Tourenski-Bestseller im Test
Die besten Tourenski für die Saison 2022/2023

Skitouren-Special

Skitouren sind schwer angesagt. In diesem Artikel findet ihr alle Ergebnisse unseres großen Tourenski-Vergleichstests ...

Skitest 12/2022
Foto: Getty Images/Adie Bush
In diesem Artikel:
  • Der große Skitest 2022
  • Die passende Ausrüstung
  • Tipps zum Tourenski-Kauf
  • Fazit

Manchmal reicht schon das Wort 'Skitour', und Winterfans bekommen leuchtende Augen. Immer mehr von ihnen fühlen sich von dem Versprechen grenzenloser Freiheit im alpinen Winterwunderland angesprochen, was wiederum die Ski-Firmen glücklich macht. Kein Wunder also, dass sich das Segment stark erweitert hat: War ein Tourenski vor zehn Jahren grundsätzlich sehr schmal und leicht, so gibt es heute neben um die 85 Millimeter breiten Aufstiegs-Tourern die Allround-Tourer mit rund 95 Millimeter Breite unter der Bindung, außerdem Freetourer mit über 100 Millimetern.

Skitouren-Special

Um herauszufinden, welche Kategorie die beliebteste ist, haben wir für diesen Test von jedem Hersteller das meistverkaufte Modell angefragt. Es kamen Ski aus allen drei Kategorien – ein breit gefächertes Testfeld, in dem jeder und jede die Chance hat, fündig zu werden.

Der große Skitest 2022

  • Armada Locator 96 Der erste Kauftipp 2022 überzeugt als aufstiegsfreundlicher Leicht-Ski mit sehr zuverlässigem, berechenbarem Handling.
    Bestellbar hier
  • Kästle TX93 Die beiden Alleskönner TX 93 Up / TX93 W begeisterten uns mit Laufruhe, top Kantengriff und gutem Handling bei allen Schwungradien.
    Bestellbar hier

Lange Aufstiege, epische Abfahrten oder Alleskönner – welcher Touren-Typ bist du? Die Sternewertung in den Testbriefen zeigt, welche Ski zu deinen Vorlieben und Anforderungen passen:

Atomic Backland 85

Skitest 12/2022
FazitLeicht und leichtfüßig präsentiert sich der Atomic als klassischer Aufstiegstourer. Der zuverlässige Ski liegt gut, folgt präzise – wenn er mit Kraft und Vorlage gefahren wird. Ambitionierte Tourer, die eher den Aufstieg als Ziel sehen, sind begeistert. Abfahrern fehlt bei Speed etwas Laufruhe.
  • Preis: 499 €
  • Gewicht: 2712 g/179 cm
  • Kategorie: Aufstieg; Unisex-Modell

Länge: 158/165/172/179 cm

Taillierung: 118-85-107 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Black Crows Camox Freebird

Skitest 12/2022
FazitDer Freetourer par excellence begeistert im Pulver und im weichen Schnee, auch auf der Piste macht der wendige und verspielte Ski großen Spaß. Nur auf Eis und im verspurten Terrain muss er mit Gefühl gefahren werden, denn zu viel Druck mag er nicht. Das Gewicht ist noch in Ordnung.
  • Preis: 749 €
  • Gewicht: 2900 g/172 cm
  • Kategorie: Allround; Unisex-Modell

Länge: 160/166/ 172/178/183/188 cm

Taillierung: 133-96-113 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

DPS Pagoda 100 RP

Skitest 12/2022
FazitDass der breite DPS Spaß im Powder macht, war klar. Erstaunt hat er mit seiner Wendigkeit bei mittleren Schwüngen – so gefällt der teure, in den USA gefertigte Ski als verspielter Surfer vor allem im weicheren Schnee. Hart und mit Speed gefahren kommt er an seine Grenzen, bleibt aber sicher.
  • Preis: 1499 €
  • Gewicht: 3760 g/184 cm
  • Kategorie: Freetour; Unisex-Modell

Länge: 153/163/ 171/179/184/189 cm

Taillierung: 133-100-118 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Dynastar M-Tour 90

Skitest 12/2022
FazitLeichtfüßig und verspielt gefällt der M-Tour 90 allen, die Spaß im weichen Schnee habenwollen. Durch seine recht breite Schaufel und den starken Rocker bietet der Ski für seine Breitesehr guten Auftrieb im Powder. Je härter der Untergrund, desto weniger Spaß macht der dann nervöse Ski.
  • Preis: 600 €
  • Gewicht: 2808 g/177 cm
  • Kategorie: Aufstieg; Unisex-Modell

Länge: 157/167/177/185 cm

Taillierung: 120-90-110 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Head Kore Tour 93

Skitest 12/2022
FazitDer starke, sehr vielseitige Abfahrer punktet in jedem Terrain: Er liegt sehr stabil und folgt präzise – je stärker er mit Druck gefahren wird, desto mehr belohnt er mit messerscharfer Fahrfreude. Im Pulver wirkt er breiter, als er ist, und schwimmt gut auf. Für lange Anstiege wiegt er zu viel.
  • Preis: 699 €
  • Gewicht: 3588 g/177 cm
  • Kategorie: Allround; Unisex-Modell

Länge: 163/170/177/184 cm

Taillierung: 133-93-115 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Rossignol Escaper 87 Nano

Skiktest 12/2022
FazitDurch seine stark gerockerte, weiche Spitze schwimmt der recht leichte, schmale Rossignol im Pulver erstaunlich gut auf. Auf der Piste will er eher locker gesurft als mit Druck gefahren werden, bei harten oder vereisten Bedingungen wirkt er etwas unpräzise, und ihm fehlt etwas Kantengriff.
  • Preis: 599 €
  • Gewicht: 2766 g/175 cm
  • Kategorie: Aufstieg; Unisex-Modell

Länge: 160/175/181 cm

Taillierung: 124-87-109 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Scott Proguide 96

Skitest 12/2022
FazitSportlich, direkt und präzise: Der neue Proguide verleitet zu einer aktiven Fahrweise und belohnt mit starken Fahrleistungen. Er liebt Kurzschwünge und will immer Tempo machen. Trotzdem verzeiht er Fahrfehler nach dem harten Aufstieg. Im Powder ist er gut, sonst noch besser.
  • Preis: 699 €
  • Gewicht: 2838 g/173 cm
  • Kategorie: Allround; Unisex-Modell

Länge: 167/173/178 cm

Taillierung: 126-94-115 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Armada Locator 96

outdoor-Kauftipp 22/23
Skiktest 12/2022
FazitArmada trifft mit der neuen Modellreihe Locator die goldene Mitte aus aufstiegsfreundlichem Leichtgewicht und sehr zuverlässigem, berechenbarem Handling.
  • Preis: 699 €
  • Gewicht (H|D): 2700 g/178 cm | 2608 g/164 cm
  • Kategorie: Allround

Mit der neuen Modellreihe Locator trifft Armada die goldene Mitte aus aufstiegsfreundlichem Leichtgewicht und sehr zuverlässigem, berechenbarem Handling – ohne dabei je den Spaß aus dem Blick zu verlieren. Denn egal bei welchem Tempo, auf welchem Untergrund, bei welchen Bedingungen: Der Locator kann alles, und er leistet sich nirgends eine Schwäche. Er dreht freudig, läuft ruhig, folgt zuverlässig. So fuhr er sich schnell ins Herz aller Tester und Testerinnen. Kleinere Frauen freuen sich, dass es den neuen Touren-Allrounder bereits ab 157 Zentimeter gibt – außerdem passt Armada den Shape bei kleineren Größen an.

Länge: 157/164/171/178/185 cm

Taillierung (H/D): 127-96-117 mm/ 126-96-116 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Black Diamond Helio Carbon 95

Skiktest 12/2022
FazitMit einer Rundumerneuerung startet der Helio Carbon von Black Diamond in die neue Saison. Vor allem verändert hat sich das Gewicht, sodass er jetzt zu den leichteren in der Kategorie der mittelbreiten Touren-Allrounder gehört.
  • Preis: 700 €
  • Gewicht (H|D): 2672 g/176 cm | 2540 g/169 cm
  • Kategorie: Allround

Runderneuert startet der Helio Carbon in die Saison – verändert hat sich vor allem sein Gewicht: Knapp 300 Gramm hat das Paar abgespeckt und ist damit nun eines der leichteren in der Kategorie der mittelbreiten Touren-Allrounder – angenehm im Aufstieg. Bergab bleibt fast alles beim Alten, der Helio Carbon funktioniert immer gut und vor allem: zuverlässig. Ob Powder, zerfahrene Rinne oder Piste – diese Ski erledigen zuverlässig und präzise ihre Arbeit. Wer nach einem kräftezehrenden Anstieg oder im anspruchsvollen Gelände einen absolut zuverlässigen Begleiter zu schätzen weiß, ist mit den Black Diamonds bestens bedient.

Länge: 155/162/169/176/183 cm

Taillierung (H/D): 124-95-113 mm/ 124-95-113 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Blizzard Zero G 95/Zero G 85 W

Skiktest 12/2022
FazitDer Klassiker unter den Tourenski, der Zero G 95, überzeugt bei den Herren mit seinen Allround-Fähigkeiten und bei den Damen mit seiner aufstiegsorientierten Version.
  • Preis: 750/650 €
  • Gewicht (H|D): 2868 g/178 cm | 2550 g/171 cm
  • Kategorie (H|D): Allround | Aufstieg

Längst ist die Zero-G-Familie ein Klassiker unter den Tourenski. Sie hat sich vor allem durch ihr Leichtgewicht einen Namen bei aufstiegsorientierten Tourern gemacht. Blizzard schickt hier für Herren den Allrounder in 95er-Breite, für Frauen die aufstiegsorientierte Version in 85er-Breite ins Rennen. Im Grundcharakter ähneln sich die Ski stark: Je weicher der Untergrund, um so schöner lassen sie sich übers Heck surfen, im Pulver hat die breitere Version die Nase vorn, beim Aufstieg die schmalere. Mit einer aggressiven Fahrweise und hartem, zerfahrenem Untergrund kommen die Zero G allerdings nicht so gut zurecht.

Länge (H&D): 157/164/ 171/178/185 cm & 150/157/164/171/178 cm

Taillierung (H/D): 127-95-111 mm/ 115-85-99 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

/

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Elan Ripstick Tour 94/ Ripstick Tour 94 W

Skiktest 12/2022
FazitAuf pulvrig bis mittel-hartem Untergrund fühlt sich der Elan Ripstick Tour 94 am wohlsten. Auch das deutlich abgespeckte Gewicht punktet.
  • Preis: 699 €
  • Gewicht (H|D): 3286 g/178 cm | 3098 g/171 cm cm
  • Kategorie: Allround

Der neue Ripstick Tour hat nicht nur rund 500 Gramm abgespeckt – starke Leistung! –, sondern startet auch mit neuem Shape in die neue Saison. An den angenehmen Fahreigenschaften hat sich aber wenig geändert: Die Ski drehen ohne viel Krafteinsatz, folgen punktgenau und laufen nie aus der Spur – solange der Untergrund pulvrig bis mittelhart ist. Auf vereistem und zerfahrenem Terrain macht sich die starke Diät durch eine recht weiche Schaufel bemerkbar, die bei harter Fahrweise etwas nervös wird. Für Einsteiger und entspannte Fahrer ist der neue Ripstick Tour aber ein absoluter Wohlfühl-Ski.

Länge (H&D): 164/171/178/185 cm & 157/164/171/178 cm

Taillierung: 129-94-109 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Faction Agent 2/ Agent 2X

Skiktest 12/2022
FazitDie Agents 2 von Fraction überzeugen als spaßorientierte Alleskönner und jetzt auch neu - mit geringerem Gewicht.
  • Preis: 699 €
  • Gewicht (H|D): 2980 g/177 cm | 2840 g/171 cm
  • Kategorie: Allround

Mit einem Gewicht von jetzt klar unter drei Kilo haben die Agent-Modelle einige hundert Gramm verloren und liegen auf gutem Niveau für Touren-Allrounder – damit haben sie den einzigen bisherigen Kritikpunkt beseitigt. Denn bei der Abfahrt überzeugten die spaßorientierten Alleskönner schon vorher auf ganzer Linie – und daran hat sich nichts geändert. Egal ob im Pulver, in engen Rinnen oder bei Tree-Runs, die Agents lieben die Herausforderung, bleiben aber immer bestens beherrschbar und motivieren damit zu noch mehr Abenteuer. Wenn es hart wird, brauchen sie allerdings Druck auf der Kante, gefallen aber auch dann.

Länge (H&D): 63/171/177/182/187 cm & 155/163/171 cm

Taillierung: 127-96-117 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Fischer Transalp 86 C/Transalp 82 C

Skiktest 12/2022
FazitWer anspruchsvolle Hochtouren bevorzugt findet im Fischer Transalp 85 C/82 C seinen Partner.
  • Preis: 699/649 €
  • Gewicht (H|D): 2480 g/176 cm | 2240 g/169 cm
  • Kategorie: Aufstieg

Bei Fischers Bestseller ist der Name Programm: Transalp. Die leichten Ski sind prädestiniert für anspruchsvolle Hochtouren. Interessant ist der Shape: Fischer ändert mit jeder Länge den Radius und die Breiten von Schaufel und Heck, eine Seltenheit. Dadurch fahren sich die Ski in jeder Länge gleich, die nominell schmalen Damen-Ski gibt es in sehr kurzen Längen – top! Wirklich überrascht hat im Test, wie gut sich die Ski bergab schlagen, besonders auf hartem, schwierigem Untergrund folgen sie präzise und punktgenau, wenn sie mit Druck gefahren werden. Und selbst im Powder machen sie, für ihre Breite, richtig Spaß.

Länge (H&D): 148/155/162/169/176/183 cm & 148/155/162/169 cm

Taillierung (H/D): 123-86-107 mm/ 118-82-108 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

K2 Wayback 88/Wayback 88 W

Skiktest 12/2022
FazitAuch 2022 zeigt sich der Touren-Klassiker von K2 in Bestform und lässt sich vor allem im tiefen Powder toll fahren.
  • Preis: 599 €
  • Gewicht (H|D): 2508 g/174 cm | 2360 g/160 cm
  • Kategorie: Aufstieg

Der Touren-Klassiker von K2 zeigt sich auch im Modelljahr 2023 in Bestform. Voraussetzung: Der Wayback will mit etwas Druck und Körpereinsatz gefahren werden. Dann belohnen die leichten Ski mit sattem Kantengriff auch bei vereisten Bedingungen, sie liegen satt und sicher, folgen punktgenau vor allem durch mittlere bis lange Radien. Je schneller und sportlicher sie gefahren werden, um so mehr motivieren sie zu noch mehr Einsatz, belohnen mit ihrem immer berechenbaren Handling. Im tiefen Powder sind die aufstiegsorientierten 88er-Modelle gut, wer hier mehr Spaß will, sollte eine breitere Version wählen.

Länge (H&D): 160/167/174/181 cm & 153/160/167 cm

Taillierung: 121-88-109 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Kästle TX93

outdoor-Kauftipp 22/23
Skiktest 12/2022
FazitUnser Kauftipp für 2022 sind die TX93-Modelle von Kästle. Herren- und Damenski überzeugen im Schnee als Alleskönner.
  • Preis (H/D): 629/749 €
  • Gewicht (H|D): 2690 g/178 cm | 2674 g/162 cm
  • Kategorie: Allround

Kästle liefert mit den TX93-Modellen die perfekten Alleskönner ab. Die zuverlässigen Ski verwöhnen mit Laufruhe, top Kantengriff und gutem Handling bei allen Schwungradien. Auch im zerfahrenen Gelände liegen die Ski beruhigend stabil, folgen unaufgeregt und sicher. Im Powder schwimmt die breite Schaufel gut auf, hier lassen sich die Kästle entspannt surfen. Wirklich beeindruckt haben sie mit ihrer Vielseitigkeit: Egal ob entspannt oder mit sportlichem Druck gefahren, sie sind einfach immer gut – ein absoluter Kauftipp! Auffällig: Das Damen-Modell mit gleichem Shape kostet 50 Euro mehr als das für Herren.

Länge (H&D): 154/162/170/178/1 86 cm & 154/162/170 cm

Taillierung: 129-93-115 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Line Vision 108/Pandora

Skiktest 12/2022
FazitBestens für Powder-Einsätze geeignet sind die ausgewachsenen Freetourer von Line.
  • Preis (H/D): 699/649 €
  • Gewicht (H|D): 3520 g/183 cm | 3760 g/170 cm
  • Kategorie: Freetour

Die Touren-Bestseller von Line sind ausgewachsene Freetourer. Klare Sache, die üppig breiten Ski surfen überragend durch Powder. Durch ihre recht harte Bauweise geben sie aber auch auf verfestigtem oder eisigem Untergrund überraschend guten Halt, und durch den modernen Shape sind sie auf der Piste, mit Körpereinsatz gefahren, durchaus für Schwünge mit kleineren Radien und auch schnelle Turns zu haben. Im verspurten Terrain fahren sie sich aber ruppig, das ist der Preis der Breite und Härte der Ski. Und angesichts ihres Gewichts sind mit ihnen nur kürzere Zustiege wirklich empfehlenswert.

Länge (H&D): 175/183/189 cm &162/170/178 cm

Taillierung (H/D): 142-108-128 mm/ 144-110-130 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Salomon MTN 96 Carbon/MTN 86 Carbon W

Skiktest 12/2022
FazitKaum eine Schwäche leisteten sich im Test die MTN 96/86 Carbon von Salomon. Besonders die Damenvariante ist jetzt deutlich leichter als zuvor.
  • Preis (H/D): 700/600 €
  • Gewicht (H|D): 2788 g/174 cm | 2158 g/164 cm
  • Kategorie (H/D): Allround/Aufstieg

Bei der neuen Generation der Modellreihe MTN Carbon hat Salomon vor allem aufs Gewicht geschaut – die Ski sind besonders in der Damen-Version sehr leicht geworden. Wie bei Salomon üblich, überzeugen die Ski als zuverlässige Alleskönner, die sich nirgends eine echte Schwäche leisten. Vor allem auf weicherem Untergrund fühlen sie sich pudelwohl, liegen sicher, folgen präzise durch mittlere und lange Radien. Im Powder schwimmt das breitere Herren-Modell bestens auf, aber auch der Damen-Ski in 86er-Breite bietet genug Auftrieb. Nur im hart verspurten Terrain werden die Ski etwas nervös, bleiben aber beherrschbar.

Länge (H&D): 166/174/182/188 cm & 148/156/164/172 cm

Taillierung (H/D): 129-96-115 mm/ 118-86-104 mm

Aufstieg:

/

Pulver:

/

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Völkl Rise Above 88/Rise Above 88 W

Skiktest 12/2022
FazitLeicht bergauf und schnell bergab – der Rise Above 88 bringt absolut alles mit, was anspruchsvolle Tourengeher von einem Ski erwarten.
  • Preis: 630 €
  • Gewicht (H|D): 2558 g/177 cm | 2374 g/170 cm
  • Kategorie: Aufstieg

Leicht bergauf und schnell bergab – der Rise Above 88 bringt absolut alles mit, was anspruchsvolle Tourengeher von einem Ski erwarten. Voraussetzung: Der Ski will mit Druck und Einsatz gefahren werden. Dann belohnt er mit sagenhaftem Kantengriff und zuverlässigem Halt auch auf schwierigem Untergrund. Er liegt satt, dreht trotzdem gut und gerne, im Powder bringt die breite Schaufel unerwartet guten Auftrieb, auf der Piste lässt er seine Race-Gene ungezügelt raus. Gut: Für Frauen gibt es sehr kurze Längen. Ein absoluter Kauftipp für alle, die einen kompromisslos sportlichen Ski für alle Gelegenheiten suchen!

Länge (H&D): 156/163/ 170/ 177/184 cm & 149/156/163/170 cm

Taillierung: 131-88-111 mm

Aufstieg:

Pulver:

Hart:

Verspurt:

Piste:

Mehr Details

Die passende Ausrüstung

Tipps zum Tourenski-Kauf

Ein paar Tipps vor dem Start

  1. Der passende Ski: Wie und wo werdet ihr mit dem Ski unterwegs sein: tagelange Touren, epische Freerides, auch auf der Piste? Wenn ihr diese Frage beantwortet, fällt die Suche nach dem passenden Ski leicht.
  2. Bindungswahl: Leichte Pin-Bindungen liegen im Trend, aber: Meidet die Superleicht- Bindungen ohne Stopper oder Sicherheitsauslösung. Sie eignen sich nur für Racer – zudem fiel im Test auf, dass Ski mit diesen minimalistischen Bindungen weniger torsionssteif sind.
  3. Felle: Das Tourenfell sollte die Lauffläche der Ski weitreichend abdecken und bis auf drei Millimeter an die Kante heranreichen. Tipp: Viele Hersteller bieten maßgefertigte Felle für ihre Skimodelle an.
  4. Tourenboots: Moderne Tourenboots sind meist deutlich leichter und komfortabler als die alten Treter. Außerdem sind erst neuere Boots mit den entsprechenden Einsätzen in der Sohle bereit für Pin-Bindungen.
  5. Geld sparen: Viele Händler bieten Skitourenausrüstung zu günstigen Set-Preisen an – Felle und eventuell Harscheisen nicht vergessen.
  6. Inspektionsintervall: Eine gute Kante und ein gewachster Belag steigern den Fahrspaß deutlich – bringt eure Ski also regelmäßig zum Service.
  7. Größencheck: Wie lang muss ein Tourenski sein? Die Standardlänge für Allround-Tourer bestimmt man über die Formel Körpergröße minus 10 Zentimeter. Variantenfahrer und Abfahrts-Tourer sollten in Richtung Körperlänge tendieren, das bringt Stabilität in der Abfahrt und Auftrieb in Powder und Bruchharsch.

Fazit

Die Breite entscheidet: Ungefähr ein Drittel der Bestseller-Modelle aus unserem Test 2022 gehört zur Kategorie der Aufstiegs-Tourer. Die sind meist unter zweieinhalb Kilo leicht – pro Paar, wohlgemerkt. Von solch einem Leichtgewicht konnten ambitionierte Tourer vor zehn Jahren nur träumen, klar liegt der Fokus bei diesen Ski auf großen, gern auch mehrtägigen Touren mit stundenlangen Aufstiegen. Um so erstaunlicher, wie gut und sicher sich diese schmalen Leichtgewichte trotzdem bergab fahren – auch das war früher nicht immer so, bringt aber gerade nach kräftezehrender Kletterpartie die nötige Sicherheit für den Weg zurück.

Die große Mehrheit im Testfeld gehört aber zur Kategorie der Allround-Tourenski. Sie erweisen sich mit einem Gewicht zwischen zweieinhalb und maximal drei Kilo immer noch als angenehm leicht, bringen aber durch ihre breitere Bauweise spürbar besseren Auftrieb im Tiefschnee. Und: Das etwas höhere Gewicht bedeutet meistens auch mehr Fahrstabilität und Laufruhe auf ruppigem Untergrund und bei hohem Tempo. Klare Sache: Wer einen Ski für alle Gelegenheiten sucht, für Touren, Powder, aber auch Tage auf der Piste, ist mit diesen um 95 Millimeter breiten Modellen bestens bedient.

Die wenigen breiten Freetourer im Testfeld 2022 sind die Könige des Tiefschnees und der Laufruhe, aber mit teils deutlich über drei Kilo nur für kürzere Zustiege zur nächsten Powder-Abfahrt geeignet.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023