Trainingsgeräte fürs Klettern
Fingertraining und Trainingsgeräte fürs Klettern

Inhalt von

Stärker werden fürs Bouldern & Klettern: Vom Fingerboard bis Schlingentrainer, portabel und für zu Hause, klein bis groß – hier zeigen wir eine Reihe nützlicher Geräte fürs Klettertraining.

Fingertrainer Metolius Grip Saver Plus

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Metolius-Fingertrainer (jpg)
Metolius
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Gleich in zwei Richtungen wirkt der Grip Saver Plus von Metolius. Zum einen darf der Ball gerne geknetet werden, zum anderen kann an den kleinen scharzen Gummis auch gezogen werden. Das ist quasi gegen die beim Klettern übliche Zugrichtung und trainiert damit die Antagonisten – so heißen die Muskeln, die einem anderen Muskel entgegenwirken. Und das Antagonistentraining kommt ja bei fast allen Kletterern zu kurz. Den Grip Saver Plus gibt es in drei verschiedenen Stärken, eine Trainingsanleitung liegt bei.

Preis: 24,95 Euro

Unsere Highlights

Fingertrainer AustriAlpin Powerputties

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-AustriAlpin-Powerpatties (jpg)
Austrialpin
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Eine Knetmasse in drei verschiedenen Härten (gelb = sehr weich, grün = mittelhart, blau = hart) bietet AustriAlpin mit seinen Powerputties an. Das Kneten fördert die Durchblutung der Finger und Unterarmmuskulatur und eignet sich damit prima zum Aufwärmen. Die drei Knetbällchen kommen in einer praktischen Dose.

Preis: 9,95 Euro

Fingertrainer Prohands Gripmaster

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Prohands-Gripmaster3 (jpg)
Prohands
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Der Fingertrainer von ProHands horcht auch auf den englischen (und bekannteren) Namen Gripmaster. Greifmeister wären wir natürlich alle gern, und der Fingertrainer soll uns dem näher bringen. Mit vier separat gefederten Tasten lässt sich im Prinzip jeder Finger einzeln und gezielt stärken. Es gibt Ausführungen von blau (leicht) bis grau (extra heavy), wobei für Kletterer die Geräte ab der schwarzen Ausführung (heavy) Sinn machen. Der Fingertrainer kommt mit verschiedenen Übungsvorschlägen. Die sind sehr nützlich, um allzu einseitigen Übungen vorzubeugen.

Preis: 17,50 Euro

Fingertrainer Black Diamond Chinese Exercise Balls

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Black-Diamond-Exercise-Ball (jpg)
Black Diamond
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Zwei Metallkugeln mit zusammen 470 Gramm Gewicht, fertig ist das Spielzeug für den Kletterer. Wobei Spielzeug natürlich etwas untertrieben ist: Die Exercise Balls von Black Diamond sind nicht nur Zeitvertreib und gut für die Fingergeschicklichkeit, sie sorgen auch für eine gute Durchblutung und sind deshalb zum Auf- oder Abwärmen und in der Rehabilitation prima einsetzbar. Bekanntlich sind die Bänder und Knorpel in den Fingergelenken schlecht durchblutet, deshalb helfen Fingertrainer wie die Exercise Balls auch beim Abheilen von Verletzungen an diesen Stellen.

Preis: 17,95 Euro

Fingertrainer Aliens Rollerball

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Aliens-Gyroball (jpg)
Aliens
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Die rotierenden Powerbälle waren schon vor über zehn Jahren der große Hit. An der Schnur ziehen, um die innere Masse in Rotation zu versetzen, und sie dann durch Bewegung des Handgelenks in Rotation halten: Das ist anfangs gar nicht so leicht und hat großen Suchtcharakter. Dabei werden die Unterarme schnell erstaunlich dick, denn die Fliehkraft sorgt für ziemlichen Druck auf die Finger. Allerdings werden die beim Spiel mit dem Ball praktisch gar nicht bewegt, die ganze Bewegung erfolgt aus Handgelenk und Arm. Für die Durchblutung der Fingerelenke daher weniger geeignet.

Preis: 9,95 Euro

Klettergriffe Metolius Portable Power Grips

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Metolius-Power-Grip (jpg)
Metolius
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Sie sind einfach aufzuhängen und transportabel. Damit eignen sich die freischwebenden Griffpaare von Metolius nicht nur für das Training zuhause, sondern auch für unterwegs. Welcher Geschäftsreisende hätte nicht gerne so ein Paar im Aktenkoffer, um abends im Hotel noch eine Runde gepflegt abzuhängen? Apropos hängen: Da die Griffe an Reepschnüren befestigt sind, wackeln sie beim Training immer etwas. Das ist einerseits ein willkommener Zusatznutzen, andererseits kann es aber auch auf die Handgelenke gehen. Ergo: Anfangs nicht übertreiben und langsam angewöhnen! Ob Holz oder Kunststoff ist dann eher Geschmacksache, wobei die Rock Rings 3D mehr Möglichkeiten bieten.

Preis: 29,95 Euro

Klettergriffe Metolius Rock Rings 3D

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Metolius-Rockrings (jpg)
Metolius
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Sie sind einfach aufzuhängen und transportabel. Damit eignen sich die freischwebenden Griffpaare von Metolius nicht nur für das Training zuhause, sondern auch für unterwegs. Welcher Geschäftsreisende hätte nicht gerne so ein Paar im Aktenkoffer, um abends im Hotel noch eine Runde gepflegt abzuhängen? Apropos hängen: Da die Griffe an Reepschnüren befestigt sind, wackeln sie beim Training immer etwas. Das ist einerseits ein willkommener Zusatznutzen, andererseits kann es aber auch auf die Handgelenke gehen. Ergo: Anfangs nicht übertreiben und langsam angewöhnen! Ob Holz oder Kunststoff ist dann eher Geschmacksache, wobei die Rock Rings 3D mehr Möglichkeiten bieten.

Preis: 49,95 Euro

Griffbrett Entreprises The Machine

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Entreprises-Machine (jpg)
Entreprises
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Klimmzüge, Hängeübungen, Dynamos: Mit einem Griffbrett überm Türrahmen lässt sich in Sachen Klettertraining schon richtig etwas anfangen. Wichtig sind eine gute Auswahl an verschieden großen Griffen in unterschiedlichen Höhen. Das bieten aber alle Griffbretter inzwischen. Dann kommt es natürlich auch darauf an, wieviel Platz über der Tür ist. The Machine von EntrePrises ist nicht nur sehr vielseitig (vor allem durch die Möglichkeit, eigene Griffe aufzuschrauben), sondern auch groß. Flexibel lässt sich das zweiteilige HRT Trainingsboard 4 aufhängen, das überwiegend größere, auch abschüssige Griffe bietet. Auch beim Ocun Fingerboard Classic fehlen Sloper nicht, wobei hier eher die Leisten dominieren. Als echter Fingerschmeichler entpuppt sich das hölzerne Metolius Wood Grips Board, das es auch noch in einer großen Ausführung gibt. Lange Sessions gehen hier weniger auf die Haut als bei den anderen Boards.

Preis:

Griffbrett Ocún Fingerboard Classic

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Ocun-Fingerboard-basic (jpg)
Ocun
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Klimmzüge, Hängeübungen, Dynamos: Mit einem Griffbrett überm Türrahmen lässt sich in Sachen Klettertraining schon richtig etwas anfangen. Wichtig sind eine gute Auswahl an verschieden großen Griffen in unterschiedlichen Höhen. Das bieten aber alle Griffbretter inzwischen. Dann kommt es natürlich auch darauf an, wieviel Platz über der Tür ist. The Machine von EntrePrises ist nicht nur sehr vielseitig (vor allem durch die Möglichkeit, eigene Griffe aufzuschrauben), sondern auch groß. Flexibel lässt sich das zweiteilige HRT Trainingsboard 4 aufhängen, das überwiegend größere, auch abschüssige Griffe bietet. Auch beim Ocun Fingerboard Classic fehlen Sloper nicht, wobei hier eher die Leisten dominieren. Als echter Fingerschmeichler entpuppt sich das hölzerne Metolius Wood Grips Board, das es auch noch in einer großen Ausführung gibt. Lange Sessions gehen hier weniger auf die Haut als bei den anderen Boards.

Preis: 74,95 Euro

Gymnastikball Togu MyBall

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Togu-Myball (jpg)
Togu
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

So simpel das Trainingsgerät, so anspruchsvoll die Übungen: Der banale Gymnastikball – ein großer, aufgeblasener Gummiball – eignet sich hervorragend für alle möglichen Körperkraftübungen. Und weil er ständig wackelt, braucht es viel Körperspannung, um diese Übungen sauber oder überhaupt hinzubekommen. Für Kletterer ausgezeichnet geeignet.

Preis: 20,50 Euro

Therapiekreisel Jakobs Gym Top

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Jakobs-Gym-Top-Therapiekreisel (jpg)
Jakobs
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Die sogenannten Therapiekreisel oder Balance-Boards sind für allerlei Gleichgewichtsübungen prädestiniert. Ob stehend, in der Hocke, kniend oder im Sitzen: Das Halten der Balance beansprucht erstaunlich viele Muskeln im ganzen Körper. Kombinieren lassen sich die Dinger übrigens mit den Fingertrainern oder dem Thera-Band: Oben kneten oder ziehen, unten wackeln – da kommt Freude auf!

Preis: 24,90 Euro

Theraband Übungsband

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Theraband (jpg)
Theraband
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Elastische Bänder haben eine festen Platz in der Physiotherapie und inzwischen auch im Klettertraining. Die Teile wiegen nichts und nehmen keinen Platz weg. Sie lassen unterschiedliche Übungsformen zu, von denen viele Arme und Schultern beanspruchen. Daher eignen sie sich zum Aufwärmen vor dem Klettern, zum Ausgleichstraining oder zur Rehabilitation von Schulter- oder Ellenbogenverletzungen. Die Bänder kommen mit unterschiedlicher Zugkraft und lassen sich so fein an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Preis: 8,25 Euro

Blackthorn Slingtrainer

KL-Trainingsgeraete-fuers-Klettern-10+11-2013-Blackthorn-Slingtrainer (jpg)
Blackthorn
Trainingsgeräte fürs Klettern und Fingerkraft

Wer hat‘s erfunden? Angeblich ein US-Soldat, der ein transportables Trainingsgerät suchte. Der Slingtrainer ersetzt quasi die Ringe des Turners – und kann noch viel mehr. Das Teil wird irgendwo stabil aufgehängt, die beiden Schlingen mit den Griffen dran sind in der Länge verstellbar. Nun kann man sich zum Beispiel in Schräglage begeben und Armdrücken üben, an den Griffen ziehen oder versuchen, die Arme zu spreizen. Die Griffe können auch so eingestellt werden, dass sie knapp über dem Boden baumeln und dann die Füße aufnehmen. Dann lassen sich in Liegestützposition allerlei Körperkraftübungen absolvieren wie beispielsweise beide Beine seitlich anziehen. Kurzum: Der Slingtrainer trainiert mit dem Körpergewicht, wackelt schön und bietet viele Möglichkeiten für intensives Krafttraining für Rumpf und Oberkörper.

Preis: 89 Euro

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023