Berlin mag als pulsierende Metropole bekannt sein, doch abseits des Großstadttrubels locken grüne Oasen, dichte Wälder und idyllische Uferwege zu unvergesslichen Wanderungen. Ob entlang der Havel, durch den Grunewald oder über die sanften Hügel des Müggelbergs – die Hauptstadt bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften, die sich perfekt zu Fuß erkunden lassen.

Müggelsee-Runde
Der größte See Berlins lässt sich auf der Müggelsee-Wanderung umrunden. Hier lässt es sich so richtig abschalten und an den idyllischen Stränden ein Bad genießen. Mit einer Fähre geht es am östlichen Ufer über die Müggelspree. Entweder man steigt am Müggelhort aus oder umrundet auch noch den Kleinen Müggelsee. Auf dem Weg zurück nach Friedrichtshagen, dem Ausgangspunkt der Wanderung, läuft man im Spreetunnel unter dem Wasser hindurch zum anderen Ufer.
19,3 km, 40 hm

Müggelberg
Südlich des Großen Müggelsees stellt der Große Müggelberg mit 114 m Seehöhe die höchste natürliche Erhebung von Berlin dar. Ein Gipfelkreuz markiert diesen Ort im Wald, für eine gute Aussicht über Berlin eignet sich der Müggelturm auf dem Kleinen Müggelberg (88 m) aber besser. Auf dem 30 Meter hohen Turm reicht der Blick bis zum Alexanderplatz und dem Flughafen BER. Eine Wanderung führt zu beiden dieser Attraktionen sowie auf Holzpfaden durch das Teufelsseemoor und zur Dahme, einem Nebenfluss der Spree.
13,6 km, 110 hm

Innerer Parkring
Der Innere Parkring verbindet Berlins grüne Oasen, wie den Volkspark Wilmersdorf, die Grunewaldseen und den Volkspark Jungfernheide. Start und Ende ist das Tempelhofer Feld, ein riesiger Freiraum inmitten der Bundeshauptstadt. Die Umrundung der Berliner Innenstadt dauert gute zwei Tage und man kommt auch an berühmten Sehenswürdigkeiten vorbei, wie dem Schloss Charlottenburg, Resten der Berliner Mauer und dem Szeneviertel Kreuzberg.
52 km, 230 hm

Wannseeweg
Berlin gehört nicht ohne Grund zu den grünsten Metropolen der Welt. Das zeigt besonders der Wannseeweg. Am Königssee beginnend verläuft die Wanderung entlang der Grunewaldseekette, einer eiszeitlich geformten Rinne, die die Havel mit der Spree verbindet. Ein bis zwei Tage lang wandert man durch Feuchtgebiete, Parks und Wälder bis zum Griebnitzsee und entdeckt Badestellen, urige Biergärten sowie Naturoasen.
30 km, 250 hm

Tiergartenring
Die grüne Lunge von Berlin ist der Große Tiergarten. Als Tageswanderung umrundet der Tiergartenring den größten Park Berlins und das historische Zentrum mit der Siegessäule, dem Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude. Meist geht es am Wasser entlang zu Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Bellevue, dem Haus der Kulturen der Welt, dem Bundeskanzleramt und der Gedenkstätte der Berliner Mauer. Aber auch die grünen Seiten der Stadt lernt man kennen, wie den Mauerpark und den Volkspark Friedrichshain.
23 km, 210 hm