Hüttenschlafsäcke gibt es von ultraleicht und kühlend bis kuschelig warm. Welche acht Modelle wir empfehlen können lest ihr hier.
Hüttenschlafsäcke gibt es von ultraleicht und kühlend bis kuschelig warm. Welche acht Modelle wir empfehlen können lest ihr hier.
Keine Lust auf kratzige Hüttenwolldecken? Dann ist der leichte Deckenschlafsack Biopod Wolle Almhütte von Grüezi Bag eine gute Wahl. Seine Wollfüllung sorgt für ein angenehmes Schlafklima und wärmt selbst in leicht feuchtem Zustand noch. Praktisch: das Innenfach für Wertsachen (590 g, um 140 €). Hier auf Amazon kaufen
Das Cocoon TravelSheet aus robuster Ripstop-Seide liegt leicht und kühlend auf der Haut, wiegt gerade mal 165 Gramm und raubt verpackt kaum Platz im Rucksack. Zur Ausstattung zählen der bequeme Seiteneinstieg mit Klettverschluss und das Einschubfach für Kissen. Maschinenwaschbar bei 30 °C, Preis: um 100 € - Hier auf Amazon kaufen
Unruhige Schläfer und alle, die viel Platz brauchen, werden ihn mögen: den Premium Silk Travel Liner von Sea To Summit. Stretch-Einsätze an beiden Seiten erhöhen die ohnehin große Bewegungsfreiheit des Inlets aus Ripstop-Seide. Ebenfalls praktisch: der integrierte Kopfkissenbezug (190 g, um 100 €). Hier im Partnershop kaufen
Hüttenschlafsäcke fallen zu kurz für dich aus? Im überlangen (225 cm) Reiseinnenschlafsack von Rab verbringen selbst große Kerle entspannte Nächte. Dank des weit zurückschlagbaren Oberteils gestaltet sich auch der Ein- und Ausstieg in den soften Baumwoll-Liner problemlos (465 g, um 30 €).
Flauschig – besser lässt sich das TravelSheet von Cocoon aus geschmeidigem, flott trocknendem Microfleece (medium Weight) nicht beschreiben. Wer nicht allein kuscheln mag, kann das Sheet dank umlaufendem Reißverschluss zur Decke aufzippen oder mit anderen Cocoon-Modellen koppeln (925 g, um 50 €). Hier auf Amazon kaufen
Wer ein besonders günstiges Modell sucht, sollte einen Blick auf das des Alpenvereins werfen. Für rund 24 Euro (Mitglieder um 21 Euro) punktet der 440 Gramm schwere Urahn aller Hüttenschlafsäcke mit feinem Baumwollstoff, Bewegungsfreiheit und Kissenfach. Eine überlange Version (230 cm lang) gibt es ebenfalls.
Speziell für Hüttenlager hat Mountain Equipment den Daunenschlafsack Transalp konzipiert. Nicht schwerer als ein Baumwoll-Liner, versprechen 130 Gramm Entendaune (Fillpower 600 cuin) warme Nächte bis zirka 10 °C. Auch top: der recycelte Bezugsstoff und das vorgeformte Fußteil (450 g, um 150 €). Hier im Partnershop kaufen
Freunde von langen Mehrtagestouren finden im Microfibre Silverized Sleeping Bag Liner von Salewa ihren Favoriten. Ausgerüstet mit antibakteriellem Silberchlorid, müffelt der Schlafsack aus angenehm weichem NylonTafetta selbst bei häufigem Einsatz kaum. Fällt etwas knapper aus (205 g, um 65 €). Hier im Partnershop kaufen