- Der Gewinner in der Kategorie "Start-up"
- Der Gewinner in der Kategorie "Innovation"
- Der Gewinner in der Kategorie "Responsible"
- Rückblick: Das waren die Gewinner des French Outdoor Awards 2020
- Über den French Outdoor Award
- Noch mehr empfehlenswerte Produkt-Neuheiten 2021 hier
- Wohin entwickelt sich Outdoor-Ausrüstung? – Podcast hier anhören
Diese drei Innovationen wurden im Januar 2021 von einer Expertenjury zu den Top-Winter-Produkten des Jahres in Frankreich gewählt:
Der Gewinner in der Kategorie "Start-up"

Die junge Marke MoonBikes erhielt in diesem Jahr den French Outdoor Award in der Kategorie Start-up. Sie entwickelten das erste ultraleichte Snowbike mit 100% Elektroantrieb für die breite Öffentlichkeit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Gewinner in der Kategorie "Innovation"

Die Firma Kiwi Precision ist der Gesamtsieger in Bezug auf technische Innovation für ihr Biathlon-Kit LV2Elite Club. Das Set mit einem risikofreien LV2 Laser-Biathlon-Gewehr, elektronischer Zielscheibe, Tragetasche und Ladegerät ermöglicht es jedem, wie die Profis zu trainieren. Das Biathlon-Kit LC2Elite Club wurde gemeinsam mit dem Olympiasieger im Sportschießen, Jean-Pierre Amat, entwickelt.
Der Gewinner in der Kategorie "Responsible"

Der French Outdoor Winter Award für die nachhaltigste Innovation ging an Evvo, die mit dem "ShoShibaa" einen vielseitigen Kinderschneeschuh vorgestellt haben. Der neue Kids-Schneeschuh soll Flexibilität und Ergonomie vereinen und individuell anpassbar sein. Er wird zu 60% aus recyceltem Material hergestellt und ist 100% recycelbar.
Die drei Gewinner des French Outdoor Awards im Video:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ein Gremium aus Projektmanagern, Produktentwicklern, Forschern, Fachjournalisten und Topathleten entschied, welche der neuen Winterprodukte einen Award erhalten. Sie beurteilten die Produkte und Dienstleistungen nach den Kriterien Gebrauch, Qualität, Funktionalität, Haltbarkeit und Innovation und vergaben anschließend Preise in drei Kategorien. Bei einer virtuellen Outdoor Sport Valley-Preisverleihung wurden die Gewinner der French Outdoor Awards Winter 2021 am 9. Februar 2021 im französischen Wintersportort Le Grand-Bornand bekannt gegeben.
Rückblick: Das waren die Gewinner des French Outdoor Awards 2020
Für die Sommerausgabe des French Outdoor Awards 2020 wurden 18 Bewerbungen eingereicht. Die Gewinner wurden von der Expertenjury in den drei Kategorien Innovation, Nachhaltigkeit und Start-up gekürt.
Der Gewinner in der Kategorie "Innovation" des French Outdoor Awards 2020:

Julbo erhielt in Bezug auf technische Innovation und Nutzung für die vernetzte, 35 Gramm leichte Multisportbrille EVAD-1 den Innovations-Award. Dank ihrer "See Through"-Technologie kann sie sieben Informationen in Echtzeit direkt im Sichtfeld anzeigen: Stoppuhr, zurückgelegte Strecke, Höhenunterschied, Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Pace und Herzfrequenz. Zudem passen sich die selbsttönenden Gläser an alle Witterungsbedingungen an und sorgen damit immer für perfekte Sicht.
Der Gewinner in der Kategorie "Responsible" des French Outdoor Awards 2020:

Lagoped heimste den Preis für die nachhaltigste Innovation ein: Die wasserabweisende, atmungsaktive und winddichte Ganzjahres-Outdoorjacke "Tetras". Dabei handelt es sich um eine hochfunktionelle 3-Lagen-Jacke, die in der Europäischen Union aus recycelten Materialien hergestellt und in der Ardèche gewebt und gefärbt wird.
Der Gewinner in der Kategorie "Startup" des French Outdoor Awards 2020:

Dieser Preis ging an das junge Unternehmen Hästko – für die "RidingPad": Eine technische und zugleich komfortable Fahrradunterwäsche, die anatomischen Schutz für radfahrende Pendlerinnen und Pendler bietet. Das patentierte Set besteht aus einer stilvollen Unterhose und einem anatomisch geformten, herausnehmbaren Gelpolster, das das Fahrradfahren noch bequemer machen soll. Das RidingPad wird in Europa aus recycelten Textilien hergestellt.
So wurden die Gewinner der Awards ermittelt:
Alle 18 Innovationen wurden zunächst Mitte September 2020 von einer Expertenjury getestet. Sie repräsentieren dabei die Bereiche Outdoor-Ausrüstung, Textilien, Schuhe, Accessoires, mobile Anwendungen, Gesundheit und Wellness. Das Kollegium aus Projektmanagern, Produktentwicklern, Forschern, Fachjournalisten und Spitzensportlern entschied dann, welche der Innovationen einen Award erhalten. Sie beurteilten die Produkte und Dienstleistungen nach den Kriterien Gebrauch, Qualität, Funktionalität, Haltbarkeit und Innovation und vergaben anschließend Preise in drei Kategorien. Die Gewinner der French Outdoor Awards 2020 werden jetzt mit Unterstützung des Fachverbandes Outdoor Sports Valley auf Messen und Veranstaltungen vorgestellt.
Über den French Outdoor Award
Seit dem Jahr 2017 vergibt der Fachverband Outdoor Sports Valley, kurz OSV, jeweils im Sommer und im Winter den French Outdoor Award, um innovative französische Produkte und Dienstleistungen im Bereich des Outdoor-Sports zu fördern. Normalerweise werden die Gewinner im Rahmen der OutDoor by ISPO, der größten Messe des Sport Business, im Sommer bzw. der ISPO Munich im Winter bekanntgegeben. Nach der Absage der OutDoor by ISPO 2020 fand die Preisverleihung für den Summer Award nun während der Generalversammlung des OSV vor mehr als 250 Managern und Akteuren der Outdoor-Branche statt.
Noch mehr empfehlenswerte Produkt-Neuheiten 2021 hier
Wohin entwickelt sich Outdoor-Ausrüstung? – Podcast hier anhören
Den Podcast gibt es auch auf einer der gängigen Plattformen: iTunes, Spotify, Deezer, Audio now, Soundcloud, Acast, The Podcast App, Google Podcast-App auf Android-Smartphones, Lecton sowie Castbox, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.