Tessin: Cima della Trosa

Diese aussichtsreiche Rundtour führt mit Seilbahnunterstützung auf die Cima della Trosa. Mit 1869 Metern ist der Berg wahrlich kein Riese, aber die Aussicht über das Wallis und ins Verzasca- und Maggiatal überzeugt.

Outdoor-Tessin-cima-della-trosa (jpg)
Foto: Christoph Jorda
Länge9,13 km
Dauer3:18 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied538 Meter
Höhenmeter absteigend511 Meter
Tiefster Punkt1315 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

​Diese aussichtsreiche Rundtour führt mit Seilbahnunterstützung auf die Cima della Trosa. Mit 1869 Metern ist der Berg wahrlich kein Riese, aber die Aussicht über das Wallis und ins Verzasca- und Maggiatal überzeugt.

Anspruch

Mittelschwere Wanderung mit Bergbahnunterstützung. Wer alles aus eigener Kraft laufen will, muss von Orselina ungefähr zwei Stunden zusätzlich einplanen. Die Tour verläuft über Wanderwege und ist gut ausgezeichnet.

Anfahrt

Über die A 2 bzw. A 13 bis Bellinzona Süd, Ausfahrt Tenero, auf der Bundesstraße nach Locarno, weiter Richtung Valle Maggia bis zum Abzweig nach Orselina/Madonna del Sasso.

Schweizer Bergidyll mit italienischem Flair

Ausgangspunkt

Bergstation der Cardada-Seilbahn in der Gemeinde Orselina

Einkehr

Auf dem Rückweg vom Gipfel erreichen Wanderer die Alpe Cardada. Dort kann man gut einkehren. Unbedingt die über dem Feuer gekochte Polenta probieren.

Beste Zeit

Sobald der Schnee auf den Gipfeln schmilzt – meist schon im späten Frühjahr –, kann es los gehen. Der Sommerfahrplan der Seilbahn gilt von März bis November. Alle 30 Minuten fährt die Bahn, im Sommer startet sie bereits ab 8:15 Uhr.

Karte

Lago Maggiore, Lago di Varese, Kompass, 1:50000, 7,95 Euro



Infos

​Cardada Tourismus, cardada.ch, Tel. 0041/917353030

outdoor-Tipp

Auf dem Rückweg sollte man unbedingt einen Blick von der Gipfelplattform der Cimetta werfen. Dort ist man zwar nicht alleine, aber die Aussicht ist herrlich. Außerdem vermitteln dort verschiedene Infotafeln geologische Fakten über der Zusammensetzung der Tessiner Berge.

Route

Die Tour beginnt ziemlich gemütlich mit einer Fahrt von Orselina hinauf zur Bergstation der Cardada- Seilbahn. Auf 1332 Metern startet dann die eigentliche Wanderung. Zunächst dem markierten Weg Richtung Cimetta folgen, der sich vor der Sesselbahn teilt. Nun auf dem linken, markierten Pfad entlang, der bald in den Bergwald führt. An der nächsten Kreuzung geradeaus weiter nach Monteggia. Den Buchenwald queren und sanft ansteigend die Flanke der Cimetta hinauf. Kurz hinter Monteggia die Fahrstraße kreuzen und weiter in östlicher Richtung nach Vegnasca. Wenig später rechts in einen Pfad einbiegen, der im steilen Zickzack bis zum Sattel Bassa di Cardada führt. Jetzt nach links zum Gipfel Cima della Trosa abbiegen. Zunächst führt die Strecke über freies Grasgelände, dann weiter auf einem Bergweg, bis man den Gipfel der 1869 Meter hohen Cima della Trosa erreicht. Der Abstieg erfolgt zunächst über die Aufstiegsroute zurück bis zum Sattel Bassi di Cardada. Von dort aber weiter geradeaus zur Sesselbahn Cimetta, dann über den markierten Wanderweg in südöstlicher Richtung bis zur Alpe Cardada. Dahinter der Beschilderung nach Cardada folgen. Zwischendurch bietet die Capanna Cardada eine schöne Einkehrmöglichkeit. An der nächsten Wegzweigung links abbiegen zum Albergo Colmanicchio. Von hier führt der Weg zur Bergstation der Seilbahn, mit der es dann wieder zurück ins Tal geht.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023