Für den Schlafkomfort auf Tour spielt nicht nur der Schlafsack eine große Rolle – auch die Wahl der richtigen Isomatte ist entscheidend. Die Top-Matten aus unseren Tests gibt's hier.
Für den Schlafkomfort auf Tour spielt nicht nur der Schlafsack eine große Rolle – auch die Wahl der richtigen Isomatte ist entscheidend. Die Top-Matten aus unseren Tests gibt's hier.
Die Isomatte ist für eine gute Nachtruhe so wichtig wie der Schlafsack, muss sie doch Wurzeln oder Steine glattbügeln und Kälte abhalten. Innovative Entwicklungen wie mit Daunen und Kunstfasern gefüllte Leichtluftmatratzen sorgten in den letzten Jahren für einen Boom: Noch nie gab es so viele unterschiedliche Matten.
Doch nicht alle funktionieren wie von den Herstellern versprochen und selbst die ausgereiftesten besitzen mehr oder weniger ausgeprägte Stärken. In der Liste (unten) findet ihr die Topmatten für jeden Einsatzbereich.
Am unempfindlichsten sind Schaumstoffmatten – ideal für alle, die ohne Zelt draußen übernachten oder wenn eine Horde Kinder durchs Zelt tobt. Gute Camping-Matten (Relags) kosten unter 20 Euro, die Therma-Rest Z-Lite (40 Euro) bietet mehr Komfort.
Noch bequemer sind die mit Luft gefüllten Isomatten. Der Preistipp heißt Exped Sim (60 Euro), Grammzähler greifen zur ultraleichten Therm-aRest Neoair, während Sea to Summit einen feinen Allrounder liefert. Die beste Wahl für den Ganzjahreseinsatz ist die Neoair All Season.
Trotz des rascheligen Materials gibt es keine Alternative zur Therm-A-Rest Neoair XTherm, wenn man eine möglichst leichte, klein zu verpackende Isomatte für den Ganzjahreseinsatz sucht. Liegefläche: 191x61 cm (in Größe L).
Einsetzbar bis zu -18 Grad (unteres Limit)
Preis: 200 Euro
Gewicht: 570 g
Zum Test und Preisvergleich: Therm-A-Rest Neoair X-therm
Exped revolutionierte den Isomattenmarkt mit der Downmat – eine mit Daunen gefüllte Luftmatratze. Die 2012 auf den Markt Exped Downmat UL 7 M die Leichtversion des Klassikers mit einem im outdoor-Labor ermittelten Temperaturbereich von starken –12/–20 Grad. Liegefläche: 182x54 cm.
Preis: 170 Euro
Gewicht: 565 g
Zum Test und Preisvergleich: Exped Downmat UL 7
Die Therm-a-Rest Neoair All Season isoliert sehr gut: Selbst bei Eiseskälte gibt es keine Kältebrücken. Das Temperaturlimit liegt bei minus 15 Grad – Rekord für eine 540 Gramm leichte, kleinst verpackbare Isomatte. Einziger Wermutstropfen der in Irland hergestellten Matte: der hohe Preis von rund 170 Euro. Liegelänge: 183 x 51 cm, Large: 196 x 63 cm.
Gewicht: 540 g
Zum Test und Preisvergleich: Therm-a-Rest Neoair All Season
Mit der Sea to Summit Comfort Light Self Inflating liefert der australische Outdoorhersteller eine langlebige selbstaufblasende Isomatte, die bis zur Frostgrenze warm hält. Dank starker Polsterung (ca. 5 cm) bügelt sie selbst dicke Steine oder Wurzeln platt, und die erst zum Fußteil hin schmäler werdende Liegefläche bietet genügend Platz. Ein 2-Wege-Ventil verhindert beim Verpacken, dass Luft zurückströmt.
Preis: 120 Euro
Gewicht: 690 g
Zum Test und Preisvergleich: Sea to Summit Comfort Light SI
Genial: Ober- und Unterseite der Leichtluftmatratze Sea to Summit Comfort Plus Insulated Mat bestehen aus zwei separaten Luftkammern, so lässt sie sich selbst mit Loch noch nutzen. Auch der Liegekomfort der Isomatte (Dicke: 6 cm) ist top, außerdem überzeugt die Haltbarkeit. Somit geht der Preis von rund 200 Euro in Ordnung. Dauertest 2015/2016
Einsetzbar bis zu -5 Grad (unteres Limit)
Gewicht: 735 g
Zum Test und Preisvergleich: Sea-to-Summit Comfort Plus Insulated Mat
Die Therm-a-Rest NeoAir Xlite MaxSV ist eine hochwertige, klein verstaubare und 450 Gramm leichte 3-Jahreszeiten-Luftmatratze, mit genügend Reserven für Wintertouren (bis –8° Celsius)
Preis: 205 Euro
Zum Test: Therm-a-Rest NeoAir Xlite MaxSV
Die Exped Sim Lite UL 3.8 Isomatte reicht für Nächte bis knapp unter den Gefrierpunkt und überzeugte in unserem Praxistest 2015 mit viel Liegekomfort. Erhältliche Größen: 183x50x3,8 cm (M); 197x65x3,8 cm (LW)
Preis: 100 Euro
Gewicht: 620 g
Zum Test und Preisvergleich: Exped Sim Lite UL 3.8
Dank der "Eierkarton-Struktur" bietet die preiswerte Therm-a-Rest-Faltmatte Original Z-Lite mehr Komfort alsandere feste Matten. So bequem wie die mit Luft gefüllten Kandidaten ist sie allerdings nicht. Dafür kann man sich mit ihr überall bedenkenlos hinlegen, ohne Angst vor einem Leck haben zu müssen. Die Wärmeleistung passt (outdoor-Temperaturlimit:* 3/–5° C). Packmaß: 51x13x16cm
Preis: 40 Euro
Gewicht: 385 g
Zum Test und Preisvergleich: Therm-A-Rest Original Z-lite
Die bei weitem günstigste Matte im Feld (16,50 €) gefällt mit geringstem Gewicht, guter Isolation (outdoor Temperaturlimit:* +4/–4°C) und einfachem Handling: Entfaltet rollt sich die aus fünf zusammenhängenden Segmenten bestehende
"Isomatte faltbar" nicht wieder auf, zusammengeklappt lässt sie sich als Sitzkissen nutzen. Packmaß: 50x30x5cm. Liegefläche: 177,5x50cm.
Preis: 16,50 Euro
Gewicht: 225 g