Testurteil
Solider Gipfelstürmer: Statt der flächigen Verarbeitung von Schaumstoff setzt Ortovox beim Traverse auf mehrere, rund handtellergroße, gepolsterte Pads am Rücken. Das verbessert die Luftzirkulation, allerdings liegt der Rucksack nicht so angenehm am Körper an wie die Konkurrenz.
Zu voll sollte man den Packsack allerdings nicht stopfen, sonst wölbt sich die Rückenplatte. Ansonsten bietet die Ausstattung alles, was man auf Tour braucht.
Praxis/Ausstattung: Zweikammerpacksack, der durch den L-förmigen Seitenzip ganz aufklappt, Frontfach, höhenverstellbarer Deckel mit großer Öffnung. Muss sorgfältig gepackt werden, knappe Regenhülle.
Preis | 160/160 Euro |
---|---|
Packvolumen | 47/45 – im Deckel: 4/5 l |
Gewicht | 1300/1240 g |
Sonstiges | Eine abnehmbare Helmhalterung gehört beim Traverse von Ortovox zum Lieferumfang. Ideale Beladung: bis 12 Kilo |
Ortovox Traverse 40/38 S im Vergleichstest
Für Wanderer empfiehlt sich der sicher am Rücken sitzende und leichte Ortovox Traverse weniger. Der Tourenrucksack spielt seine Stärken auf Klettersteigen oder bei Hochtouren in Fels und Eis aus.