Wir haben eine kleine Auswahl vielversprechender Wintersport-Neuheiten für euch zusammengestellt. Vom Skistock über den praktischen Tourenrucksack bis hin zu Winterhandschuhen mit eingebautem Heizsystem – teilweise schon zu reduzierten Preisen erhältlich:

Schöffel Kals
Ob Abfahrt oder Gipfelpause: Wind hat bei der Kals dank Gore-Tex Infinium keine Chance. Die Softshelljacke hält aber nur vorne dicht, am Rücken dampft sie dafür gut ab und reduziert so die Gefahr von Hitzestau beim Aufstieg. Der Elastikstoff lässt Bewegungsfreiheit, die Kapuze passt über einen Helm, und die Ärmel lassen sich bei Wärme hochschieben (300 Euro).

Löffler Retr'x Rollneck
Mehr Öko geht kaum: Die neue Retr'x-Funktionswäsche von Löffler besteht aus einem Zweischichtmix aus recyceltem Polypropylen sowie recycelter und Biobaumwolle. Das in Österreich gefertigte Rollneck isoliert je nach Körperzone, ist superelastisch, geruchsneutral, lang geschnitten – und damit perfekt für Touren in kalter Umgebung (100 Euro).

Picture Naatil 1/4 Fleece
Kaum eine Marke steht so für Nachhaltigkeit und frische Designs wie Picture Organic Clothing. Das von drei Boardsport-Freunden 2008 in Frankreich gegründete Start-up schickt mit dem Naatil ein Bluesign- und Oekotex-zertifiziertes Highloft-Fleece ins Rennen. Es besteht komplett aus Recycling-Polyester und kostet 140 Euro.

Norrona Lyngen Gore-Tex Jacket
Maximale Strapazierfähigkeit, top Atmungsaktivität sowie starken Wetterschutz bietet das Lyngen Gore-Tex Jacket von Norrøna. Der speziell fürs Skitouring konzeptionierte Klassiker besticht mit vielen praktischen Features und Taschen, wiegt trotzdem nur 400 Gramm und kostet 559 Euro. Passt perfekt dazu: die Lyngen Gore-Tex-Pro Pants (für 599 Euro).
Norrona Lyngen im Partnershop bestellen

Mammut Aenergy ST20-25
Der 690 Gramm leichte Skitouren-Speedpack lässt sich wie eine Laufweste anlegen und bietet so maximale Kontrolle und top Sitz, selbst bei krassen Abfahrten. Features wie die integrierte Helm- und Seilfixierung, die Halterungen für Ski, Pickel und Trekkingstöcke sowie das zügig erreichbare Safetyfach erleichtern das Handling auf Tour. Preis: 155 Euro.

Komperdell Carbon C2 Ultralight
Speziell fürs Skitouring hat Komperdell den Carbon C2 Ultralight mit verlängerter Griffzone entworfen. Der zweiteilige, in Österreich produzierte Stock wiegt unter 200 Gramm, lässt sich aber dennoch auf eine Länge von bis zu 140 Zentimetern ausfahren. Das Packmaß liegt bei knapp einem Meter. Klasse: Komperdell bietet einen dreijährigen Gratis-Reparatur-Service an. Der Paarpreis? Moderate 170 Euro.

Zanier Heat.STX
Wenn der Frost so richtig knistert, kommt die Zeit für den Freetouring-Handschuh Heat.STX. Sein eingebautes Heizsystem wird von zwei Akkus (à 60 g) befeuert. Sie verschwinden kaum spürbar in den Stulpen und liefern bis zu zehn Stunden Wärme. Dank Sympatex-Membran und Synthetik-Isolierung bleiben die Hände auch ohne aktivierte Heizung lange warm (330 Euro).

Therm-ic Heizsohlen
Nie wieder kalte Füße: Das Set aus Sohle und Akku (Heat Flat + C-Pack 1300B) liefert dank starker Akkus bis zu 13 Stunden lang wohlige Wärme. Die Akkus kommen außen an die Skischuhe, die Sohlen lassen sich exakt zuschneiden, und die Heizleistung lässt sich bequem via Bluetooth und Handy-App steuern (199 €).

Silva Free
Pünktlich zum 90-jährigen Firmenbestehen bringt Silva die neue Free an den Start – mit 1200, 2000 oder 3000 Lumen Leuchtkraft. Und mit drei unterschiedlich starken Akkus (14–72 Wh) sowie modularem Aufbau: Lampenkopf und Akku lassen sich über spezielle Halterungen an einem Helm oder Lenker befestigen. Dank zweier LED leuchtet die Free auch in die Breite und vor die Füße. Preise: ab 155 Euro.

Nitecore NPB1
Wer ein kleines Akku-Backup fürs Handy sucht, findet es in der hochwertigen Mini-Powerbank von Nitecore. Das nach IP68 absolut tauchwasser- und staubdichte Kleinkraftwerk liefert 5000 mAh und damit genug für zwei Handyladungen. Klasse: die hohe Ausgangsleistung von 18 Watt (42 €).

Garmin InReach Mini 2
Nachrichten senden und empfangen, Notrufe absetzen, den Standort live teilen: Mit dem kleinen, gerade einmal 100 Gramm schweren Satelliten-Gerät von Garmin geht das alles auch abseits von Handynetzen. Trackaufzeichnung und Backtrack sind mit an Bord, eine Akkuladung hält bis zu 30 Tage (bei 30-minütigen Tracking-Intervallen). Preis: 400 Euro.

Adidas Sport Eyewear SP0088 & SP0089
Die zwei Adidas-Newcomer eignen sich perfekt für Skitouren-Fans, ganz besonders für solche mit Sehkorrektur. Das große Shield-Glas bietet ein weites Sehfeld sowie eine Aufnahme für Korrektur-Clips. Dank schlanker Bügel sowie einstellbarer Nasenpads passt die SP gut unter einen Helm. Während die 88er Universalmaße besitzt, fällt die 89er schmaler aus (ab 150 Euro).