Schmerzende Schultern? Verspannter Nacken? Auf Wander- und Trekkingtouren gibt es keine größeren Spaßkiller. Das muss nicht sein: Lesen Sie, wie Sie das Maximum an Tragekomfort aus Ihrem Rucksack herauskitzeln.
Schmerzende Schultern? Verspannter Nacken? Auf Wander- und Trekkingtouren gibt es keine größeren Spaßkiller. Das muss nicht sein: Lesen Sie, wie Sie das Maximum an Tragekomfort aus Ihrem Rucksack herauskitzeln.
Nur wenn ein Rucksack wie angegossen sitzt, trägt sich der Rucksack auch bequem. Hier der outdoor-Passform-Check für Rucksäcke in Kurzform – weiter unten noch 5 praktische Tipps + Videos:
Ob der Rucksack auf den Schultern drückt oder sich wie von selbst trägt, hängt von der richtigen Einstellung ab. Passen Sie zuerst die Rückenlänge mit beladenem Rucksack an. Dazu die Höhe der Schultergurte so einstellen, dass die Gurte sauber über die Schulterkrone laufen. Lockern Sie dann alle Riemen und setzen Sie den Rucksack wieder auf. Nun den Oberkörper nach vorne beugen, bis der Hüftgurt mittig über der Oberkante des Beckenknochens liegt. Ziehen Sie den Hüftgurt fest. Als nächstes stellen Sie die Position der Riemen ein. Dazu ziehen Sie die Schultergurte an, und zwar nur so fest, dass Sie sich nicht eingeengt fühlen. Jetzt die Lastkontrollriemen anziehen, die von der Schulterkrone zum oberen Packsackende verlaufen. Idealerweise bilden sie einen Winkel von etwa 45 Grad. Machen sie nicht? Dann müssen Sie den Ansatzpunkt auf dem Schultergurt in die gewünschte Position schieben. Zum Schluss den Brustgurt schließen – fertig!
Bei vielen Rucksäcken verstärken zwei Alustreben die Rückenpartie. Zwar sind sie vorgeformt, doch passen sie selten perfekt. Um die Streben anzupassen, ziehen Sie sie aus den Führungskanälen heraus. Bitten Sie einen Helfer, die Streben an Ihren Rücken zu halten – genau dort, wo sie bei aufgesetztem Rucksack sitzen. Folgen die Streben nicht exakt der Rückenform, müssen sie durch sanftes Biegen (übers Knie) angepasst werden. Fertig? Dann schieben Sie die Streben (richtig herum) zurück in den Rucksack – siehe Video:
Auch bei einem optimal eingestellten Rucksack werden Schultern und Nacken auf langen Touren stark beansprucht. Um Verspannungen zu vermeiden, spielen Sie ab und zu mit der Lastverteilung. Wenn Sie die Schultergurte lockern und die Lastkontrollriemen anziehen, verlagern Sie das Gewicht mehr auf die Hüfte und entlasten so die Schultern. Umgekehrt verteilen Sie die Last mehr auf die Schultern, indem Sie die Schultergurte anziehen und die Lastkontrollriemen lockern. Ein paar Tricks, speziell für Trekkingrucksäcke, zeigen wir hier:
Den Tragekomfort können Sie durch richtiges Packen weiter steigern. Schweres – etwa Müsli, Energieriegel oder Brennstoff – verstauen Sie nah am Rücken und nicht zu hoch. Ersatzwäsche, Tütensuppen und andere leichte Sachen kommen nach außen oder ganz nach oben. So gepackt zieht der Rucksack weniger nach hinten und folgt den Bewegungen des Körpers besser. Schließlich optimiert ein prall gefülltes Bodenfach bei vielen Rucksäcken die Lastübertragung – am besten mit Ersatzkleidung und Schlafsack ausstopfen! Wie Sie Ihren Rucksack für eine Wochenendtour in den Bergen packen, sehen Sie hier:
Klarer Fall, je leichter der Rucksack ist, desto angenehmer trägt er sich. Gewicht sparen Sie mit Ausrüstung, die wenig wiegt. Aber nicht allein: Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich brauchen. Beispiel Unterwäsche: Auch Mehrtagestouren erfordern nicht für jeden Tag eine komplette Garnitur. Stattdessen genügen zwei bis drei Sets, die Sie unterwegs waschen. Sie gehen zu zweit oder als Gruppe auf Tour? Dann müssen Sie vieles nur einmal mitnehmen – etwa Messer, Sonnencreme oder Zahnpasta. Weitere Tipps in diesem Video:
Unser neuer Podcast zum Thema „Leichtausrüstung“ – hier anhören:
Ihr könnt den Podcast entweder gleich hier auf der Seite anhören oder auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones sowie in Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Tipp: Der US-Rucksackhersteller Osprey bietet auch eine App an, die Mithilfe der Kamera in Smartphone oder Tablet zum optimalen Rucksack verhelfen soll. Die „Osprey PackSizer 2.0-App“ misst die Oberkörpergröße und ordnet diese zusammen mit der Angabe zum Geschlecht den optimal passenden Rucksäcken im gesamten Osprey-Sortiment zu. Die App wird auf Deutsch, Englisch und Französisch angeboten und ist im Apple App Store oder auf Google Play erhältlich.