Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Recht günstiger Daunenschlafsack mit solider Wärmeleistung und geringem Gewicht und Packmaß ...
Traumhaft bequem, sehr warm und leicht, das rechtfertigt den hohen Preis des Montbell Downhuggers.
Der Deuter Astro Pro 600 erfüllt höchste Ansprüche in puncto Nachhaltigkeit. Der Daunenschlafsack holt sich den outdoor-Kauftipp.
Der Alvivo Ibex 500 punktet mit geringem Gewicht und Packmaß - und verdient sich den outdoor-Kauftipp.
So leistungsfähig wie nie zuvor: Kunstfaserschlafsack Carinthia G 250.
Das deutsche Label Heimplanet stellte zur Saison 2018 einige spannende Outdoor-Produkte vor. Ein Highlight: Das Aufblas-Zelt „Backdoor“ das in drei Versionen erhältlich ist. Dieses und weitere neue Heimplanet-Produkte im Überblick hier ...
Garantiert der Mountain-Equipment-Daunenschlafsack eine gute Nacht?
Was leistet der neue Synthetikschlafsack Airflake 0 von Jack Wolfskin?
Der Daunenschlafsack Chill Out 850 von Valandré trotzt auch klirrender Kälte.
Neue Rucksäcke und Schlafsäcke von Deuter für die Wintersaison 2017. Alle Neuheiten im Überblick hier ...
Mit dem Cocoon Tropic Traveler liefert Cocoon einen sehr bequemen, recht leichten und klein verpackbaren Deckenschlafsack – ideal für Touren in warmen Regionen und zum Reisen.
Der neue Mountain Equipment Helium Solo von Mountain Equipment zählt zu den leichtesten Daunenmodellen auf dem Markt. Die geringe Wärmeleistung schränkt den Einsatzbereich aber ein.
Ultraleicht und kleinst verpackbar, spielt der Alvivo Ibex Light seine Stärken auf Sommertreks mit minimalem Gepäck aus. Der Innenstoff ist aber ein wenig schwitzig.
Der Mammut Kompakt Summer von Mammut punktet mit sehr guten Materialien und einfachem Handling. Doch die nicht ideal konstruierte Kapuze kostet wertvolle Punkte.
Wer Reserven für kühles Wetter wie im hohen Norden braucht, greift zum Deuter Exosphere +2°, dem wärmsten Testmodell. Somit geht das recht hohe Gewicht voll in Ordnung.
Grammzähler werden vom federleichten Carinthia G90 begeistert sein, glänzt er doch mit einem für Kunstfasermodelle bisher unerreichten Wärme-Gewichts-Verhältnis.
Wer in unseren Breiten gerne ohne Zelt draußen übernachtet, liegt mit dem kompakten Vango Planet 50 richtig. Moskitonetze an Kopf- und Fußteil halten Insekten fern.
Warmer und in Anbetracht der Isolation sehr leichter, hochwertiger und günstiger Daunenschlafsack mit kleinem Packmaß. Das sichert dem Warmpeace Viking 300 eine dicke Empfehlung.
Bei warmen Temperaturen glänzt der Grüezibag Biopod Wolle Plus mit dem besten Schlafklima. Für kühle Nächte und Leichtgewichtsfreaks empfiehlt er sich aber weniger.
Wir bringen euch den Imbissklassiker ans Lagerfeuer.
Die Ergebnisse des 6-monatigen Dauertests...