Top-10: Stirnlampen für Outdoor-Touren

Top-10: Stirnlampen
Aktuelle Kaufempfehlungen aus unseren Tests

Update
ArtikeldatumVeröffentlicht am 16.10.2025
Als Favorit speichern

Auch wenn die Tage kürzer werden, gibt es keinen Grund, den Feierabend auf dem Sofa zu vertrödeln, statt noch eine Runde durch den Wald zu drehen. Mit einer leistungsstarken, hellen Stirnlampe schlägst du der Dunkelheit ein Schnippchen und machst die Nacht zum Tag! Und das war nie leichter als heute, denn die Entwicklung lichtemittierender Dioden schreitet mit großen Schritten voran. Kein Wunder also, dass jede Saison neue Lampen mit noch mehr Leuchtkraft, längerer Akkulaufzeit und kleineren Gehäusen auf den Markt kommen. Und das nicht nur vom Platzhirsch Petzl, sondern auch von vielen anderen Herstellern, wie unsere Test-Bestenliste (unten) zeigt. In der Fotostrecke oben seht ihr die passenden Leuchtbilder und weitere von uns getestete Stirnlampen.

Top-10: Outdoor-Stirnlampen (aus unseren Tests)

1
Outdoor-Adventskalender Preise
Petzl

Petzl Swift RL

2
stirnlampe-test-Nitecore-HC65-UHE-2000-Lumen
Nitecore

Nitecore HC 65 UHE

3
Lupine Penta Pro Stirnlampe
Lupine

Lupine Penta Pro

4
Stirnlampen Test 2022
Petzl

Petzl Nao RL

5
Black Diamond Distance LT 1100
Black Diamond

Black Diamond Distance LT 1100

6
Stirnlampen Test 2022
Ledlenser

Ledlenser Neo 5R

7
Silva Explore 5 Stirnlampe
Silva

Silva Explore 5

8
Silva SEEK 450 Stirnlampe
Silva

Silva Seek 450 Recharge

9
Black Diamond Onsight 375 Stirnlampe
Black Diamond

Black Diamond Onsight

10
NITECORE HA15 UHE Stirnlampe
Nitecore

Nitecore HA15 UHE

Der technische Fortschritt macht vor den Energiespeichern nicht halt, weshalb immer mehr Stirnlampen ihren Saft aus potenten Akkus statt aus Einwegbatterien beziehen. Vor allem bei den zentralen Prüfpunkten Ausleuchtung und Leuchtdauer liegen die wiederaufladbaren Modelle vorn. Sie strahlen im Durchschnitt heller, weiter sowie breitflächiger – und lassen in der Lichtleistung weniger schnell nach. Eine der besten aus diesem Segment ist die Petzl Swift RL (s.o.), eine enorm leistungsstarke und dank Sensorsteuerung komfortable Lampe aus dem aktuellen Test. Auch die ebenfalls akkubetriebenen Stirnlampen von Black Diamond, Silva oder Nitecore machen mit Leuchtweiten von bis zu 135 Metern die Nacht zum Tag – und das viele Stunden, gedimmt sogar mehrere Tage lang. Bei den Batteriemodellen schafften das früher nur die Black Diamond Storm – mit Abstrichen bei der Leuchtweite auch die Petzl Tikka.

Powerleuchten: Ideal für Sport und Ski

Wer von Licht und Leuchtdauer gar nicht genug kriegen kann, anspruchsvolle Hochtouren oder gelegentliche Skiabfahrten vorhat, wird bei den lichtstarken Powerleuchten fündig. Zwei davon machten im Test 2024 das Rennen: die leichte, wunderbar luftig sitzende Petzl Nao RL und die extrem robuste, wertige, in Deutschland gefertigte Lupine Penta Pro. Auch wenn diese mit mehr Features und einer höheren Leuchtdauer aufwartet, lag am Ende die Petzl wegen ihres geringen Gewichts und der überlegenen Helligkeitsautomatik knapp vorne.

Helligkeit ist nicht alles: Manchen reicht auch eine günstige Lampe

Unterm Strich zeigten unsere letzten beiden großen Vergleichstests vor allem eines: Helligkeit ist nicht alles, es kommt auf die Gesamtperformance, den Anspruch und geplanten Einsatz an. Zum Wandern reicht eine gute Kompaktstirnlampe (wie oben beschrieben) meist völlig, das zeigt zum Beispiel auch die mit knapp 40 Euro günstige Nitecore HA15 UHE. Sie besitzt zwar keine Akku-Ladestandsanzeige, ist sonst aber gut. Ebenfalls einen Blick wert: die brandneue Silva Seek 450R und die federleichte Ledlenser Neo 1R, die jeweils nur rund 45 Euro kosten.

Der aktuellste Test – hier als PDF zum Download