Den Winter auf großem Fuß erleben – mit Schneeschuhen! Mit diesen Tipps könnt ihr losstapfen ...
Den Winter auf großem Fuß erleben – mit Schneeschuhen! Mit diesen Tipps könnt ihr losstapfen ...
Schneeschuhgehen erfordert weder eine komplizierte Technik noch viel Übung. Allerdings ist es anstrengender als normales Wandern, vor allem bei tiefem, lockerem Schnee. Deshalb sollte man nach starken Schneefällen ein, zwei Tage warten, bis sich die Schneedecke gesetzt hat.
Überall dort, wo genügend Schnee liegt. Richtig Spaß macht es allerdings nur in naturbelassenem Terrain, also abseits von Pisten, Liften und Ziehwegen. Ideal für den Anfang sind hügelige Regionen mit nicht allzu dichtem Baumbestand: etwa die Voralpen oder Mittelgebirge.
Schneeschuhgehen ist sicher – wenn man die Orientierung behält und lawinengefährdete Gebiete meidet. Abseits von markierten Wegen sollte man deshalb mit Karte, Kompass und GPS umgehen können, in lawinengefährdeten Regionen mit LVS & Co. Wo gerade erhöhte Lawinengefahr besteht, zeigt ein Blick auf die Seite: www.lawinen.org
In vielen Wintersportgebieten kann man Schneeschuhe leihen und Kurse besuchen. Auch gibt es dort ein breites Angebot an geführten Touren: von der zweistündigen Schnupperrunde auf dem Zugspitzgletscher (zugspitze.de) über zweitägige Schneeschuhcamps bis zur einwöchigen Schneeschuh-Alpenquerung von Oberstdorf nach Südtirol (oasealpin.de). Auch gibt es viele markierte Schneeschuhwege für Individualisten.
Alle Schneeschuhe im Test hier