- Pro und Contra zum Bach Quark 30
- Der Bach Quark 30 im outdoor-Test
- Die technischen Daten des Leichtrucksacks
Pro und Contra zum Bach Quark 30
Das hat uns am Rucksack gut gefallen:
ideale Mischung aus Komfort, Kontrolle, Belüftung
ergonomische Lastübertragung
leicht, robust und vielseitig
Das weniger:
Wir konnten keine Mängel am Bach Quark 30 feststellen.
Der Bach Quark 30 im outdoor-Test
Auf ein niedriges Eigengewicht getrimmte Rucksäcke erfordern oft Nehmerqualitäten in puncto Tragekomfort, Lastkapazität und Belüftung. Nicht so der Quark 30 von Bach: Dank seines flexiblen Rahmens sowie rechts und links der Wirbelsäule aufliegender luftiger Schaumpolster vereint er bequemen, kontrollierten Sitz mit effektiver Belüftung und top Bewegungsfreiheit. Die Last verteilt sich schön gleichmäßig auf den hinteren Beckenkamm und Rücken, was die Schultern entlastet und bis elf Kilo Zuladung funktioniert – stark. Der mittels des Rollverschlusses sehr gut komprimierbare Packsack aus leichtem, aber zähem Cordura fasst bis zu 37 Liter (2 davon im Deckel). Alles in allem macht das den Quark zum idealen Partner für Wanderungen, Hütten- und Bergtouren.

Die technischen Daten des Leichtrucksacks
- Gewicht: 960 g
- Abmessungen: R: 62x26x21cm, L: 69x26x21cm
- Hüftgur Anpassungen
- YKK-Reißverschlüsse
- PFC-freie Imprägnierung
- Höhenverstellbarer, abnehmbarer Deckel
- Rolltop mit Reißverschluss für 10 l Extra-Volumen
- Kordeln zur Befestigung von Equipment
- In drei Farben erhältlich
- Größen: Regular & Long
- (alles Herstellerangaben)
- Dauertest: 12 Monate
- Preis: 190 €
- Bach Quark 30 im Partnershop