Testurteil
Mit 2,5 Kilo stellt das straff stehende, nicht gerade einfach aufzubauende Salewa Sierra Leone Pro den Leichtgewichtssieger im Test. Gespart wurde an den Apsiden, die kaum für zwei Rucksäcke reichen. Auch das Innenzelt fällt recht kompakt aus, bietet aber durch die steilen Wände und hohe Decke viel Kopffreiheit. Vorteil der kompakten, frei stehenden Konstruktion: Man findet damit in steinigem, steilem Terrain eher einen ausreichend großen Platz. Und der Wetterschutz? Der genügt selbst patagonischen Verhältnissen.
Wetterschutz: Das regendichte Zelt steht bis 105 km/h stabil; bei mehr wird es eingedrückt – bis bei 130 km/h eine Stange bricht.
Innen- und Außenansicht:
Video:
Preis | 600 Euro |
---|---|
Gewicht | 2500 g |
Packmaß | 8,5 l |
Gestängelänge | 35 cm |
Windstabil bis | 105 km/h (Zelt steht noch gut) > 130 km/h (wird niedergedrückt) |
Liegefläche | 2,0 qm (gemessen in 30 cm Höhe) |
Fläche Apsis | 0,9 qm |
Länge | 185 cm (gemessen in 30 cm Höhe) |
Innenhöhe | 102 cm |
Salewa Sierra Leone Pro im Vergleichstest
Alpentrekker werden das Salewa Sierra Leone Pro mögen: Es wiegt wenig und bietet nicht üppig, aber genug Platz.