- Pro und Contra zum Eschenbach adventure D 8 x 26
- Das Eschenbach adventure D8x26 im Test
- Die technischen Daten des Fernglases
- Weitere Ausrüstungstipps von outdoor
Pro und Contra zum Eschenbach adventure D 8 x 26
Was uns gefallen hat:
scharfes, brillantes Bild
weites Sehfeld
robust, wasserdicht
leicht
preisgünstig
Was uns nicht gefallen hat:
fast schon nicht mehr kompakt

Das Eschenbach adventure D8x26 im Test
Kompakte, leichte Ferngläser gibt es für rund 50 Euro, man kann aber auch 800 Euro ausgeben. Das Eschenbach Adventure D 8x26 liegt mit 139 Euro im günstigen Bereich – und bringt doch alles mit, was auf Tour zählt: ein geringes Gewicht und ein stoßfest gummiertes, wasserdichtes und gegen Beschlagen stickstoffgefülltes Gehäuse. Zusammengefaltet passt es – anders als viele teurere – zwar nicht mehr ganz in die Jackentasche, doch bei Schärfe, Kontrast und Brillanz erfüllt es auch hohe Ansprüche. Das breite Sehfeld (120 m) erlaubt einen guten Überblick über die Landschaft, Fokussierung und Dioptrienausgleich überzeugen ebenfalls. Klasse: Trotz rücksichtslosem Handling und Transport im Rucksack-Deckelfach zeigt es nach einem Jahr im Einsatz kaum Spuren. Mehr Fernglas braucht kein Outdoor-Fan.

Die technischen Daten des Fernglases
- Gewicht: 290 g
- Abmessungen: 114 x 114 x 39 mm
- widerstandsfähiges Gehäuse mit griffiger Gummiarmierung
- mehrschichtvollvergütete Linsen und BaK-4-Prismen
- Stickstofffüllung verhindert das Beschlagen der Innenoptik selbst bei großen Höhen- und Temperaturunterschieden
- Brillenträger-Okulare
- Stativgewinde
- 8-fache Vergrößerung
- wetterfest & wasserdicht
- Produktzubehör: Gepolsterte Trageriemen, Staubschutzkappen, Tragetasche
- (alles Herstellerangaben)
- Dauertest: 12 Monate
- Preis: 139 €