Was uns am Vaude Meglis gefallen hat:
bequeme Kapuze
sehr gute Belüftung
körperbetonter Schnitt ohne einzuengen
Bluesign zertifziert
Das hat uns weniger gefallen:
recht hohes Gewicht
Wärmekragen nicht verstellbar
Der Vaude Meglis 700 Syn schmiegt sich schön an, engt aber nicht ein dank elastischer Nähte und der speziellen Schnitttechnik, die die Elastizität von Geweben in der Diagonale berücksichtigt. Der Vaude-Schlafsack wiegt recht viel, isolierte im Test 2021 aber auch nicht besser als die anderen Kunstfaserschlafsäcke, weil der nicht verstellbare Wärmekragen am Kinn klafft. Ein kurzer Reißverschluss gegenüber des Seitenzips erlaubt es, beide Arme herauszustrecken, während man im Schlafsack sitzt. Testurteil: Gut (10/2021)

- Bedienung/Features: Praktische Features, die Zips und Züge lassen sich problemlos handhaben.
- Schlafkomfort: Körperbetont geschnitten, aber engt durch Stretchkonstruktion nicht ein, bequemer Kapuze, weicher Innenstoff. Dank Doppelzip sehr gute Belüftung.
- Sonstiges: Passt bis 1,85 m, längere XL-Version erhältlich (bis 2,05 m). Die Gewebe erfüllen die strengen Bluesign-Nachhaltigkeitsrichtlinien.
- Testfazit: Vaude gelingt beim Meglis der Spagat aus Bewegungsspielraum und Anschmiegsamkeit. Das Wärme-Gewichts-Verhältnis überzeugt weniger.
Die technischen Daten im Überblick:
- Gewicht/Packmass: 1640 g/9,6 l
- Füllung: Synthetik (90% Recycelfaser)
- Temperaturgrenze: 8/0 Grad
- Preis: ca. 170 €
- Vaude Meglis hier im Partnershop kaufen
- Der Vaude Meglis im Vergleichstest - hier das PDF zum Download