Rose Mayor Plus 3 - E-Tourer mit 750 Wh und Automatik im Sale

Bosch-Power trifft Automatik
Test: Wie gut ist das Rose Mayor Plus?

Veröffentlicht am 02.07.2025

Pro und Contra zum Rose Mayor Plus 3

Das hat uns am E-Bike gefallen:

 stabiler Rahmen in drei Varianten, hohe Zuladung

 hochwertige Ausstattung inkl. Lichtanlage und Gepäckträger

 solide Fahreigenschaften und leistungsstarker Bosch-Motor

Das weniger:

 mit knapp 30 Kilo kein Leichtgewicht

 Automatikschaltung braucht Eingewöhnung

 Rahmen fällt groß aus

Ausprobiert: Das Allround-E-Bike im Praxistest

Drei Rahmen, fünf Modelle: Das Mayor Plus von Rose macht die Wahl zur Qual. Nicht nur, dass es das E-Hardtail sowohl als klassischen Diamantrahmen, sondern auch mit Trapez- oder Tiefeinsteigerrahmen gibt, sondern auch noch als klassischen City-Tourer oder als etwas sportlicheren (und leichteres) E-SUV. Typisch für den Kult-Versender aus Bocholt startet das Mayor bei günstigen 3299 Euro für das SUV 1, unser aktuelles Plus-3-Modell kostet mit 5599 Euro schon über 2000 Euro mehr. Doch gibt es einige Varianten und Vorjahresmodelle des Bikes derzeit im Rose-Sale%:

Unser Testmodell (SUV-Bike 2025) kam mit Diamantrahmen und präsentierte sich eher als bequemer Freizeit-Cruiser, denn als flotter City-Sportler. Das merkt man besonders beim Einstellen des Sattels: Unser Testrad in Rahmengröße L fiel vergleichsweise groß aus – und unsere Sattelüberhöhung entsprechend niedrig. Kein Wunder also, fühlt man sich eher ins Rad integriert, denn über dem Rad thronend. Das ist für lässiges, bequemes Sitzen klasse, wirkt aber alles, nur nicht sportlich. Wie üblich rollt das Trekking-Rad auf 27,5-Zoll-Reifen von Schwalbe.

Rose Mayor Plus 3 E-Bike - Tourenrad im Test 2025
Ralf Bücheler

Die Enviolo Automatiq Nabenschaltung funktioniert vollautomatisch und schaltet das Rad ohne manuelles Eingreifen am Lenker, braucht aber etwas Eingewöhnung. Besonders praktisch: Der Gates Carbonriemen, der den Antrieb quasi wartungsfrei macht. Auch wenn der 85 Nm starke Motor nicht gerade im Flüsterbetrieb läuft, bietet er sehr gute Fahrleistungen, die vor allem auf Touren und in hügeligem Gelände überzeugen.

Testfazit

So ist das Rose Mayor Plus 3 wie gemacht für Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Technik und geringe Wartung legen. Wer auf Sportlichkeit verzichten kann, findet hier einen verlässlichen Tourenpartner – aber am besten eine Rahmengröße kleiner wählen!

Technische Daten

Das Rose Mayor Plus 3 bietet eine durchdachte Ausstattung, die vor allem Vielfahrern und Pendlern zugutekommt:

  • Rahmen: Der Aluminiumrahmen ist in drei Varianten erhältlich: als klassischer Diamantrahmen, als Trapezrahmen oder als Tiefeinsteiger.
  • hohe Zuladung von rund 120 kg
  • Akku: 750 Wh starker Bosch Powertube Akku (Reichweite in unserem Praxistest: Im Auto-Modus ca. 70 km, immer abhängig von Gelände, Steigungen etc.)
  • Motor: Bosch Performance Line CX, vierte Generation, mit 85 Nm Drehmoment + Gates Carbonriemen
  • Schaltung: Enviolo Automatiq Nabenschaltung, vollautomatisch (schaltet das Rad ohne manuelles Eingreifen am Lenker)
  • Bremsen: Shimano XT-Bremsanlage mit 180 mm Scheiben.
  • Federgabel: SR Suntour Mobie 34 Air Federgabel mit 100 mm Federweg (für Schotterwege und unebene Straßen bestens geeignet, lässt sich aber aufgrund einer Luftkammer auf das Gewicht des Fahrers individuell einstellen)
  • Beleuchtung: Lezyne-Frontlampe (900 Lumen) und Supernova-Rücklicht
  • Bereifung: Schwalbe 27,5"-Reifen
  • Sonstiges: Racktime-Gepäckträger mit Snapit-2.0-System – aber über die seitlichen Streben auch mit anderem Zubehör kompatibel.
  • infofreudiges Kiox-300-Display samt LED-Remote (siehe Bild unten)
  • Testzeitraum: 1 Monat
  • Preis: 5599 € (UVP)
Rose Mayor Plus 3 E-Bike - Tourenrad im Test 2025
Ralf Bücheler

Mehr über das Bike erfahrt ihr auch auf unserer Schwesterseite bike-x.de

Welche (Touren-)Räder wir ebenfalls schon testen konnten – und in der Gunst unserer Redaktion weit vorne stehen, erfahrt ihr hier:

Bikes des Jahres 2025 – Top-5

1
Rose Blend Gravel - Testbike 2025
Agron Beqir

Rose Blend Gravel, ca. 10 kg

2
Carver Gravel 230 Bike im Test 2025
Thomas Terbeck

Carver Gravel 230, ca. 11 kg

3
Touren E-Bike - SUVs - im Test: Kalkhoff-Entice-Light-Advance
Georg Zeppin

Kalkhoff Entice Light Advance E-Bike, ca. 22 kg

4
Touren E-Bike - SUVs - im Test: Tenways AgoX
Georg Zeppin

Tenways AGO X , ca. 27,5 kg

5
Radon Jealous Hybrid 9-0 - E-MTB im Test
Moritz Schwertner

Radon Jealous Hybrid 9.0 750, ca. 25 kg