Die Top-Touren in der Übersicht:

Als »einziger Klettersteig des Schwarzwalds« wird der Karlsruher Grat beim Mühlendorf Ottenhöfen gerne bezeichnet. Tatsächlich erinnert der ausgesetzte Felsgrat, das Herzstück einer 12 Kilometer langen Rundtour, an alpine Steige. Tiefe Wälder und herrliche Aussichtspunkte gehören ebenfalls zu der Wanderung. Wer unterwegs perfektes Routing wünscht, surft zum Tourenportal Komoot und lädt sich die GPS-Daten auf sein Smartphone oder auf das GPS-Gerät.
Länge | 13,53 km |
---|---|
Dauer | 4:29 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 659 Meter |
Höhenmeter absteigend | 626 Meter |
Tiefster Punkt | 316 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Runde über das Rauhorn (Allgäuer Alpen)

Auf der anspruchsvollen Runde über das Rauhorn erleben Wanderer das Allgäu von seiner schönsten Seite. Schon der Start im Hintersteiner Tal stimmt auf die sattgrüne Bergidylle ein, danach geht es vorbei am Instagram-Promi Schrecksee auf den karg-grauen Gipfel. Bei bestem Panorama führt die Route über die Willersalpe zurück.
Länge | 17,53 km |
---|---|
Dauer | 8:45 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1338 Meter |
Höhenmeter absteigend | 1337 Meter |
Tiefster Punkt | 896 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Tour durch die Affensteine (Elbsandsteingebirge)

Immer wieder »Wow«-Effekte: Die Tour durch die Affensteine – eine langgestreckte, stark zerklüftete Felsgruppe bei Bad Schandau – gehört zu den beeindruckendsten Stiegenwanderungen des Elbsandsteingebirges. Unbedingt genug Zeit einplanen, um die ganzen Fern- und Tiefblicke zu genießen! Aber auch, wenn sieben Kilometer und 530 Höhenmeter harmlos klingen mögen, erfordert der Weg mit ausgesetzten Wegen und Klettersteigpassagen ein gutes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Für eine der Stiegen im Elbsandstein empfiehlt sich sogar ein Klettersteigset.
Länge | 7,08 km |
---|---|
Dauer | 2:34 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 360 Meter |
Höhenmeter absteigend | 360 Meter |
Tiefster Punkt | 207 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Schaufelsentour (Oberes Donautal)

Über 100 Meter hohe Kalkklippen hat die junge Donau bei Beuron aus der Schwäbischen Alb herausgeschnitten: ein Paradies für Kletterer ebenso wie für Wanderer. Spektakuläre Aussichtspunkte hoch über dem Oberen Donautal verbindet hier die Schaufelsentour (11,5 km, 600 Hm) mit den Ruinen der ehemaligen Schauenburg und der Burg Langenfels. Gute schwäbische Küche lockt bei der mittelschweren Rundwanderung zusätzlich.
Länge | 11,47 km |
---|---|
Dauer | 3:33 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 450 Meter |
Höhenmeter absteigend | 420 Meter |
Tiefster Punkt | 603 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Watzmann-Überschreitung (Berchtesgaden)

Mit 2713 Metern ist der Watzmann bei Berchtesgaden das zweithöchste Gebirgsmassiv Deutschlands. Er besitzt drei Gipfel, die bei dieser gern als »Königstour« bezeichneten Wanderung (23,1 km, 2100 Hm) mit Kletterstellen im I. und II. Grad überschritten werden: Hocheck, Mittelspitze und Südspitze. Der Weg startet an der Wimbachbrücke bei Ramsau und führt zunächst zum Watzmannhaus (1930 m, Gehzeit 4 Std.), in dem die meisten auch übernachten. Am nächsten Tag folgen dann die aussichtsreichen Gipfel und der kräftezehrende Abstieg über das Wimbachgries.
Länge | 23,86 km |
---|---|
Dauer | 12:08 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 2046 Meter |
Höhenmeter absteigend | 2045 Meter |
Tiefster Punkt | 638 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Weg auf den Schauinsland (Freiburg)

Der Schauinsland ist neben dem Rosskopf (737 m) der zweite Hausberg der Freiburger – und mit seinen 1284 Metern der deutlich höhere. Viele Wege führen hinauf, der wahrscheinlich schönste beginnt am Stadtrand und passiert unterwegs die Überreste der Burg Kybfelsen (insgesamt 11,5 km, 1020 Hm bergauf, 140 Hm bergab). Am Gipfel angekommen ist der Name Programm, der Blick vom Schauinsland reicht weit bis in die Vogesen, an klaren Tagen sogar bis zu den Alpen. Zurück ins Tal fährt man dann bequem per Seilbahn und von der Talstation mit dem Bus wieder in die Stadt.
Länge | 11,47 km |
---|---|
Dauer | 4:12 Std |
Schwierigkeitsgrad | Schwer |
Höhenunterschied | 1021 Meter |
Höhenmeter absteigend | 143 Meter |
Tiefster Punkt | 336 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Madenburg-Tour (Pfalz)

Die erstmals im 12. Jahrhundert erwähnte Madenburg bei Landau gehört zu den Juwelen unter den Pfälzer Burgen. Sie besitzt auch eine urige Schänke – in der kalten Jahreszeit ein großes Plus. Auf der mittelschweren Rundwanderung (13 km, 490 Hm) mit Start und Ziel in Leinsweiler nähert man sich der Madenburg besonders schön. Zu den Höhepunkten am Weg gehört der Slevogtfels: Er bietet eine TopAussicht auf drei Hügelkuppen, gekrönt von den Burgen Münz, Anebos und Trifels.
Länge | 12,97 km |
---|---|
Dauer | 4:02 Std |
Schwierigkeitsgrad | Mittelschwer |
Höhenunterschied | 487 Meter |
Höhenmeter absteigend | 486 Meter |
Tiefster Punkt | 250 m ü. M. |
Höchster Punkt | m ü. M. |
Diese Tour findest du auch bei unserem Partner
Lust auf mehr? Dann folgt OUTDOOR auf Komoot!
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.