Richtige Technik beim Bouldern – die sechs grundlegenden Moves

Richtige Technik beim Bouldern
Die sechs wichtigsten Moves

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 13.08.2025
Als Favorit speichern

Gute Technik ist ein Mix aus Bewegungspräzision und der Fähigkeit, einen Großteil des Körpergewichts mithilfe von Füßen und Beinen an der Wand zu halten. Die Füße machen kein Geräusch beim Antreten, sie rutschen nicht ab und tasten auch nicht nach Tritten, sondern landen genau darauf. Die Bewegungen sehen flüssig und leicht aus.

Maßgeblich für die Wahl der besten Bouldertechnik in einer bestimmten Situation ist die Frage, wie man den Körperschwerpunkt möglichst effizient auf den nächsten Tritt bugsiert bekommt. Dabei gibt es oft noch nicht einmal die eine "richtige" Variante, sondern verschiedene Lösungen: Unterschiedliche Körpertypen, Stärken und Schwächen, Vorlieben oder Gewohnheiten beeinflussen unseren Bewegungsstil. Gerade zu Beginn unserer Lernkurve haben wir mit den Füßen meist unsere liebe Mühe: Während unser Hirn eine riesige sensorische und motorische Schaltzentrale für die Hände umfasst (wir fühlen und steuern hochpräzise, was Hände und Finger angeht), steht für die Füße nur ein Bruchteil der Steuerungspower zur Verfügung. Grundsätzlich fällt es uns schwerer, sie im Raum zu verorten, sie anzusteuern, und mit ihnen präzise – also millimetergenau – zu arbeiten. Dies ist einer der Gründe dafür, warum sich saubere Fußtechnik erst mit viel Übung entwickelt und automatisiert. Nach und nach verfügen wir dann über Bewegungsmuster, die wir bei Bedarf abrufen können: anfangs geschieht dies zögerlich und bewusst, nach einiger Zeit automatisiert sich der Prozess und der Körper vollzieht ohne großes Nachdenken die richtigen Bewegungen.

Schneller und besser lernen wir neue Bouldertechniken, wenn wir uns herausfordern (in der Komfortzone lernen wir nicht so gut), frisch und gutgelaunt sind (da sind wir aufnahmefähig) und bewusst unsere Bewegung planen, probieren und danach das Feedback (hat es geklappt oder nicht, und warum nicht?) in die nächsten Versuche mit einfließen lassen.

6 essenzielle Kletter-Moves

1
Klettern
Piotrek Deska

Toehooken

2
Klettern
Carles de Diego

Mantle

3
Klettern
Carles de Diego

Eindrehen/Dropknee

4
Klettern
Rainer Eder

Dyno

5
Klettern
Klaus Fengler

Heelhooken

6
Klettern
Stefan Kürzi

Knieklemmer