Erneuter Vulkanausbruch in Island

Islands Erde bebt und brodelt
Erneuter Vulkanausbruch in Island

Update
Veröffentlicht am 02.04.2025
Erneuter Vulkanausbruch in Island
Foto: Martin Korsawe via Getty Images

Die isländischen Behörden reagierten sofort und ordneten die Evakuierung des Küstenortes Grindavík an, der nun im direkten Gefahrbereich der Lavaflüsse und giftigen Gaswolken liegt. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen, während die genauen Auswirkungen auf Infrastruktur und Gebäude bislang noch unklar sind.

Dieser Vulkanausbruch kommt nur wenige Monate nach dem letzten spektakulären Ausbruch im Juli 2023, als der Vulkan Fagradalsfjall auf der Halbinsel für weltweites Aufsehen sorgte. Trotz der gewaltigen Lavaflüsse blieb der Flughafen Keflavík damals verschont, und der Flugverkehr wurde nicht gestört. Doch diesmal könnte die Lage weitaus dramatischer sein. Die Behörden warnen eindringlich vor den Gefahren der Region, insbesondere aufgrund der gefährlichen Gase, die in die Atmosphäre entweichen.

Die Gefahr ist jedoch allgegenwärtig: Lava, giftige Gase und eine unberechenbare Naturgewalt machen das betroffene Gebiet zu einer Bedrohung für jeden, der sich zu nahe wagt. Die isländischen Behörden behalten die Lage genau im Auge und werden die Öffentlichkeit kontinuierlich mit aktuellen Informationen versorgen. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dieser Vulkanausbruch auf das Leben in Island haben wird. Die dramatischen Ereignisse zeigen einmal mehr die ungebändigte Kraft der Natur auf der Vulkaninsel. Daher wurde der in der Nähe liegende Ort Grindavík bereits vorsorglich geräumt. Über die Auswirkungen auf den Ort und die dazugehörige Infrastruktur sei örtlichen Medienberichten zufolge noch nichts bekannt.

Ausbruch Juli 2023

Bereits im Juli 2023 brach der Vulkan Fagradalsfjall auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands aus. In der Nähe des Berges Litli Hrútur gab es eine Eruption, die aber weder den isländischen Flugbetrieb beeinträchtigte noch Auswirkungen auf den in der Nähe liegenden Flughafen Keflavík hatte.

Vulkanausbruch Litli-Hrútur, started July 10th of 2023 in the Reykjanes Peninsula
Artur Debat via Getty Images

Passagieren, die über den Flughafen Keflavík fliegen, wurde damals sogar empfohlen, einen Fensterplatz zu buchen, um so eventuell einen Blick auf das spektakuläre Naturphänomen aus der Luft zu erhaschen. Auf dem Insta-Kanal von PLAY Airlines gibt es Fotos und Videos der aktuellen Vulkanausbrüche in Island aus der Vogelperspektive – die Fluggäste werden rechtzeitig informiert, sollte es "wesentliche Entwicklungen" im Flugbetrieb geben. DDie Gebiete rund um die Vulkane werden von den Behörden genau überwacht – wegen der Lava und den austretenden, giftigen Gasen wird davon abgeraten, direkt in das Gebiet rund um den Ausbruch zu fahren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

In den Jahren 2021 und 2022 gab es bereits Vulkanausbrüche in der Nähe des Fagradalsfjall, der weit von bewohnten Gebieten entfernt ist. Er stellt keine Gefahr für die Infrastruktur in Island dar. Die Eruption ist bei Tageslicht gut sichtbar und kann über einen Live-Stream aus dem Gebiet verfolgt werden.