Pro und Contra zur Rudy Project Propulse
Das hat uns an der Brille gefallen:
sitzt fast unbemerkt
transparente Gläser, die bei Helligkeit abdunkeln,
bester Windschutz
Das weniger:
Reaktionszeit der Glastönung

Die Sportsonnenbrille im Alltagstest
Gleißendes Licht, Fliegen, Wind, Staub, Sand: Sonnenbrillen halten längst nicht nur UV-Strahlen ab. Auch die Propulse von Rudy Project nimmt ihren Schutzauftrag ernst – und schwebt dank Minigewicht und anpassbarer Auflagen förmlich auf Nase und Ohren. Ihre Scheiben tönen sich selbst: je heller die Umgebung, desto dunkler werden sie. Rasche, krasse Lichtwechsel, wie sie in Wäldern vorkommen, überfordern die Gläser jedoch, die Tönung braucht Zeit. So lange tappt oder radelt man dann im Dunkeln – bis zu einer Minute lang.

Die technischen Daten der Rudy Project Propulse
- Gewicht: 27,2 g
- Kompressionsanpassung
- integrierte Hi-Grip-Bügelenden
- Belüftungsöffnungen an Frontchassis, Gläsern und Bügeln
- Anpassbare Nasenpartie
- In 13 Farbvarianten verfügbar
- Gewicht: 27,2 g
- Preis: um 130 Euro, Hier im Partnershop kaufen / hier auf Amazon kaufen








