Der Auftakt der ersten internationalen Ausgabe der Kletter-Event-Tour von La Sportiva war ein großer Erfolg. Vier Kontinente, weltbekannte Athlet:innen wie Adam Ondra, Wafaa Amer, Stefano Ghisolfi, Jakob Schubert, Barbara Zangerl, Katharina Saurwein, Siebe Vanhee, Caroline Ciavaldini und viele andere, Kletter-Fans jeglichen Skill-Levels, die Möglichkeit für ausgiebige Produkttests, Workshops und die einmalige Möglichkeit Tipps von Profis zu bekommen, gemeinsam zu klettern und zu feiern. Nachdem bereits im letzten Jahr die Climb Europe-Tour gut bei der Kletter-Community angenommen wurde, hat sich die Traditions-Marke aus dem Trentino für dieses Jahr noch höhere Ziele gesteckt und das Konzept der Tour auf die ganze Welt ausgeweitet. Gleichzeitig ist es natürlich auch eine einzigartige Gelegenheit, Klettersportler:innen die Möglichkeit zu geben, die Produkte der Marke in einem außergewöhnlichen Setting zu kostenlos und ausgiebig zu testen und sie die Vorzüge und Eigenschaften der eigens entwickelten Technologien spüren zu lassen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
"Für La Sportiva ist die World Climb Tour das größte Ereignis in der 95-jährigen Geschichte des Unternehmens. Die Auftakt-Events am 14. April in vierzehn Städten auf vier Kontinenten waren der Startschuss für eine außergewöhnliche Tour und Event-Serie, welche die Kletter-Community auf der ganzen Welt zusammenbringt und auch bei den weiteren Tour-Stopps zusammenbringen wird", so Francesco Delladio, Ur-Enkel des Firmengründers, Footwear-Produktmanager bei La Sportiva und selbst leidenschaftlicher Kletterer. Wafaa Amer, die beim Kick-Off in Mailand vor Ort war: "Die Leute konzentrieren sich oft nur auf das Klettern selbst und denken nicht darüber nach, welche Rolle der Schuh dabei spielt und wie er funktioniert. Dabei ist das ein wichtiger Aspekt zur Umsetzung der Ziele, die man sich selbst steckt, auch wenn Klettern nur Hobby und Leidenschaft ist. Jeder Mensch besitzt einen anderen Fuß und hat ein anderes Körpergefühl. Es ist also interessant zu wissen, wie Schuhe funktionieren, welche Technologien drinstecken und dann den Aschenputtel-Schuh zu finden, der am besten zu einem passt."Für Adam Ondra, der im tschechischen Brünn dabei war, ist die World Climb Tour eine rundum gelungene Veranstaltung: "Ich denke, die World Climb Tour ist eine super Veranstaltung, da sie es Kletter:innen aller Niveaus aus der ganzen Welt möglich macht zusammenzukommen. Die Atmosphäre ist entspannt, man tauscht sich aus. Selbst bei meinem eigenen Workshop hat es sich nicht so angefühlt, als ob ich derjenige war, der den anderen etwas beibrachte, sondern es war vielmehr ein Miteinander und Voneinanderlernen. Eben so, wie wenn man mit Freund:innen klettern geht."

Die Tour dauert noch bis November diesen Jahres mit vielen Stopps auf der ganzen Welt, bei denen die Test & Feel-Philosophie zentraler Bestandteil bleibt: Probiert neue Schuhe aus, lernt, eure eigenen Füße zu spüren und so mehr Sensibilität und Erfahrung zu sammeln.
Weitere Informationen gibt's auf lasportiva.com/climb-world-tour-2023