Pro und Contra zum Salewa Sierra Leone 2
Das hat uns am Zelt gut gefallen:
stabile Konstruktion
freistehend
komfortabel
gutes Klima
Preis-Leistung
Das weniger:
Vorräume sehr klein
outdoor-Testurteil: SEHR GUT (07/2023)
Vier Stangen formen das Salewa zu einer straffen Kuppel – die mit nur drei Heringen steht. Spannt man es ab, bleibt es selbst im Sturm stabil und flatterfrei stehen (längs sogar bei Windgeschwindigkeiten bis zu 180 km/h!). Auch der Innenraum profitiert von der Konstruktion, die viel Kopffreiheit lässt. Zwei Dachlüfter, die sich von innen schließen lassen, halten zudem das Klima im Lot. Nur die Apsiden fallen klein aus – wodurch das Zelt aber so kompakt ausfällt, dass man in den Bergen leichter eine steinfreie Stelle findet.
Technische Daten
- Gewicht: 3210 g
- Packmaß: 8,6 L
- Gestängelänge: 38 cm
- Windstabilität längs*: 180/185 km/h (Gestänge verbogen)
- Windstabilität quer*: 120/130 km/h
- *Erster Wert: Zelt steht ohne Raumverlust, zweiter Wert: Zelt wird flach gedrückt.
- Nutzfläche Innenzelt: 2,1 m²
- Nutzfläche Apsis: 1,1 m2
- Liegelänge: 195 cm
- Innenzelthöhe: 100 cm
- Lieferumfang: Reparaturhülse, Flicken, Nahtdichter, 15 V-Profil-Heringe, nötig sind mindestens 3, bei Wind 17.
- Preis: 400 Euro (UVP)
- Salewa Sierra Leone 2 im Partnershop bestellen
Video vom Wind-/Praxistest
Idealer Einsatzbereich
Das Salewa Sierra Leone 2 lässt sich optimal von Sommer bis in den späten Herbst einsetzen – besonders gut auch in den Bergen.
So bewerteten wir das Salewa Sierra Leone 2023:
Wetterschutz
Komfort
Gewicht/Packmaß
Handling/Aufbau
Robustheit
Wie wir testen und weitere Zelte aus diesem Test:
Alle Testergebnisse als PDF zum Download: