- Best of Test: Equipment für Bergtouren 2022
- So testet OUTDOOR
Best of Test: Equipment für Bergtouren 2022

Aku Rock DFS
Der italienische Familienbetrieb Aku setzt beim Zustiegsschuh Rock DFS auf zwei Schnürzonen: In leichtem Terrain reicht es, die schwarzen Senkel zu nutzen, geht es ins Steile, zieht man zusätzlich den Vorfußbereich mit den farbigen Klemmschnüren straff. Dann findet die vorne sehr kantenstabile, flache und damit feinfühlige Sohle selbst auf kleinsten Felskanten Halt. Auch im Flachen überzeugt das mit groben Profilsohlen ausgerüstete Paar: Hier gefällt vor allem die starke Dämpfung und das runde Abrollverhalten.
- Gewicht: 800 g (Paar)
- Preis: 180 €
- Material: Leder & Gore-Tex

Tatonka Mountain Pants Recco
Tatonkas Mountain Recco ist für Bergtouren wie geschaffen: Mit kräftigem Stoff, abriebfesten Besätzen, geräumigen Seitentaschen und Recco-Reflektor für bessere Auffindbarkeit in Notfällen bringt sie alles mit, was eine gute Alpinhose ausmacht. Dazu gehören auch die uneingeschränkte Beweglichkeit, ein angenehmes Hautgefühl sowie eine effektive Imprägnierung. Mit ihr ließ sie im Test rund eine halbe Stunde lang Nieselregen einfach abperlen, der Windschutz ist sehr gut, und die Trockenzeit liegt im Rahmen.
- Gewicht: 450 g (Gr. 46)
- Preis: 160 €
- Material: Polyamid Elasthan

Montane Alpine Resolve Jacket
Dir wird in Regenjacken schnell zu warm? Dann bist du noch nicht in der Montane Resolve gewandert. Im Test glänzte das 3-Lagen-Modell mit einer überragenden Atmungsaktivität, was an den langen Pitzips, aber auch an der Gore-Tex-Pro-Most-Breathable-Membran liegt. Außerdem zählt die Resolve zu den strapazierfähigsten Regenjacken überhaupt, schützt zuverlässig selbst vor stundenlangen Wolkenbrüchen, dazu trägt sie sich extrem angenehm und bietet drei geräumige Taschen und eine voll verstellbare Kapuze.
- Gewicht: 480 g
- Preis: 420 €
- Material: 3-Lagen-Gore-Tex

Mammut Taiss SO Pants
Willst du hoch hinaus oder im (Spät-)Herbst ins Gebirge, brauchst du eine etwas wärmere Hose - so wie die Taiss SO Pants von Mammut. Ihr extrem abriebfestes Material erfreut vor allem Hochtouren-Nerds sowie Kraxel- und Klettersteig-Fans. Zwar hält sie Nieselregen weniger lange ab als vergleichbare Modelle, schützt dafür aber umso besser vor Wind und damit auch vor Auskühlung. Außerdem lässt sie sich sehr gut mittels Spray nachimprägnieren und trocknet, einmal nass geworden, relativ schnell.
- Gewicht: 420 g
- Preis: 175 €
- Material: Polyamid, Elasthan

Ortovox Peak 40 Dry
Mit dem Peak 40 Dry bringt Ortovox einen regenfesten Alpinrucksack für materialintensive Klettertouren oder mehrtägige Hüttentreks auf den Markt. Der Packsack und die verschweißten Nähte sind wasserdicht, die Reißverschlüsse und Schnürzug-Öffnungen halten aber nur Regen ab. Das Tragesystem gefällt mit einer starken Kontrolle, lässt selbst beim Klettern Bewegungsfreiheit und verkraftet Zuladungen von bis zu 15 Kilo. Deckeltasche, Hüftgurtpolster und Helmhalterung sind abnehmbar.
- Gewicht: 1360 g
- Preis: 270 €
- Volumen: 45 l

Vaude Brenta 36+6
Vaude fertigt den Brenta 36+6 und das überarbeitete Damenpendant Skomer 36+ aus PFC-freiem Recycelpolyester. Herzstück des Tourenrucksacks ist jedoch das superbe Tragesystem: Es begeistert bis 15 Kilo Beladung mit top Trageverhalten – extrem viel für einen luftig aufliegenden Netzrücken. Dazu passt das vor allem beim Herrenmodell sehr großzügige Volumen. Das Damenmodell besitzt einen abnehmbaren Deckel, der durch extra Fächer und einen herausnehmbaren Spiegel als Kulturbeutel dient.
- Gewicht: 1350 g
- Preis: 150 €
- Volumen: 48 l

Scarpa Zodiac Plus GTX
Passionierten Bergwanderern wird der Zodiac Plus von Scarpa gefallen: nicht nur optisch (das sicher auch), sondern vor allem wegen seiner präzisen, stabilen, aber nicht unsensiblen Sohle. Und wegen seines weichen, aber haltgebenden Schafts. So beweist sich das in Italien gefertigte Paar im Test als solider, absolut wasserdichter und relativ gut klimatisierter Komfortschuh für raue Alpenwege. Am wohlsten fühlt er sich in Lagen zwischen 1500 und 3000 Höhenmetern. Nur schade, dass er keine Steigeisenaufnahme hat.
- Gewicht: 1115 g (Paar)
- Preis: 260 €
- Material: Leder & Gore-Tex

Lupine Penta
Keine Bergtour ohne leistungsstarke Stirnlampe! Schließlich dient sie im Notfall nicht nur der Wegfindung, sondern auch zum Absetzen von SOS-Signalen. Die in Deutschland gefertigte Lupine hat dafür ein extra helles Rotlicht an Bord, dass sich auch zum höflichen Lesen und zum Orientieren im Schlaflager eignet. Zudem punktet die kleine, leichte Lampe mit einer hervorragenden Ausleuchtung, vielen Licht-Modi sowie höchstem Trage- und Bedienkomfort. Ebenfalls top: die kurze Ladezeit über USB-C (<150 min).
- Gewicht: 111 g
- Preis: 160 €
- Leuchtweite: 2-110 m

Helinox Passport TL 120
Ein leichter Faltstock ist fürs Gebirge ideal: Er unterstützt beim Aufstieg die Beinmuskeln, kommt beim Kraxeln an den Tourenrucksack und entlastet bergab die Knie. Als besonders leicht und stabil hat sich der Helinox Passport bewiesen. Der gewichtsoptimierte, längenverstellbare Faltstock glänzt mit einfachster Handhabung und vibriert zudem beim Aufsetzen auf hartem Untergrund kaum. Auch Handling und Schwungverhalten überzeugen. Der oben etwas kantige Griff passt vor allem kleinen Händen gut.
- Gewicht: 360 g (Paar)
- Preis: 165 €
- (Pack-)Länge: (48) 109–120 cm

Garmin Fenix 6X Pro
Unter den vielen Multifunktionsuhren am Markt eignet sich keine besser für Berg- und Trekkingtouren als die 6x Pro. Nicht nur, weil sie mit ähnlich umfangreichen Navigationsfunktionen ans Ziel führt wie Handgeräte. Auf dem großen, gut ablesbaren Display kommt auch die Fülle an Karten optimal zur Geltung, mit der sich die robuste Uhr füttern lässt. OpenStreetMaps stehen ebenso im Portfolio wie topografische Karten sowie die der Alpenvereine. Ebenfalls nützlich: die enorm langen Akkulaufzeiten.
- Gewicht: 92 g
- Preis: 650 €
- Akkulaufzeit: ca. 5 Tage

Evil Eye Elate.o Pro LST
Evil Eye trifft mit der Alpinbrille Elate.o Pro ins Schwarze. Das in zwei Größen verfügbare Modell bietet durch kontraststeigernde LST-400-Gläser (Schutzklasse 3) eine großartige Aussicht. Nasensteg und Bügelenden lassen sich im Winkel so verstellen, dass sie perfekt passen und die Brille selbst beim Trailrunning nicht rutscht. Ein Kopfband schützt vor Verlust, der aufsteckbare Nasenschutz vor Sonnenbrand und der abnehmbare Schaumrahmen vor Zugluft und Streulicht – in großen Höhen und auf Gletschertouren perfekt!
- Gewicht: 37 g (Gr. S)
- Preis: 275 €
- Scheiben: LST 400/Klasse 3

Jetboil Stash
Mit dem Stash liefert Jetboil eine leichte, sparsame und für Bergtouren prädestinierte Brenner-Topf-Kombi. Sie benötigt nur zehn Gramm Gas, um einen Liter Wasser zum Kochen zu bringen. So reicht eine kleine Gaskartusche für 10 Liter – mehr als genug für ein verlängertes Wochenende zu zweit. Die Kochzeit liegt je nach Kartuschenfüllstand bei zügigen 2:30 bis 3:30 Minuten (für den halben Liter). Das liegt auch am Topf (0,6 l, 152 g) aus gehärtetem Alu, dessen Wärmetauscher die Brennerhitze an den Inhalt weitergibt.
- Gewicht: 210 g
- Preis: 160 €
- Kochzeit: 2:30 min/0,5 l

Exped Flexmat
Isomatten aus festem Schaum bieten den besten Kompromiss aus Preis, Gewicht, Strapazierfähigkeit und Isolation. Die Exped Flexmat punktet dank Eierkartonstruktur mit einem besseren Liegekomfort als normale Schaummatten (das Niveau von mit Luft gefüllten Modellen erreicht sie aber nicht). Statt sie zu rollen, wird die Matte gefaltet, was zwei Vorteile bietet: Erstens verhindert die Faltung, dass die schmutzige Unterseite die Schlafseite verdreckt, zweitens schrumpft das Packmaß (7,4 l).
- Gewicht: 315 g
- Preis: 40 €
- Liegefläche: 190 x 52 x 3 cm

La Sportiva Deimos Down Jacket
Ideal für die Gipfelrast oder den Wettersturz: das Deimos Down Jacket von La Sportiva. Die Italiener kombinieren hier recycelte Daune (Front, Rücken, Schultern, Ärmelaußenseiten) mit Kunstfasern – ein kluger Kniff, können an den Synthetikpartien doch innen luftigere, weichere Stoffe verarbeitet werden. So überzeugt die Jacke bei Tragekomfort und Ausstattung voll, auch die Isolation liegt – vor allem beim Herrenmodell – auf sehr hohem Niveau. Fazit: ein toller, relativ preisgünstiger Ganzjahres-Allrounder.
- Gewicht: 480 g
- Preis: 249 €
- Material: Daune & Synthetik
Den kompletten Best of Test 2022 könnt ihr hier kaufen:
So testet OUTDOOR





Weitere spannende Produkttests