Neue Filme, neue Abenteuer
BANFF Filmtour 2023 gestartet

Update

Die Banff-Filmtour läuft wieder! – Freut euch auf ein spannendes Tourprogramm voller Abenteuer-, Sport- und Naturfilme ...

Banff Film Tour 2023
Foto: Banff
In diesem Artikel:
  • Was steht auf dem Programm?
  • Hast du einen Lieblings-Film?
  • Wie lange und wo läuft die Banff-Filmtour?
  • Gibt es wieder ein Streaming-Programm wie 2022?
  • Trailer zum BANFF Mountain Film Festival
  • Das BANFF-Filmtour-Programm 2023 im Überblick
  • Weitere Filmszenen hier in der Fotostrecke
  • Kein Event mehr verpassen, mit unserem Newsletter

Seit 45 Jahren begeistert uns das Banff Centre Mountain Film Festival mit atemberaubenden und bewegenden Filmen. Die mittlerweile 46. Ausgabe der Banff Tour wartet mit neuen Filmen auf, die nicht nur Lust auf Berge und Abenteuer machen, sondern durch ihre Ästhetik und ihrem gesellschaftlichen Tiefgang zum Nachdenken anregen. Doch was genau steht auf dem Programm? – Mitorganisator Felix Mederer gibt Einblicke:

Was steht auf dem Programm?

Insgesamt zeigen wir sechs Filme. Wir sind in Island, Kanada, Mexiko, Frankreich, Griechenland und dem Balkan, und das skifahrend, mountainbikend, kletternd und surfend. OutdoorFans kommen garantiert auf ihre Kosten. Drei Stunden voll mit Abenteuer und Action pur!

Filmtipps der OUTDOOR-Redaktion

Hast du einen Lieblings-Film?

Ganz klar To the Hills & Back. Der Film bringt eine nachdenkliche Note ins Programm, die nicht nur das Abenteuer feiert, sondern auch die Frage nach dem "Wie" und den Gefahren stellt. Sehr bewegend, eindrücklich und extrem aufwühlend!

Wie lange und wo läuft die Banff-Filmtour?

Wir sind bis Mitte Mai mit über 80 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg unterwegs.

Gibt es wieder ein Streaming-Programm wie 2022?

Ja, es ist bis zum 31. Dezember unter outdoor-cinema.net/de abrufbar. Auch hier laufen tolle Filme wie A Baffin Vacation 2: Der macht richtig viel Lust auf die kanadische Wildnis!

Trailer zum BANFF Mountain Film Festival

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tickets & Termine gibt es auf www.banff-tour.de

Das BANFF-Filmtour-Programm 2023 im Überblick

Gezeigt werden diese sechs Kurzfilme – mit Moderation und Pause dauert eine Veranstaltung ca. 3 Stunden:

  • Balkan Express: Max Kroneck und Jochen Mesle zeigen, wie man klimafreundlich und mit kleinem Budget ein großes Abenteuer erleben kann. Für die beiden Abenteurer aus München ist der Weg das Ziel. Sie reisen per One-Way-Ticket von München nach Thessaloniki. Von dort wollen sie wieder zurück nach Hause radeln. Vor Ihnen liegen 2.500 Kilometer wildeste Berge, eisigste Pisten und atemberaubende Abfahrten, denn neben dem Rad haben die Beiden auch immer ihre Ski dabei.
  • To the Hills and Back – Know before you go: Bergführer Bradford White hat in den Canadian Rockies schon viele Unglücke erlebt. Gemeinsam mit seiner Tochter Ginny stellt er sich die Frage: Ist der Respekt vor den Bergen verloren gegangen?
  • Colors of Mexico: Mountainbiker Kilian Bron erkundet die Welt am liebsten auf zwei Rädern. Dieses Mal verschlägt es den Franzosen nach Mexiko. Immer auf der Suche nach neuen Wegen und Herausforderungen führt ihn seine Reise von den farbenfrohen Straßen der Hauptstadt Mexico Citys bis auf den Gipfel des Popocatépetl, den mit 5.426 Metern zweithöchsten aktiven Vulkans des Landes – und wieder zurück.
  • Creation Theory: Woher kommt Kreativität? Das ist die Frage, die drei Sportler*innen und ein Musiker in diesem Film zu ergründen versuchen. Entzündet sich der kreative Funken wirklich nur im Geist oder auch im Körper, im Abenteuer und im Erleben? Das Ergebnis dieser Suche ist ein fantasievoller und bildgewaltiger Mix aus Snowboarden und Surfen mit einem mitreißenden Soundtrack zum Zurück- lehnen und Genießen.
  • Continuum: Acht Rides, acht Locations – 100% Mountainbike-Action. In "Continuum" holt Profibiker Brett Rheeder den maximalen Flow aus seinem Rad heraus. Und das auf jeder Ebene des Films. Sportler sprechen oft davon, im Flow zu sein. Es läuft wie am Schnürchen und alle Bewegungen gehen nahtlos ineinander über und das Ergebnis sind Bestleistungen. Das Ergebnis ist eine Match-Cut-Sequenz, die dem Film eine besondere Metaebene verleiht und der sportlich wie künstlerisch ein Hingucker ist.
  • Reel Rock: Cenote: Tiefblaues Wasser, mystisches Flair: Die Cenoten auf der mexikanischen Yucatán-Halbinsel sind bekannt für ihre ganz besondere Atmosphäre. Die unterirdischen Höhlen ziehen tausende Touristen aus der ganzen Welt an. Es wird gebadet und getaucht, doch so mancher Einheimischer hat abenteuerlichere Ideen, so auch Adolfo Trujiillo. "Cenote" erzählt seine Geschichte.

Weitere Filmszenen hier in der Fotostrecke

Kein Event mehr verpassen, mit unserem Newsletter

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 07.03.2023

Abo ab 49,99 €