Ledrosee: Cima Nara und Cima al Bal

Die abwechslungsreiche Rundtour führt auf die Bergkämme Cima Nara und Cima al Bal westlich des Gardasees. Sie bietet wunderschöne Tiefblicke auf den See und in das Ledrotal.

OD_Ledrosee_BEN7352 (gif)
Mehr zum Thema:
Gardasee
Länge9,68 km
Dauer4:50 Std
SchwierigkeitsgradSchwer
Höhenunterschied816 Meter
Höhenmeter absteigend806 Meter
Tiefster Punkt505 m ü. M.
Höchster Punkt m ü. M.
GPS-Daten
KML-Daten

Diese Tour findest du auch bei unserem Partner

Die abwechslungsreiche Rundtour führt auf die Bergkämme Cima Nara und Cima al Bal westlich des Gardasees. Sie bietet wunderschöne Tiefblicke auf den See und in das Ledrotal.

Anspruch
Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung für diese Rundtour westlich des Gardasees; der Weg ist teils drahtseilgesichert. Keine Klettersteigausrüstung erforderlich.

Beste Zeit
April bis Oktober.

Zum Hauptartikel: Wandern am Ledro- und Gardasee (plus Infoteil)

Unsere Highlights

Ausgangspunkt
Parkplatz bei der Kapelle in Pregasina.

Einkehr
Keine Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke, in Pregasina Restaurant und Café.

Übernachtung
Am Ledrosee und am Gardasee zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Infos unter
www.vallediledro.com; Tel. 0039/0464/591222.

Info
Tourismusbüro in Pieve di Ledro; www.vallediledro.com; Tel. 0039/0464/591222.

outdoor-Tipp
In der alten Schmiede in Prè di Ledro zeigen Männer aus dem Dorf, wie früher Eisennägel für die Bergschuhe der Soldaten geschmie­det wurden. Betrieb und Demonstration auf Anfrage: Tourismusbüro in Pieve di Ledro.

Route
Man folgt hinter der Kirche der Beschilderung 422 b dem Fahrweg bergan. Die steilere Alternative: Ein teils mit runden Findlingen gepflasterter, rot-weiß markierter Maultierpfad durch lichten Mischwald, der die Serpentinen des Fahrwegs abkürzt. Unbedingt den Abstecher auf die Punta dei Larici machen! An der unbewirtschafteten Alm Malga Palaer nach links und über einen schmalen Hohlweg hinauf zum Passo Rocchetta. Bald danach zweigt rechts ein Pfad mit der Markierung 430 ab, der hinauf zum Boca de Chis führt. Immer wieder passiert man Überreste von Stollen, Schützengräben und Unterständen. Der Saumpfad verläuft mal westlich, mal östlich des Gipfelkamms von Cima Nara und Cima al Bal (1260 m). Zur Linken bieten sich hier wunderbare Ausblicke auf den Ledrosee, zur Rechten auf den Gardasee. Vom Cima al Bal schlängelt sich der Weg durch Felstürme steil hinab zur Bocca di Le. Hier nach links und zurück nach Pregasina.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023