Skitouren-Ausrüstung 2020/2021
Die besten neuen Skischuhe und Bindungen

Die besten neuen Bindungen und Tourenboots für die kommende Skitouren-Saison im Überblick + die Highlights aus dem letzten Jahr hier ...

Scarpa Maestrale Skischuhe
Foto: Scarpa

Geringes Gewicht, hoher Komfort und ganz schön vielseitig: Die aktuellen Tourenboots der Saison 2020/2021 bringen alle Anforderungen zusammen. Eine Auswahl der besten Skischuhe & Skibindungen zeigen wir euch hier. (Weitere Ausrüstungshighlights gibt's oben in der Fotostrecke)

Die Top Skischuhe für die Saison 2020/2021

Scott Freeguide Carbon

Skitouren Special 2020, Stiefel
Scott
Skitouren-Special

Beim neuen Freeguide Carbon legt Scott den Fokus auf maximalen Komfort: Der Innenschuh lässt sich per Boa-Verschluss fein anpassen, die zweiteilige Zunge sorgt für große Bewegungsfreiheit beim Gehen, zudem soll das Material des Innenschuhs den Fuß perfekt temperieren. Mit drei Schnallen und einem stabilen Außenschuh versprechen die Schweizer zudem hohe Steifigkeit für die volle Abfahrtsperformance – und ein geringes Gewicht: 1455 Gramm wiegt der Boot in Mondo-Größe 26,5.

Preis: 700 Euro. (Unverbindliche Preisempfehlung – einen tagesaktuellen Online-Preisvergleich findet ihr unter dem jeweiligen Skischuh in diesem Artikel)

Scarpa F1 LT

Skitouren Special 2020, Stiefel
Scarpa

Wer den Schwerpunkt beim Touren auf knackige Aufstiege und Skibergsteigen legt, sollte sich den neuen F1 LT genauer anschauen: Scarpa verspricht für den 990 Gramm (in Mondo-Größe 27) leichten Boot den perfekten Kompromiss aus geringem Gewicht, hohem Komfort und Vielseitigkeit bei Aufstieg und Abfahrt. Die Schale aus Carbon vereint Leichtgewicht und Stabilität, der Innenschuh ist thermoverformbar, der Boa-Verschluss sorgt für beste Anpassbarkeit, eine Vibram-Sohle steht für guten Grip und Halt beim Gehen und Klettern.

Preis: 649 Euro.

Lange XT3

Skitouren Special 2020, Stiefel
Lange

Mit dem XT3 hat die französische Marke die dritte Generation des beliebten Freetouring-Boots präsentiert. Die neue XT3- Reihe umfasst sieben Modelle für Herren sowie sechs für Damen in verschiedenen Härten und zwei Weiten, außerdem ein Modell für Jugendliche. Die wichtigsten Neuerungen sind 11 Grad mehr Bewegungsfreiheit im Hike-Modus und geringeres Gewicht – der XT3 130 wiegt 1790 Gramm (in Mondo-Größe 26,5). Für hohen Komfort sind die Innenschuhe aller Modelle thermoformbar.

Preise: zwischen 450 und 700 Euro.

La Sportiva Vega

Skitouren Special 2020, Stiefel
La Sportiva

Anspruchsvolle Tourer und Freerider, die aufs Gewicht achten, hat La Sportiva mit dem neuen Vega im Visier. Er bietet den Komfort, die Stabilität und die Anpassbarkeit eines Boots mit vier Schnallen, im Walk-Modus große Bewegungsfreiheit von 60 Grad und eine griffige Vibram-Sohle. Den Flex-Index geben die Italiener für den neuen Allround-Boot mit 115 bis 130 an. Trotz seiner kompletten Ausstattung, die einen stabilen, vollwertigen Abfahrtsschuh auszeichnet, wiegt der Vega in mittlerer Größe aber nur rund 1400 Gramm.

Preis: 529 Euro.

K2 Mindbender

Skitouren Special 2020, Stiefel
K2

Die neue Mindbender-Linie von K2 wurde für Freerider geschaffen, die den Aufstieg zwar eher als Mittel zum Zweck sehen, dabei aber dennoch keine Kompromisse eingehen wollen. Das müssen sie mit 50 Grad Bewegungsfreiheit im Walk-Modus auch nicht. Mit vier Schnallen und einem per Hitze verformbaren Außenschuh lassen sich die Boots perfekt anpassen, das Gewicht liegt je nach Modell bei rund 1700 Gramm. Die Mindbender-Palette umfasst drei Modelle für Herren, zwei für Damen und eines für Jugendliche.

Preise: zwischen 380 und 650 Euro.

Tecnica Zero G Tour

Skitouren Special 2020, Stiefel
Tecnica

Der Name Zero G steht für Leichtgewicht – das gilt für die Ski von Tecnicas Schwestermarke Blizzard wie auch für die gleichnamigen Boots. Die drei Modelle für Herren und die zwei für Damen drücken pro Boot mit maximal 1500 Gramm auf die Waage, die Top-Version wiegt nur1320 Gramm – eine starke Leistung angesichts der vier Schnallen, des neuen, extrem stabilen Walk-Mechanismus und der griffigen Vibram-Sohle. Mit diesen Features locken die Zero-G-Modelle als vollblutige, kompromisslos leichte Alleskönner.

Die Preise: 500 bis 700 Euro.

Dalbello Quantum

Skitouren Special 2020, Stiefel
Dalbello

950 Gramm! Mehr soll das Top-Modell der neuen Quantum-Modellreihe nicht wiegen. Auch das günstigste der drei neuen Quantum-Modelle bringt laut Hersteller nur 1150 Gramm auf die Waage. Möglich wird dieses Leichtgewicht durch eine neuartige Fertigungsweise der Carbon- Außenschale, die sich Dalbello patentieren ließ. Trotzdem kommen Komfort und Funktion der Leichtgewichte nicht zu kurz: Der Innenschuh ist thermoformbar, auch lassen sich per fein gerastertem Verschluss die Boots individuell sehr gut anpassen.

Preis: 500 bis 700 Euro.

Die Highlights aus der Saison 2019/2020

Scarpa Maestrale

Scarpa Maestrale Skischuhe
Scarpa

Auch bei Tourenboots kann man jetzt eine ökologische Wahl treffen: Der neue Scarpa Maestrale wird aus einem Bio-Kunststoff hergestellt, der auf der Rizinus-Pflanze basiert. Mit 1440 Gramm liegt er bei Scarpa im Mittelfeld der Gewichtswertung, bietet dafür einen anpassbaren Innenschuh und optimalen Halt dank seines ausgeklügelten Verschlusssystems mit drei Schnallen und Seilzug. Der Skischuh ist extrem vielseitig, eignet sich für 75 bis 95mm breite Ski und ist kompatibel mit allen Tourenskibindungen. Preis: 529 Euro

Dynafit TLT8 Expedition

Skitouren Boots und Bindungen
Dynafit

Aufstiegsorientierte Tourengeher werden mit dem neuen TLT8 Expedition (Version für Damen und Herren erhältlich) hervorragend bedient. Mit rund 1020 Gramm ist der Zwei-Schnallen-Boot enorm leicht, doch er bietet obendrein ein paar pfiffige Details. Der Clou bei diesem Boot: Die obere Schnalle ersetzt den Walk-Mechanismus. Gut auf Eis: Die Sohle wurde für die neuen Cramp-In-Steigeisen optimiert. Preis: 600 Euro (tagesaktueller Preisvergleich siehe unten)

Dalbello Lupo Air

Skitouren Boots und Bindungen
Dalbello

Freetourer legen ihr Hauptaugenmerk auf die Abfahrt – die Lupo-Serie von Dalbello hat diese wachsende Käuferschicht im Fokus. Mit dem neuen Lupo Air achtet die italienische Traditionsmarke trotzdem verstärkt auf das Gewicht: Dank eines leichteren, aber dennoch unverändert stabilen Außenmaterials und des Verzichts auf die sonst übliche Zunge im Außenschuh wiegt das Paar nur rund 1300 Gramm.

Preis: 595 Euro

Fischer Travers CC

Skitouren Boots und Bindungen
Fischer

Der neue Travers CC bleibt den Stärken seiner Vorgänger treu: Er konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Manschette aus Carbon und eine Aramid Einlage in der Sohle sorgen für hohe Steifigkeit. Dank Boa Verschluss lässt sich der Boot optimal anpassen, gleichzeitig spart das System Gewicht. So ist der Travers CC mit 930 Gramm extrem leicht. Und der spezielle WalkMechanismus erlaubt besonders große Bewegungsfreiheit.

Preis: 749 Euro

Salomon QST Pro 130 TR

Skitouren Boots und Bindungen
Salomon

Bei Salomons Topmodell für Abfahrtstourer steht der Komfort im Mittelpunkt. Sowohl der Innenschuh als auch der Außenschuh lassen sich individuell anpassen. Mit drei breiten Schnallen und sehr solider Schale bietet er die Performance eines normalen Abfahrtsschuhs. Trotz seines stolzen Gewichts von 1650 Gramm bleibt der QST 130 TR überaus interessant für abfahrtsorientierte Tourengeher.

Preis: 549 Euro

Scott Celeste III

Skitouren Boots und Bindungen
Scott

Der Klassiker von Scott für an spruchsvolle Frauen: Der Celeste III punktet mit kompletter Ausstattung. Mit vier Schnallen und anpassbarem Innenschuh bietet er Komfort und Stabilität eines voll wertigen AlpinBoots für harte Abfahrten. Die VibramSohle und stoßgedämpfte Einsätze runden den perfekten Auftritt ab. Mit rund 1200 Gramm ist er zudem ziemlich leichtgewichtig.

Preis: 529 Euro

Tecnica Zero G Tour

Skitouren Boots und Bindungen
Tecnica

Bergab so stabil wie ein Freeride Boot, dabei aber so leicht wie ein Tourenschuh? Der Zero G Tour vereint beides und bedient damit das wachsende Segment der Freetourer bestens. Dazu bietet er spezielle Features wie die zum Gehen erweiterbaren Schnallen und die zwischen zwei Stufen justierbare Vorlage für die Abfahrt. Der Innenschuh ist thermisch formbar und wasserdicht.

Preis: 499 Euro

Pinbindungen dominieren heute auch das Touren- Segment. Ein Überblick aus dem Jahr 2020/2021:

Dynafit Superlight 150

Skitouren Special 2020, Bindungen
Dynafit

Superlight 150 – der Name sagt alles: Nur 150 Gramm wiegt die neue Race-Bindung von Dynafit. Trotz ihrer spartanischen Bauweise hat sie eine vierstufige Steighilfe an Bord, der Z-Wert kann zwischen 4 und 13 justiert werden, auch Stopper lassen sich anbringen.

Preis: 500 Euro

Marker Duke PT

Skitouren Special 2020, Bindungen
Marker

Die Vorzüge der legendären Freeride-Bindung Duke und die der nicht weniger legendären Tourenbindung Kingpin vereint der bayerische Hersteller Marker in der neuen Duke PT. Sie punktet bei der Abfahrt mit satter Kraftübertragung und zuverlässiger Sicherheitsauslösung. Für den Aufstieg lassen sich die Vorderbacken abnehmen und so 250 Gramm sparen, man steigt dann wie mit einer Kingpin auf.

Preis: 550 Euro.

Salomon S/Lab Shift MNC 10

Skitouren Special 2020, Bindungen
Salomon

Die innovative Shift-Bindung von Salomon kombiniert die volle Abfahrtsperformance und -sicherheit einer Freeride-Bindung mit den Vorteilen einer Pin-Bindung beim Aufstieg – indem man die Vorderbacken mittels Hebel verschiebt. Neu im Programm: die Shift MNC 10 für leichtere Fahrerinnen und Fahrer – sie wiegt 865 Gramm.

Preis: 450 Euro.

Fritschi Xenic 10

Skitouren Special 2020, Bindungen
Fritschi

Leichtgewicht, Komfort und Sicherheit bringt Fritschi bei der neuen Xenic 10 zusammen. Bei nur 280 Gramm Gewicht (ohne Stopper) bietet die Schweizer Bindung einen einfachen Einstieg, einstellbare Z-Werte für horizontale und vertikale Auslösungen sowie mittels Stock justierbare Steighilfen.

Preis: 350 Euro.

Die Highlights der Bindungen aus dem Jahr 2019/2020

Dynafit Low Tech Race 105

Skitouren Boots und Bindungen
Dynafit

Der Name ist Programm: Nur 105 Gramm wiegt die Low Tech Race in der neuesten Modellversion. Das gelingt durch Verwendung leichter Metalle wie Alu und Titan. Trotz fünf Prozent Gewichtsersparnis zum Vorgängermodell soll die Torsionssteifigkeit um 20 Prozent besser sein, versprechen die Entwickler von Dynafit.

Preis 500 Euro

G3 ION LT 12

Skitouren Boots und Bindungen
G3

Die kanadische Marke G3 (die Kurzform für Genuine Guide Gear) steht für solide Produkte, die im Alltag keinen Stress machen. So auch die bewährte Ion 12. In der abgespeckten LT-Version kommt sie ohne Stopper, dafür mit Fangriemen, auf ein Gewicht von rund 450 Gramm. Die einfache Handhabung und gute Kraftübertragung der Ion 12 bietet auch diese leichtgewichtige Version.

Preis: 439 Euro

ATK Freeraider 2.0

Skitouren Boots und Bindungen
ATK

Die kleine italienische Marke ATK hat immer ein möglichst geringes Gewicht im Fokus. Auch die neue Freeraider 2.0 wiegt mit 395 Gramm verdammt wenig für eine Free-Touring-Bindung mit Stoppern, Easy-Entry-Hilfe und stabiler Bauweise für ungetrübten Abfahrtsspaß. Als praktisches Extra bietet die Freeraider 2.0 sogar eine fünfstufige Aufstiegshilfe (0–58 mm).

Preis: 589 Euro

Fritschi Xenic 10

Skitouren Boots und Bindungen
Fritschi

Auch Fritschi hat jetzt eine Leichtbau-Bindung für aufstiegsorientierte Tourengeher im Sortiment. Die Xenic 10 wiegt gerade einmal 260 Gramm – das ist untypisch wenig für die Schweizer Marke, die maximale Abfahrtsperformance und damit auch hohe Steifigkeit im Blick hat. Dennoch: Auch die Xenic 10 bietet den vollen Funktionsumfang einer vollwertigen Bindung – inklusive Stoppern.

Preis: 330 Euro

Marker Kingpin M.Werks

Skitouren Boots und Bindungen
Marker

Die Kingpin löste im Jahr 2015 eine Revolution bei den Touren-Bindungen aus, denn sie vereint wie davor keine andere Bindung beste Abfahrtsperformance mit maximaler Touren-Funktion. In der neuesten Version M.Werks wiegt sie 620 Gramm – immerhin 15 Prozent weniger als ihre Vorgängerin. Zudem wurden Handhabung und Stabilität durch viele Detaillösungen verbessert.

Preis: 549 Euro

Von uns getestete & empfohlene Tourenski:

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 12.09.2023