Testbericht: Fjällräven Kajka 75/55 W

od-1016-trekking-rucksack-test-Fjallraven-Damen-Kajka-65 (jpg)
Foto: Hersteller

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Mit dem robusten Material im Canvas-Look, Rückenstreben aus Birkenholz und der reichhaltigen Ausstattung hebt sich der schwere Fjällräven Kajka von den anderen Modellen im Feld ab. Er besitzt ein bequemes Tragesystem, doch der breite Hüftgurt engt etwas ein und kommt schon bei 20 Kilo Beladung ans Limit – was die sehr komfortablen Schulterträger zumindest zum Teil aber wieder wettmachen.

Praxis/Ausstattung: Zweikammerpacksack, Frontöffnung, große Seitentaschen (14/11 l), Deckel (5/5 l), der sich – an den Schultergurten eingehakt – als Brusttasche nutzen lässt. Trockenfach, gute Regenhülle.

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

380 / 340 Euro

Volumen

99 Liter / 80 Liter

Gewicht

3450 g / 3190 g

Sonstiges

Beide Modelle gut anpassbar, Herrenhüftgurt für zierliche Leute zu lang. Rückenform muss passen. Ideale Beladung: bis 25 Kilo.

Trageverhalten

Komfort

Lastübertragung

Flexibilität

Kontrolle

Belüftung

Praxis/Ausstattung

Volumen zu Gewicht

Material/Verarbeitung

Fjällräven Kajka 75/55 W im Vergleichstest

Fazit

Wen es nicht stört, dass das Gewicht ab 20 Kilo spürbar auf den Schultern sitzt, bekommt mit dem Fjällräven Kajka ein solides Trekkingmodell mit praktischen Details.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023