Das Knacken von Ästen kündigt die Wanderer schon lange an, bevor sie den Felskopf oberhalb der Donau betreten. Die klobigen Bergstiefel hängen wie Blei an ihren Füßen – Relikte aus einer vergangenen Ära. Denn während klassische Bergstiefel über ein Kilo wiegen, bringt selbst der schwerste Leichtwanderstiefel im outdoor-Test nur noch knapp 700 Gramm auf die Waage, die leichtesten Modelle liegen mit unter 500 Gramm sogar in der Gewichtsklasse von Multifunktionsschuhen.
Dennoch bieten die stabilsten Modelle im Testfeld erstaunlich viel Halt: Mit den Stiefeln von Jack Wolfskin, Mammut, Meindl und Scarpa ist man selbst mit zehn bis zwölf Kilo Hüttengepäck auf dem Rücken gegen Umknicken gewappnet. Bei den Leichtgewichten von Adidas, Salomon und The North Face muss man dagegen Kompromisse eingehen – sie bieten nur unwesentlich mehr Knöchelhalt als Multifunktionsschuhe, deshalb sollten sie nur trittsichere, erfahrene Wanderer auf holprigen Wegen einsetzen. Dafür punkten sie – wie alle anderen Testkandidaten auch – mit top Wetterschutz: Sie halten selbst bei Wanderungen im strömendem Regen, nassem Gras oder matschigen Waldwegen dicht.
Auch in puncto Tragekomfort, Abrollverhalten und Dämpfung müssen sich die Leichtwanderstiefel nicht verstecken: Sie tragen sich selbst auf betonierten Forstwegen fast so weich und bequem wie die Multifunktionsschuhe. Außerdem liegt das Schuhklima auf einem enorm hohen Niveau. Kein Modell gleicht einem Schwitzkasten, was früher häufig zu beklagen war. Der Hedgehog von The North Face trägt sich sogar so luftig wie die besten Multifunktionsschuhe im Test.
Auf steilen, steinigen Pfaden trennt sich dann aber recht schnell die Spreu vom Weizen. Während man mit vier der neun Testkandidaten sicher und entspannt unterwegs ist, mangelt es den anderen Modellen etwas an Stabilität oder Sohlengrip. Am besten schneiden in diesem Terrain die Schuhe von Jack Wolfskin und Meindl ab – alte Hasen können diese beiden sogar auf Bergwanderungen einsetzen.
Fazit: Wer auf maximale Funktionalität Wert legt, hat von einem Leichtwanderstiefel mehr als von einem Multifunktionsschuh – er hat einfach mehr Reserven, ohne Abstriche beim Komfort. Fünf Modelle ragen aus dem Test heraus: Meindl und Jack Wolfskin bestechen durch enorme Stabilität, top Tragekomfort und Vielseitigkeit – summa summarum kommen sie dem Ideal des Alleskönner sehr nahe. Wer dagegen auf ein besonders niedriges Gewicht Wert legt, sollte die Mammut-Leichtgewichte anprobieren, Bergsteiger und Klettersteiggeher hingegen den Scarpa Daylight.
Weitere Artikel: