Test: Therm-a-Rest NeoAir Xlite MaxSV - Isomatte

Leichte Isomatte im Dauertest
So schlug sich die Therm-a-Rest NeoAir Xlite MaxSV

Isomatten 2019
Zuletzt aktualisiert am 21.01.2020
Therm-a-Rest NeoAir Xlite Max SV
Foto: Therm-a-Rest

Hochwertige, klein verstaubare und 450 Gramm leichte 3-Jahreszeiten-Luftmatratze, mit genügend Reserven für Wintertouren.

Was uns gefällt:

 hervorragende Isolation

 komfortabel

 sehr leicht

 kleines Packmaß

 schnell aufgeblasen

Was uns nicht gefällt:

 raschelt etwas

 hoher Preis

Therm-a-Rest NeoAir Xlite Max SV
Therm-a-Rest

Für 205 Euro (Größe regular) ist die NeoAir Xlite Max SV von Therma- Rest kein Schnäppchen. Dafür erhält man eine hochwertige, klein verstaubare und 450 Gramm leichte 3-Jahreszeiten-Luftmatratze, die noch genügend Reserven für Wintertouren bis –8° Celsius bietet. Möglich macht das die aufwendige Konstruktion mit über 100 Kammern und wärmereflektierender Beschichtung. Weitere Besonderheit: das SpeedValve, ein spezielles Ventil, das beim Aufblasen zusätzlich Luft aus der Umgebung in die Kammern zieht. Damit lässt sich die äußerst bequeme, gut sechs Zentimeter dicke Matratze mit etwas Übung im Nu füllen. Die ideale Isomatte? Fast: Geräuschempfliche Schläfer könnte das Rascheln stören.

Unser Testfazit: Bis auf das Rascheln und den Preis die ideale Isomatte für (fast) alle Jahreszeiten.

Tagesaktuelle Preise für die Therm-a-Rest NeoAir Xlite MaxSV Isomatte:

Hersteller-Video:

Empfohlener redaktioneller Inhalt