Great Walks New Zealand
Die schönsten Weitwanderwege Neuseelands

Neuseeland ist für viele Wanderer das ultimative Traumziel. Die wichtigsten Wanderwege & Trekkingtouren auf der Insel zeigen wir hier ...

od_neuseeland_abeltasman (jpg)
Foto: Ian Trafford / Tourism New Zealand

Die New Zealand Great Walks führen durch die schönsten Gegenden Neuseelands sowie auf Stewart Island. Die neun Great Walks gehören zu den schönsten Mehrtagestouren für Wanderer auf der Nord- und Südinsel Neuseelands. Sie führen Trekking- und Outdoor-Fans zu den einzigartigen Naturwundern des Landes. Ebenfalls ein Traum: die Nord-Süd-Durchquerung auf dem Te Araroa Trail oder der Hillary Trail vor den Toren Aucklands (siehe unten).

In unserem PDF zum Download findet ihr außerdem eine Sammlung von Reisegeschichten und Tourenbeschreibungen zu folgenden Tracks:

  • Der Dusky Track: Einsam und nahezu unbekannt führt dieser Weitwanderweg durch das Herz der neuseeländischen Fjordwildnis.
  • Der Milford Track: Für viele das Sehnsuchtsziel schlechthin. outdoor-Redakteur Alex Krapp hat vier Tage auf dem legendären Wanderweg verbracht. Im PDF gibt es den Reisebericht dazu.
  • Der Hollyford Track: Dieser Wanderpfad erschließt eine der entlegensten Regionen Neuseelands. In fünf Etappen geht es durch tiefen Wald an eine wilde Küste.
  • Der Te Araroa Trail: Dieser rund 3000 Kilometer lange Weg führt Backpacker seit 2011 durch Neuseeland. Die wichtigsten Infos und Etappen gibt es in unserer Reisegeschichte.

Alle neun Great Walks Neuseelands im Überblick

Das intensivste Neuseeland-Erlebnis: Te Araroa

od-2018-keencontest-neuseeland-teararoa-greatwalk-trekking colourbox7356075 (jpg)
Colourbox.de
Reise Travel Outdoorziele

Der Weitwanderweg Te Araroa führt seit 2011 durch ganz Neuseeland. Mehr als zehn Jahre lang hat es gedauert, bis der neuseeländische Te Araroa offiziell eröffnet wurde. Auf über 3000 Kilometern verbindet der Fernwanderweg Cape Reigna, an der äußersten Nordspitze Neuseelands gelegen, mit The Bluff, ganz im Süden des Inselstaates. Neben weltbekannten Highlights wie der Vulkan­landschaft des Tongariro Nationalparks durchquert der Weg auch Landstriche, die bislang wenig oder überhaupt nicht von Wanderern frequentiert wurden, wie etwa die 90-Mile-Beach oder den Richmond Alpine Track. Als Vater Te Araroas gilt der neuseeländische Journalist Geoff Chapple, der sich seit zehn Jahren dem über 13 Millionen Neuseelanddollar teuren Projekt verschrieben hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die Idee zu einem inselweiten Scénic Trail gab es schon 1975, erste konkrete Pläne entstanden 1994. Die Route führt im Westen der Nordinsel an den Tongariro Nationalpark heran und von dort in die urtümliche Flusslandschaft des Whanganui River. Auf der Südinsel orientiert sich der Wegverlauf am Ostrand der Südalpen, streift kurz die Regenwälder Fiordlands und endet dann in Bluff, dem südlichsten Ort der neuseeländischen Landmasse. Die Gehzeit für den gesamten Weg wird mit ca. 4 Monaten angegeben. Genauer Verlauf, Karten und Infos auf www.teararoa.org.nz

outdoor hat den Weitwanderweg ebenfalls schon erkundet.
Unsere Wandertipps zum Te Araroa Trail hier

Neuseelands Süden: das Fiordland

od-1116-neuseeland-milford-sound-2 (jpg)
Ben Wiesenfarth
Neuseeland: Milford Track

Baumhohe Farne, tiefblaue Seen und steile Fjorde: keine Region Neuseelands zieht Trekker so in ihren Bann wie der äußerste Süden.
Neuseelands Süden - ein Spotguide

Weiterer Top-Trek: der Hillary Trail

Kein Trek Neuseelands ist schneller erreichbar als der Hillary Trail vor den Toren Aucklands – Wildnisfeeling garantiert:

Wandern & Paddeln kombinieren in den „Sounds“

od-1118-neuseeland-queen-charlotte-track-1 (jpg)
Ben Wiesenfarth
Neuseeland - Queen Charlotte Track

Die neuseeländischen Marlborough Sounds – an der Spitze der Südinsel – bilden ein wildes Labyrinth aus Inseln und Meeresarmen. Mitten hindurch führt der Queen Charlotte Track. Auf ihm lässt sich die Region auch gut per Boot erkunden. Oder im eigenen Kajak. Alle wichtigen Reiseinfos dazu:
Marlborough Sounds - Queen Charlotte Track

Video: Die schönsten Neuseeland-Spots

Noch mehr Impressionen der New Zealand Great Walks:

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023