Vor allem Campervans können so ihre Wohnfläche deutlich vergrößern. Wir zeigen euch ein paar interessante Modelle ...
Vor allem Campervans können so ihre Wohnfläche deutlich vergrößern. Wir zeigen euch ein paar interessante Modelle ...
Ein geräumiges Vorzelt kann bei schlechtem Wetter im Sommer und Winter Abhilfe schaffen: Es vergrößert die Wohnfläche deutlich und bringt zusätzlichen Raum für Stühle, Ausrüstung und Schuhe, die so auch bei Regen vor Nässe geschützt sind. Vorzelte sieht man sonst eher bei Caravans, doch auch für Reisemobile und Campingbusse können sie sehr nützlich sein. So schaffen sie etwa bei Schmuddelwetter eine zusätzliche Dreckschleuse, in der Schuhe und nasse Klamotten unterkommen können. Im Winter sorgen sie dafür, dass die Wärme aus dem Campervan nicht so schnell nach außen dringt. Im Sommer bieten sie ein schattiges Plätzchen. Zusammen mit unserer Schwesterzeitschrift promobil stellen wir euch einige empfehlenswerte Bus-Vorzelte vor:
Von Dometic gibt es das "Hub", ein Zelt mit vielen verschiedenen Funktionen. Der Pavillon hat ein Luftgestänge und ist deshalb besonders leicht. Besonders flexibel wird das Zelt durch seine Fähigkeit frei zustehen. So wird es zur Garage für Campingmöbel oder Fahrräder, wenn der Campingbus unterwegs ist. Kostenpunkt: ab 650 Euro.
Der skandinavische Zubehör-Hersteller Outwell bietet eine große Auswahl an Luftschlauch-Vorzelten für Campervans. Laut Hersteller bieten sie einen lückenlosen Anschluss an den Campingbus. Bei Regen soll das Innere des Zeltes trocken bleiben und bei schönem Wetter kann man die Frontwand oder Seitenwand abnehmen, je nach Modell. Eine Mesh-Schicht hält Insekten und Käfer davor ab, einzudringen. Die Buszelte gibt es in verschiedenen Größen ab etwa 750 Euro.
Bei Fritz Berger gibt es alleine 16 Campingbus-Zelte unter der Hausmarke geführt und zahlreiche weitere von anderen Anbietern. Der Topseller, das Berger Busvorzelt Touring Easy, kann frei stehen. Das Vorzelt mit den Maßen 250 x 320 lässt sich je nach Wetter und Laune entweder blickdicht verschließen oder an der Front vollständig öffnen. Preis: ca. 220 Euro.
Picco ist das kleinste Vorzelt für Campervans von dwt. Es bietet Platz für zwei Personen und einen kleinen Tisch. Der Preis liegt bei 385 Euro (Gewicht: 12kg). Mittlerweile gibt es das Picco auch als Picco Air mit Luftschlauch-Konstruktion (540 Euro).
Weitere Tipps und Zeltmodelle findet ihr im ausführlichen Artikel von promobil.
Hier könnt ihr den Praxistest zum Dometic Hub nachlesen.
Unsere Tipps hier:
Mehr: