Berge, Fjorde, Nationalparks: Wander- und Trekkingtraum Norwegen

Anzeige

Wanderurlaub in Norwegen
Berge, Fjorde, Nationalparks: Wander- und Trekkingtraum Norwegen

Veröffentlicht am 30.04.2015
od-2015-special-norwegen-nordnorwegen-Arne Sklett Larsen_BL-GK_Gildeskaal.JPG (jpg)
Foto: Arne Sklett Larsen

Aktivurlaub in Fjord Norwegen

Herrliche Aussichten, reißende Wasserfälle und frische Luft: Die norwegische Fjordlandschaft ist perfekt für einen Aktivurlaub in der Natur. Um die Fjorde zu entdecken, packt man am besten einfach die Wanderschuhe ein. Nicht nur die berühmte Felsformation Preikestolen (Felskanzel, siehe Video unten) bietet traumhafte Aussichten – auch die Trolltunga (Trollzunge) verwöhnt Outdoorer mit einem atemberaubenden Blick, 700 Meter über dem See Ringedalsvatnet.

Zu den weiteren Empfehlungen in Fjord Norwegen gehört die sieben- bis achtstündige Wanderung zum Aussichtspunkt beim Bergrat Romsdalseggen (1.222 m) sowie eine Wander- und Segeltour zum Hjørundfjorden und zum Berg Slogen (1.564 m). Wer noch höher hinaus möchte, macht einen Ausflug zum Berg Skåla (1.848 m) – siehe Video:

Nordnorwegen – Wandern bei Tag und Nacht

od-2015-special-norwegen-nordnorwegen-Die Aussicht entlang der Helgelandküste in Nordnorwegen ist ausnahmslos beeindruckend - Terje Rakke/Nordic Life
Terje Rakke/Nordic Life

In großen Teilen von Nordnorwegen will die Sonne in den Sommermonaten einfach nicht untergehen. Das permanente Licht führt förmlich zu einem Energieschub. Und dank der viel längeren Tage bleibt auch viel mehr Zeit für Wanderungen und andere Aktivitäten. Hier locken Wanderabenteuer in der wilden, arktischen Natur und auf der Halbinsel Nordkyn in der Finnmark. Außerdem lohnt sich eine Wanderung nach Kinnarodden, dem nördlichsten Punkt auf dem europäischen Festland. Schöne Wanderwege finden Outdoor-Fans auch auf den Vesterålen, im Reich Hamsun und in Helgeland. Auf den Inseln der Vesterålen wimmelt es nur so von Wildtieren, darunter Seevögel, Robben und den mächtigen Pottwalen. Zu erreichen u.a. via Hurtigruten – Schiffe, die bei 25 Häfen entlang der Küste anlegen: von Helgeland über die Vesterålen und Tromsø bis zum Nordkap und Kirkenes.
Mehr Wanderinfos zu Nordnorwegen

Fjellnorwegen: Bergtouren, Gipfel und Nationalparks

od-2015-special-norwegen-fjellnorwegen-Hardangervidda-Nasjonalpark-Thomas-Linkel (jpg)
Thomas Linkel

Fjellnorwegen liegt im Herzen des Landes ist als Norwegens Nationalpark-Region bekannt. Erkunden Sie die herrliche Landschaft der Hochebene Hardangervidda sowie Rondane und Dovrefjell oder die erstaunliche Bergwelt des Jotunheimen-Gebirges. Auch die Region Hallingdal bietet tolle Reiseziele für einen echten norwegischen Bergurlaub – einschließlich des Nationalparkdorfs Geilo. Hemsedal wird oft als "die skandinavischen Alpen" bezeichnet und hat ein eigenes Programm entwickelt: Die Top-20-Gipfelwanderungen zeichnen sich durch landschaftlich besonders schöne Routen aus, die nach den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden klassifiziert sind. Ein ähnliches Top 11-Wanderprogramm bietet Golsfjellet. Das familienfreundliche Trysil ist eine weitere gute Wahl für Ihren Wanderurlaub. In diesem traditionellen Skigebiet genießen Outdoorer im Sommer viele gekennzeichnete Wanderwege und andere spannende Aktivitäten, bspw. spannende Elch-Safaris für Kinder und Erwachsene.
Mehr Wanderinfos zu Fjell Norwegen

Südnorwegen: Küstenwanderungen, Geopark und historische Städte

od-2015-special-norwegen-Kjillingnuten-Photo-credit-hNordby (jpg)
Håkon Nordby

Spaziergänge entlang der Küste und gleich danach eine Gipfelwanderung – nirgendwo ist die Landschaft so voller Gegensätze wie in Südnorwegen, inklusive Agder und der Telemark. Besuchen Sie Setesdalheiene, das zweitgrößte Naturschutzgebiet Norwegens, wo Sie wilde Rentiere beobachten können. Oder machen Sie eine Tour auf den Gaustatoppen – mit 1.883 Metern ein machbarer Gipfel und gleichzeitig eines der beliebtesten Fotomotive Norwegens. Die Wanderung auf den Gipfel dauert etwa zweieinhalb Stunden. Innerhalb des Berges fährt zudem die Standseilbahn Gaustabanen bis an die Spitze des Berges. Ein ganz andereres Wandererlebnis bietet auch die Küstenwanderung im Süden der Telemark, nur zwei Fahrstunden von Oslo entfernt. Der Küstenpfad führt vom Meer durch Wälder und über Berge, zu den historischen Städten Langesund und Brevik. Besuchen Sie den Gea Norvegica Geopark, der sich etwa auf halbem Weg befindet. Während der Wanderung sehen Sie zudem mehrere Tafeln, die Sie über die Geschichte und Geologie der Orte informieren.
Mehr Wanderinfos zu Südnorwegen

Weitere Tipps für eine Reise nach Norwegen

Ganz gleich, wo Sie Ihren Wanderurlaub verbringen, der Norwegische Wanderverein (DNT) bietet ein weites Netz an Wanderhütten und viele Wandertipps.

Weitere Infos zu den einzelnen Wanderregionen und Tipps zu Anreise, Unterkunft und Wanderangeboten gibt es auf der Webseite www.visitnorway.com/wandern