Salzkammergut: Traunstein

Wild, verwegen und mit ergreifenden Seeblicken: Die Überschreitung des Traunsteins über den Hernler- und den Naturfreundesteig ist ein Abenteuer, die Übernachtung auf dem Felskoloss eine verdiente Belohnung.

OD 0818 Salzkammergut Salzburger Land Österreich Traunstein
Foto: Iris Kürschner
Länge11,80 km
Dauer7:02 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied1276 Meter
Höhenmeter absteigend1288 Meter
Tiefster Punkt442 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die Überschreitung des Traunsteins über den Hernler- und den Naturfreundesteig ist ein Abenteuer ...

Anspruch

Sowohl der Hernlersteig als auch der Naturfreundesteig sind leichte Klettersteige und für routinierte Berggänger selbst ohne Klettersteigset machbar.


Anfahrt

Von Salzburg auf der A1 bis Ausfahrt Regau, auf der   B145 nach Gmunden, über die Traun und der Uferstraße nach zum Hois'n Wirt.

Ausgangspunkt

Die Tour beginnt am Hois'n Wirt, 426 m, direkt am Seeufer am Fuß des Traunsteins, 5 km von Gmunden.



Unsere Highlights

Einkehr

Am Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung liegt der Hois'n Wirt (hoisnwirt.at), und auf dem Gipfel empfangen gleich zwei Hütten ihre Gäste: die Gmundner Hütte (gmundnerhuette.at) und das Traunsteinhaus (traunsteinhaus.at). Beide haben von Mai bis Oktober offen.



Beste Zeit

Ganzjährig, wenn kein Schnee liegt. Am besten nur bei gutem Wetter gehen und keinesfalls bei Nässe.



Karte

Kompass WK Nr. 18 »Nördliches Salzkammergut – Wolfgangsee, Attersee, Traunsee«, 1:50.000, 9,99 Euro.




Infos

Auf der Website der Ferienregion Traunstein finden Wanderer gute Auskünfte über Touren und Unterkünfte: traunsee.salzkammergut.at



outdoor-Tipp

Wer sich die exponierte Mammuttour auf den Traunstein nicht zutraut, kann sich auch einfach auf eine Runde durch die Kaltenbachwildnis beschränken. Der Pfad schlängelt sich durch ein Chaos aus Felstürmen und Nadeln. Die Wanderung dauert vom Hois'n Wirt aus etwa zwei Stunden, 225 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen.



Route

Links neben dem Hois'n Wirt wandert man das Sträßchen hinauf und folgt der Beschilderung zur Kaltenbachwildnis. Nach etwa einer halben Stunde erreicht der Pfad das Felsenlabyrinth. Zwischen Nadeln und Türmen hindurch auf eine Anhöhe. Man steigt ein Stück gegen den See ab und biegt dann links in den Hernlersteig ab. Steiles Gehgelände wechselt sich mit leichten Klettersteigpassagen ab. Unterwegs bietet sich der Aussichtspunkt »Dachsteinblick« als Picknickplatz an. Von dort zieht die Route in eine breite Rinne und in dieser empor. Zuletzt führt eine Leiter zum Ausstieg an der Gmundner Hütte (1666 m, 4 h).
 
Von der Hütte führt ein ausgeprägter Pfad ostwärts zum Gipfelkreuz (1691 m, 20 min). Wieder zurück zur Gmundner Hütte und in den Pfad zum weithin sichtbaren Traunsteinhaus (1580 m, 30 min). Auf der Westseite der Terrasse beginnt der Naturfreundesteig, der südseitig zum See hinunterleitet. Auch hier wechseln sich wieder  leichte Klettersteigpassagen und Leitern mit Gehgelände ab. Sehr fotogen ist ein Felsenfenster, das man im obersten Teil durchklettert.

Der Steig endet an einer Forstpiste. Anstatt auf dieser zurückzuwandern, lieber den reizvolleren Miesweg einschlagen. Dazu wendet man sich links über die Lainau-Brücke und dann gleich rechts. Teilweise auf Stegen geht es dicht am Wasser entlang zur Jausenstation Moaristidl. Vorbei am Traunstein-Umkehrplatz auf der Traunseestraße zum Hois'n Wirt.



Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023