Die Zweitagetour vom wildromantischen Val di Fumo in die felsigen Höhen des Carè Alto folgt alten Hirtenpfaden: Jahrhundertelang führten die Bewohner des Val Rendena ihre Herden über den Passo delle Vacche.
Die Zweitagetour vom wildromantischen Val di Fumo in die felsigen Höhen des Carè Alto folgt alten Hirtenpfaden: Jahrhundertelang führten die Bewohner des Val Rendena ihre Herden über den Passo delle Vacche.
Länge | 27,26 km |
---|---|
Dauer | 12:37 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1494 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1495 Meter |
Tiefster Punkt | 1792 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Mäßig schwierige, zweitägige Tour. Bis zum Rifugio Val di Fumo sehr leichte, später anspruchsvollere Wanderung mit langem Anstieg. Trittsicherheit und gute Grundkondition erforderlich.
Von Pieve di Bono durch das Val di Daone bis zum Wanderparkplatz am Ende der Straße oberhalb des Stausees Lago di Bissina.
Wanderparkplatz oberhalb des Lago di Bissina, 1789 Meter.
Rifugio Val di Fumo. 1918 Meter, Trentiner Spezialitäten, geöffnet Ende Mai bis Anfang Oktober, Tel. 0039/465/674525 Rifugio Carè Alto, Meter, Übernachtungsmöglichkeiten, Tel. 0039/461948080, rifugio@carealto.it
Je nach Schneelage von Juni bis September.
Kompass-Karte 71 Adamello, La Presanella, 1:50 000, 8,99 Euro
Touristinformation Valle del Chiese, Frazione Cologna,99, IT- 38085 Pieve di Bono, Tel. 0039/746/901217
Für eine Eintagestour entweder vom Rifugio Val di Fumo auf gleichem Weg zurück oder über den Weg Nr. 248 nach rechts zum Passo di San Valentino hinauf. Dort rechts auf Weg Nr. 248b abbiegen,der später in den schmaleren Pfad Nr. 223 übergeht. An zwei Abzweigungen rechts und am Osthang des Cop di Breguzzo entlang, bis der Pfad rechter Hand bergab und zurück zum Lago di Bissina führt.
Vom Wanderparkplatz oberhalb des Lago di Bissina geht es zunächst auf dem ausgeschilderten Weg Nr. 240 Richtung Norden. Er führt anfangs auf etwa gleichbleibender Höhe über den bequemen Versorgungsweg am westlichen Ufer des Stausees. Am oberen Ende des Sees gelangt man zwischen baumbestandenen Wiesen zur Malga Breguzzo. Unmittelbar hinter der Alm rauscht ein kleiner, aber beachtenswerter Wasserfall. Hier teilt sich der Weg: Anstatt die Brücke zu queren, wählt man den Fußpfad zur linken Seite des Flusses Chiese und wandert durch Latschenkieferfelder und über Hochweiden, zwei kleine Bäche werden auf hölzernen Stegen überwunden. Nach gut einer Stunde steigt der Weg allmählich an, der Untergrund wird steiniger. Über eine größere Brücke auf die rechte Seite des Chieses wechselnd, ist nach einem kurzen, leichten Anstieg das Rifugio Val di Fumo erreicht. Dem Wegweiser Nr. 222 folgend weiterhin auf der rechten Seite des Flusses wandern, dabei zunächst ein gutes Stück hangparallel bleiben, bevor der Pfad nach rechts abbiegt und über etwa 900 Höhenmeter den Hang hinauf zum Passe del Vacche leitet. Ab dem von Felsen und Geröll geprägten Pass mit leichtem Gefälle am Südhang des Carè Alto entlang, am Talschluss des Valle Dosson vorbei zur Bocca di Conca, wo der Pfad zwischen großen Granitblöcken hindurchführt und einen stetig, aber sanft bergab zum etwas tiefer gelegenen Rifugio Carè Alto leitet. Hier sollte man eine Übernachtung einplanen. Am nächsten Tag auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.