Der Airpack von Carinthia wird in Europa gefertigt, gehört aber trotzdem zu den günstigsten Testmodellen.
Der Airpack von Carinthia wird in Europa gefertigt, gehört aber trotzdem zu den günstigsten Testmodellen.
Testurteil
Er wärmt bei Temperaturen bis drei Grad – in dieser Preisklasse ein sehr guter Wert. Allerdings könnte die etwas zu große Kapuze noch sauberer um das Gesicht herum abschließen. Dafür lässt sie sich in lauen Nächten weit öffnen, Innen- und Außenstoff zählen zu den angenehmsten im Feld. Auch Bedienung und Ausstattung überzeugen. Nur für Schläfer mit breiten Schultern bietet der Airpack etwas zu wenig Platz.
Schlafkomfort
Recht kuschelig, angenehme Stoffe sowie eine weit zu öffnende, aber etwas zu große Kapuze.
Handling/Ausstattung
Top Ausstattung, gute Bedienung.
Preis | 190 (Größe L: 200) Euro |
---|---|
Gewicht | 715 g |
Packmaß | 4,2 l |
Füllung | 300 g |
Carinthia Airpack 300 M im Vergleichstest
In Europa gefertigter Schlafsack mit sehr ordentlicher Leistung, top Ausstattung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.