Bewertung:
Was uns gefällt:
hoher Tragekomfort
für die Größe leicht
üppige Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Kompressionsriemen
Ein halbes Jahr war der Vaude Asymmetric 42+8 auf zig outdoor-Touren dabei: Beim Wandern im Pfälzer Wald, beim Klettern im Elbsandsteingebirge und beim Bergsteigen in den Alpen. Als Tourenrucksack mit gemessenen 44 Liter Volumen, von denen vier dem Deckel gehören, lässt sich der Vaude Asymmetric vielseitig einsetzen – selbst auf kurzen Zelttouren: Zieht man das Hauptfach nach oben aus, passen 50 Liter in den für diese Größe sehr leichten Rucksack. Ordentlich gepackt, was mit der großen Frontöffnung und den vielen Steckfächern und Taschen leicht gelingt, bietet der Rucksack bis zu einem Gewicht von respektablen 15 Kilo viel Tragekomfort. Zwar trägt sich der Vaude Asymmetric Tourenrucksack bei einer Beladung von mehr als zehn Kilo nicht mehr ganz so kontrolliert, aber immer noch ausreichend stabil. Ein Manko sind nur die miteinander verbundenen Kompressionsriemen, die häufiger mal im Geäst hängen bleiben.