Testurteil

Der reichhaltig ausgestattete Heron Pro ist das Flaggschiff der Trekkingrucksäcke – und ein echtes Arbeitstier. Selbst mit 30 Kilo steht er sauber auf der Hüfte, bietet eine gute Kontrolle und genügend Flexibilität. Die Belüftung ist sehr ordentlich. Vereinzelt gibt es Kritik für die dicken, recht harten Schulterträger – was man beim Probetragen aber schnell spürt. Das Gewicht liegt im grünen Bereich.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Preis | 270 Euro |
Volumen | 73 l + 17 l Auszug l |
Gewicht | 2790 g |
Ausstattung | Haupt-/Bodenfach, Frontöffnung mit Tasche, abnehmbarer regendichter Deckel. Flaschenhalter zu eng, sonst einfache Bedienung. |
Sonstiges | zwei Rückenlängen, verschiedene Gurtgrößen |
Komfort

Lastübertragung

Flexibilität

Kontrolle

Belüftung

Trageverhalten
Ausstattung
Volumen/Gewicht
Qualität
Rucksack Mammut Heron Pro im Vergleichstest
Fazit
Benötigen Sie einen Schwerlastrucksack für ausgedehnte Treks mit viel Gepäck? Dann probieren Sie doch den Mammut Heron Pro.