Outdoor-Kamera von Ricoh
Praxistest: Ricoh WG-60

Wie schlug sich die Outdoor Kamera WG-60 von Ricoh im Praxiseinsatz? – Das Ergebnis unseres 4-monatigen Tests hier ...

Digicam Ricoh WG-60
Foto: Boris Gnielka
In diesem Artikel:
  • Pro und Contra zur Ricoh WG-60
  • Die Rico im 4-monatigen Alltagstest
  • Noch mehr Kameratipps

Pro und Contra zur Ricoh WG-60

Was uns gefällt:

 robust, klein & leicht

 günstiger Preis

 gute Makrofunktion

Was uns nicht gefällt:

 kleines, mäßig auflösendes Display

 maue Bildqualität

Die Rico im 4-monatigen Alltagstest

Rund 250 Euro kostet die Ricoh WG-60 derzeit. Damit gehört sie zu den günstigsten Outdoor-Kameras am Markt. Und zu den kleinsten. Während viele Konkurrenzmodelle Jackentaschen sprengen, passt die Ricoh WG-60 mühelos hinein – und fällt dank Mini-Gewicht nicht weiter auf. Die Kehrseite des Kleinformats zeigt sich im hutzeligen Display (2,7 "), das die Bildkontrolle erschwert – zumal es mit 270.000 Pixel grob auflöst.

Unsere Highlights

Auch könnten Detailschärfe und Auflösung der wasserdichten, frost- und stoßfesten Kamera besser sein, sie erreichen etwa das Niveau neuer Smartphones. Doch die verfügen in der Regel weder über ein optisches Zoom von 28–140 Millimetern (KB-Äquivalent) noch über die sehr gute Makrofunktion der Ricoh WG-60: Sechs LEDs sorgen für das richtige Licht im extremen Nahbereich (bis zu 1 cm Aufnahmedistanz!). Auch liegt der Zwerg besser in der Hand und lässt sich schneller bedienen als ein Telefon.

Noch mehr Kameratipps

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023