Familienfreundliche Traumtour um die Langbathseen. Alle Infos, Tourenbeschreibung und GPX-Daten hier ...
Familienfreundliche Traumtour um die Langbathseen. Alle Infos, Tourenbeschreibung und GPX-Daten hier ...
Länge | 7,07 km |
---|---|
Dauer | 1:53 Std |
Schwierigkeitsgrad | Leicht |
Höhenunterschied | 79 Meter |
Höhenmeter absteigend | 80 Meter |
Tiefster Punkt | 674 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Die leichte Runde eignet sich gut für Familien und ist gerade an heißen Tagen zu empfehlen. Die breiten Uferwege führen überwiegend durch kühlen Wald.
Von Bad Ischl oder von Gmunden aus auf der B145 nach Ebensee fahren und dann am Ufer des Traunsees ins Langbathtal abbiegen.
Start und Ziel ist der Parkplatz am Ostufer des Vorderen Langbathsees, 664 m, gut 9 km von Ebensee.
Wer hungrig ankommt, kann gleich zu Beginn im Langbathsee-Stüberl einkehren, lb-stueberl.at. Außerdem verwöhnt an der Straße kurz vor den Seen der Landgasthof in der Kreh seine Gäste mit fangfrischen Forellen und heimischen Wildgerichten, gasthaus-kreh.at
Immer. Wer Einsamkeit schätzt, sollte die Wochenenden jedoch eher meiden. Am schönsten frühmorgens.
Kompass WK Nr. 18 »Nördliches Salzkammergut – Wolfgangsee, Attersee, Traunsee«, 1:50.000, 9,99 Euro.
Auf der Website der Ferienregion Traunstein finden Wanderer gute Auskünfte über Touren und Unterkünfte: traunsee.salzkammergut.at
Einen genialen Blick auf die Langbathseen und das Höllengebirge bietet der Vordere Signalkogel (906 m). Von der Straße kurz vor dem Vorderen Langbathsee erfolgt der Zustieg am Jageralmbach hinauf (1 h). Weiter auf Steigspuren über den Hinteren Signalkogel (1014 m) zum Lueg und auf Forstweg zum Hinteren Langbathsee.
Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter ans Ostufer des Vorderen Langbathsees (664 m). Er zählt zu den wärmsten Gebirgsseen im Salzkammergut. Wer schon einmal im klirrend kalten Traunsee gebadet hat, weiß das zu schätzen. Man folgt nun rechts der Forstpiste (Weg Nr. 9) dem Nordufer entlang bis zum Seeende und weiter westwärts zu einer Weggabelung. Hier hält man sich geradeaus. Nun leicht ansteigend geht es durch Wald zu einer nächsten Verzweigung. Rechts kommt ein Forstweg vom Lueg herunter.
Zum nächsten See geht es links weiter zu einer Blockhütte mit Brunnen. Wenig später taucht der Hintere Langbathsee (732 m) auf, umgeben von einer eindrücklichen Felsenarena. Am rechten Ufer bis zum Südende. Den Abzweig des Schafluckensteigs auf den Brunnkogel lässt man rechts liegen und umrundet den See. Zurück am Nordende des Sees nicht links über den Bach gehen, sondern dem Forstweg geradeaus weiter folgen. Er zieht bald nach Osten. An einer Weggabelung hält man sich rechts. Dann funkelt schon der Vordere Langbathsee durch die Bäume. An seinem Südufer entlang zurück zum Parkplatz.