Island: Welt aus Feuer und Eis
Die größte Vulkaninsel der Welt

Welt aus Feuer und Eis
Island

Die weltgrößte Vulkaninsel platzt schier vor Naturwundern. Das Tourenspek­trum reicht von einfacheren Wanderungen bis zum Trekkingklassiker Laugavegur – Impressionen in der Fotostrecke (oben).

Outdoor-Destination Island
Foto: Promote Iceland

Drehen wir die Zeit um rund 20 Millionen Jahre zurück und richten wir unseren Blick auf den Nordatlantik. Genauer: auf eine Stelle zwischen den Färöer-Inseln und Grönland, gleich unterhalb des Polarkreises. Dort, wo bislang nichts als Wasser war, brechen Lavamassen durch die Oberfläche, entfesselt von Urkräften tief unter dem Meer. Sie türmen sich auf zu einem der jüngsten und außergewöhnlichsten Flecken unseres Planeten: Island. Noch heute dauert der geologische Schöpfungsakt an. Blubbernde Schlammtöpfe, dampfende Erdspalten, zischende Geysire und lavaspeiende Berge bezeugen eindrucksvoll die Kräfte, die hier wirken. Mit einer Fläche von rund 100.000 Quadratkilometern – knapp ein Drittel Deutschlands – ist Island die größte Vulkaninsel der Welt.

Doch neben dem Feuer prägt ein zweites Element das Gesicht Islands: gewaltige Eismassen, die Island zu rund elf Prozent bedecken. Die teils fast tausend Meter dicken Eisplatten des Vatnajökull im Südosten erstrecken sich auf über 8000 Quadratkilometern – der größte Gletscher Europas.

Im Westen Islands, rund 50 Kilometer von Reykjavik, hat die Drift die 320 Meter lange und 62 Meter tiefe Silfra-Spalte geschaffen, einen Arm des Sees Þingvallavatn. Unterirdisch speist der Gletscher Langjökull bläulich leuchtendes Schmelzwasser ein – ein Traum für abenteuerlustige Taucher & Schnorchler.

Ein Traum für Wanderer hingegen ist der Laugavegur-Trek auf Island, der im Inselsüden vier Tage lang von Hütte zu Hütte führt, mitten ins Reich der Vulkane, Gletscher und heißen Quellen.

Natürlich muss man nicht unbedingt tagelang durch die Wildnis ziehen, um dem Zauber Islands zu erliegen. Einige der populärsten Tageswanderungen führen über die farbenfrohen Rhyolithberge am Laugavegur-Start in Landmannalaugar. Intensiver Schwefelgeruch und ein allgegenwärtiges Brodeln, Blubbern und Zischen begleiten Ausflüge durch das geothermische Wunderland am Mývatn-See, eine der vulkanisch aktivsten Regionen der Erde.

"Island ist ein Naturparadies, gerade für Wanderer!"

In dieser Podcast-Folge erzählt euch unser Island-Experte Erik Van de Perre, wo die Insel noch richtig wild ist, wie man als Einsteiger die richtige Tour findet und was man an Ausrüstung dringend fürs Wandern braucht:

Reisetipps für deine nächste Islandreise

Hinkommen
Mehrere Airlines fliegen nonstop zum Flughafen Keflavík. Günstig: eurowings.com und wow-air.de (teils unter 200 Euro hin/zurück). Per Schiff: An Bord der Norröna geht es wöchentlich vom dänischen Hirtshals über die Färöer nach Seyðisfjörður in Ostisland und zurück. In der Hauptsaison ab 880 Euro für zwei Personen/PKW, ab 538 Euro solo. smyrilline.de

Herumkommen
Wer im Mietwagen reisen möchte, findet bei früher Buchung Angebote ab zirka 70 Euro/Tag. Rund 50 Euro/Tag mehr kosten die günstigsten Allradfahrzeuge, um die man bei Fahrten abseits der Ringstraße und der Ortsstraßen nicht herumkommt. Eine Alternative bietet das hervorragende Linienbusnetz. Fahrpläne und -pakete der wichtigsten Unternehmen: re.is, sba.is, sternatravel.com

Orientieren
Das Kartenwerk Atlaskort vom Verlag Málog Menning deckt Island auf 31 Blättern im Maßstab 1:100.000 ab, wichtige Wandergebiete auch im Maßstab 1:50.000. Stückpreis 15,90 Euro, erhältlich z. B. auf geobuchhandlung.de

Beste Reisezeit
Die Wandersaison beschränkt sich auf die Zeit von Anfang/Mitte Juni bis Anfang September und verzeichnet die höchsten Besucherzahlen. Deswegen empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu buchen!

Buchtipps
Island: Trekking-Klassiker, Erik Van de Perre, Stein Verlag 2016, 16,90 Euro.
Island – Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen, G. und C. Handl, Rother 2016, 14,90 Euro. 55 Touren von einer bis acht Stunden Länge.

Im Internet:
Viele Infos zur Reiseplanung, zur Kultur und zu den Attraktionen des Lands bietet das offizielle Tourismusportal visiticeland.com

Unsere Tipps und Tourenvorschläge hier ...