- Pro und Contra zum Pajak Radical 8Z
- Der Schlafsack im Praxistest
- Die technischen Daten des Radicals
- Weitere Eindrücke des Daunenschlafsacks im Herstellervideo
- Weitere Schlafsack-Tipps von outdoor
Pro und Contra zum Pajak Radical 8Z
Das hat uns am Schlafsack gefallen:
exzellentes Wärme-Gewichts-Verhältnis
beste Gänsedaune
hochwertige Materialien
Das weniger:
Bedienung braucht Feingefühl

Der Schlafsack im Praxistest
Seit 40 Jahren stellt Pajak in Polen Daunenschlafsäcke her. Die aktuelle Toplinie heißt Radical und reicht vom dünnen Ultraleichtmodell bis zum superdicken Kältekiller für die Arktis. Der getestete 8Z liegt in der Mitte: Gefüllt mit 600 Gramm polnischer Daune (Füllkraft: superbe 950 cuin) aus artgerechter Haltung, lässt er sich unserer Erfahrung nach von kältefesten Schläfern bis minus 14 Grad einsetzen (Limit für Frostbeulen: –6° C) – top für diese Klasse. Die Hülle besteht aus superleichtem, angenehmem Nylon, ein mit Alu bedampftes Vlies reflektiert Körperwärme. Der auf der Oberseite verlaufende, zarte, durch zwei dicke Abdeckleisten isolierte Zip (3er YKK) lässt sich einfach bedienen, zu sehr zerren sollte man an ihm aber nicht. Auch die Justierung von Kapuze und Wärmekragen braucht Fingerspitzengefühl, bis sie sauber sitzen.

Die technischen Daten des Radicals
- Gewicht: 1120 g
- Packmaß: 39 x 22 cm
- Gänsedaune (900 cuin)
- GELANOTS-Obermaterial
- Mumienschlafsack
- IR Reflective Layer-Technologie
- Wärmekragen
- Innentasche
- Einstellbare Kapuze
- Inkl. Kompressionssack
- (alles Herstellerangaben)
- Preis: 729 Euro
- Ausprobiert: 2 Monate
- Pajak Radical 8Z im Partnershop
Weitere Eindrücke des Daunenschlafsacks im Herstellervideo
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.