La Palma
Auf La Palma greifen Sie dem Frühling vor. Die grüne Insel mit den schwarzen Vulkanen ist von allen Kanaren der heißeste Tipp für Wanderer. Kiefernwälder, Lavafelder und der gewaltige Krater der Caldera de Taburiente prägen ihr Antlitz.
Auf La Palma greifen Sie dem Frühling vor. Die grüne Insel mit den schwarzen Vulkanen ist von allen Kanaren der heißeste Tipp für Wanderer. Kiefernwälder, Lavafelder und der gewaltige Krater der Caldera de Taburiente prägen ihr Antlitz.
Mit 726 Quadratkilometern ist La Palma die drittkleinste Insel der Kanaren. Sie liegt über 1500 Kilometer vom spanischen Mutterland entfernt vor der afrikanischen Küste und bietet ein vom Massentourismus unberührtes Naturidyll. Die Landschaft ist geprägt vom gewaltigen Krater der Caldera de Taburiente im Zentrum, dessen Rand bis zu 2246 Meter aufragt. Nach Süden schließt sich eine Kette von Vulkanbergen an. Der üppigen Vegetation (urwaldartige Lorbeerwälder, ausgedehnte Kiefernwälder, Drachenbäume, Palmen, Bananenplantagen) verdankt sie den Beinamen »Isla Verde« – Grüne Insel.
Anreise
http://Iberia fliegt täglich von fünf deutschen Flughäfen auf die Kanarischen Inseln, die Flugpreise nach La Palma beginnen bei 286 Euro, Last-Minute-Angebote auf Anfrage. Infos und Buchung unter Tel. 0 18 03/ 00 06 13 oder unter www.iberia.de.
Beste Reisezeit
Kanarenstrom und Passatwinde sorgen das ganze Jahr über für ausgeglichene Temperaturen. Die Winter sind mild, die Sommer nicht allzu heiß – lediglich in den Bergen kann es kalt werden. Faustregel: Der Süden ist in der Regel sonnensicher, im Nordosten kann es mitunter regnen, da die Passatwolken dort in den Bergen höngen bleiben.
Übernachtung
Natur- und kulturnah nächtigt man – als Selbstversorger – in einer restaurierten kanarischen Finca des Projekts »Turismo Rural La Palma«, z.B. in der Casa El Topo oder der Casa Time bei Tijarafe (2 bis 4 Personen, Preis pro Woche: 375 Euro). Infos und Buchung: Turismo Rural La Palma / Karin Pflieger, Lohkoppelweg 26, 22529 Hamburg, Tel.: 0 40/5 60 44 88, Fax: 0 40/5 60 44 87,
e-mail: TurismoRural.Pflieger@t-online.de, www.turismorural.de.
Organisierte Touren
Seekajak- und Wandertouren organisiert der Veranstalter Ekalis, Ctra. Las Indias 51, Fuencaliente, Tel./Fax: 00 34/9 22/44 45 17, e-mail:
ekalis@ekalis.com, www.ekalis.com; geführte Mountainbike-Touren für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Mieträder gibt es bei der Bike Station La Palma, Avenida Cruz Roja, Puerto Naos, Tel./Fax: 00 34/9 22/40 83 55, e-mail: info@bike-station.de, www.bike-station.de.
Bücher
La Palma, Klaus + Anette Wolfsperger, Bergverlag Rother 2004, 224 Seiten, 12,90 Euro; Bike Guide La Palma, Uwe Kahlfuß, Bergverlag Rother 2003, 112 Seiten, 12,90 Euro.
Karten
Freytag & Berndt, Wanderkarte La Palma, Maßstab 1 : 30000, 6,80 Euro.
weitere Infos
Spanisches Fremdenverkehrsamt, Schubertstraße 10, 80336 München, Tel.: 0 89/5 30 74 60, Fax: 53 07 46 20, e-mail:
munich@tourspain.es, www.spain.info. Weitere Büros: Frankfurt/Main, Düsseldorf und Berlin.
Mietwagen
Bei der deutschsprachigen Autovermietung Auto Soyka bekommt man einen Kleinwagen (einen Daewoo Matiz beispielsweise) bei einer Mietdauer von sieben Tagen bereits für 14,40 Euro pro Tag, und das inklusive Vollkasko und Flughafenservice. Calle General Yagüe 13, Los Llanos de Aridane,
Tel. 00 34/9 22/46 33 90, Fax: 00 34/9 22/40 34 34,
www.autosoyka.com.
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen outdoor-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: