr Seilbahnen. Auf der 2,5 stündigen Tour hängt man sich 12 Mal ins Drahtseil und düst von Baum zu Baum. In bis zu 50 Metern Höhe schwebt man über dem Boden hinweg und genießt Ausblicke über die Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Eine vorherige Online-Reservierung ist sinnvoll, da es täglich nur eine begrenzte Anzahl an Touren gibt.
- Mindestalter: 10 Jahre; Preise: Ab 15 Jahren 48 Euro, von 10 bis 14 Jahre 39 EuroAdresse: Mühlenstr. 7, 54570 Berlingen
- Gewicht: Zwischen 35 und 120 kg
- Öffnungszeiten: März bis Dezember, in den Ferien tägliche Touren, sonst Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 bis 18 Uhr
- Adresse: Mühlenstr. 7, 54570 Berlingen
Längste Seilrutsche: Europa Kletterwald (Steinau, Hessen)
Eine 800 Meter lange Seilbahn ist wirklich etwas Besonderes. Adrenalinfans erleben sie im Europa Kletterwald in Hessen. Minutenlang fliegt man über eine Sonnenwiese mit Ausblick über das Kinzigtal. Diese Mega Flying Fox zählt zu den längsten Seilrutschen in Europa. Der Kletterpark hat aber auch noch über 100 Kletterelemente bis zu 20 Metern Höhe zu bieten. Darunter ein Klettertunnel, eine Kletterwand und weitere Seilrutschen.
- Mindestalter: 4 Jahre
- Preise: Für 2,5 Stunden, Erwachsene 26 Euro, Jugendliche 24 Euro, Kinder von 6 bis 11 Jahren 22 Euro, Kleinkinder ab 4 Jahren 12 Euro
- Öffnungszeiten: April bis Oktober, täglich 11 bis 18 Uhr, aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite
- Adresse: Krugbau 2, 36396 Steinau an der Straße
Für Familien: Kletterwald Laichingen (Baden-Württemberg)
Eigentlich bietet jeder Kletterpark auch Parcours für Kinder an. Doch selbst Kleinkinder haben ein besonders großes Angebot an verschiedenen Parcours im Kletterwald Laichingen in Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb. Fünf Bambini-Parcours stehen zur Auswahl, fünf Strecken für Kinder zwischen fünf und sieben Jahren sowie sieben Parcours für alle ab acht Jahren und ein besonders schwerer ab 16 Jahren.
- Mindestalter: 2 Jahre
- Preise: Für 3 Stunden; Erwachsene 30 Euro, von 16 bis 25 Jahre 27 Euro, 8 bis 15 Jahre 24 Euro, 5 bis 7 Jahre 19 Euro, Bambini 10 Euro
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 10 bis 15 Uhr
- Adresse: Höhleweg 240, 89150 Laichingen

Der Städtische: MountMitte Berlin
Mitten in Deutschlands Hauptstadt gelegen, bietet der Kletterpark MountMitte Berlin eine einzigartige Kombi: Klettern mit Blick auf Berlins Skyline. Bis zu 13 Meter hoch ist der dreistöckige Hochseilturm auf dem Areal von Beach Mitte, wo noch weitere Aktivitäten wie Beachvolleyball, Adventure Golf und Paddle Tennis warten. Die Parcours tragen Namen wie Brocken und Kilimandjaro für die Kleinsten sowie Zugspitze und Everest für Mutige ab 16 Jahren. Wer sich traut, kann den Sky Fall Sprung aus 13 Metern wagen und auf der Sky Swing in acht Metern Höhe schaukeln.
- Mindestgröße: 130 cm
- Preise: Für 2,5 Stunden; Erwachsene 27 Euro, Jugendliche 24 Euro, Kinder bis 12 Jahre 21 Euro; SkySwing 3 Euro zuzüglich
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 13 bis 20 Uhr, Wochenende 11 bis 20 Uhr
- Adresse: Caroline-Michaelis-Straße 8, 10115 Berlin
Am Meer: High Spirits Hochseilgarten Kiel (Schleswig-Holstein)
Aus dem Wald ans Meer: Das geht im High Spirits Hochseilgarten in Kiel. Von bis zu 25 Meter hohen Plattformen fällt der Blick auf die Kieler Förde. Sechs Parcours mit insgesamt 140 Elementen wurden zwischen den Bäumen angebracht und versprechen Spaß und Spannung. Für Kinder gibt es einen eigenen Parcours, die anderen liegen im mittleren bis schweren Bereich. Nach der Kletterei darf man am unmittelbar anliegenden Falkensteiner Strand entspannen und in die Ostsee abtauchen.
- Mindestgröße: 110 cm
- Preise: Für 3 Stunden; Erwachsene 22 Euro, Jugendliche 20 Euro, Kinder bis 15 Jahre 18 Euro
- Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite
- Adresse: Falckensteiner Strand 15, 24159 Kiel
In den Bergen: Kletterwald Söllereck
Klettern in den Bergen – das geht auch im Hochseilgarten. Auf 1400 m Seehöhe ist der Kletterwald Söllereck der höchstgelegene Waldseilgarten Deutschlands. Mit der Söllereckbahn ist er schnell und einfach zu erreichen, eine einfache Wanderung ab Oberstdorf dauert rund zwei Stunden. Acht Parcours, 70 Kletterelemente und ein Ausblick auf die Allgäuer Alpen in Bayern warten auf Jung und Alt. Übrigens beginnt hier eine der schönsten Gratwanderungen im Allgäu.
- Mindestalter: 6 Jahre
- Preise: Für 3 Stunden; ab 12 Jahren 32 Euro, Kinder 20 Euro; in Kombi mit Berg- und Talfahrt 39 bzw. 27 Euro
- Öffnungszeiten: April bis November, täglich 10 bis 17 Uhr
- Adresse: Söllereckbahn Bergstation, Kornau Wanne 20, 87561 Oberstdorf
Mit Events: Kletterhafen Merzig (Saarland)
Bei lässiger DJ-Musik durch den Parcours schwingen, an Halloween durch Spinnweben klettern oder an Ostern Eier suchen – der Kletterhafen Merzig im Saarland lässt sich immer wieder neue Events einfallen. Der nach eigenen Angaben größte freistehende Hochseilgarten Europas trumpft auf, mit 100 Hindernissen, 10 Parcours in sechs Schwierigkeitsstufen, mit bis zu 22 Metern Höhe. Es gibt zwei Kinderparcours, mittelschwere Parcours mit dem Fokus auf Technik oder Kraft sowie drei schwere Parcours mit Sprüngen aus 17 und 22 Metern.
- Mindestgröße: 130 cm
- Preise: Erwachsene 22 Euro, Ermäßigte 20 Euro
- Öffnungszeiten: April bis Oktober, 12 bis 18 Uhr, aktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite
- Adresse: Saarwiesenring 14, 66663 Merzig