Testbericht: Jack Wolfskin Exolight III

od-0818-zelte-test-jack-wolfskin-exolight-IIIb-freisteller (jpg)
Foto: Boris Gnielka

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil gut

Wer ein geräumiges, aber auch leichtes Zelt sucht, sollte sich das Jack Wolfskin Exolight III ansehen. Das Trekkingzelt bietet zwei weite Seiteneingänge, ein helles, langes Innenzelt so- wie eine sehr gute Belüftung.

Zwar ragen die schrägen Wände des Jack Wolfskin Exolight III weit in die Apsiden und in den Innenraum, doch fühlt man sich dank üppiger Maße zu zweit immer noch wohl – zumindest, solange der Wind nicht mit über 80 Sachen drückt oder man im Regen die Eingänge öffnet: Dann tropft es ins Zelt.

Video: Innenraum & Sturmtest


Hersteller-Video: Making of Exolight

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Weitere Zelte im Test 2018:

Technische Daten

Preis

600 Euro

Gewicht

2170 g

Packmaß

4,5 l

Windstabil bis

Heck: 80–90 Seite: 80–90 km/h

Nutzfläche

2,3/1,7 qm

Liegefläche

210/100 cm

Zubehör

Reparaturhülse, Flicken, Anleitung, Nahtdichter, Heringe: 11 stabile V-Profile

Zeltskizze

od-0818-zelttest-grundriss-jack-wolfskin (jpg)
Redaktion
Outdoor Zelttest 2018 Jack Wolfskin Grundriss

Idealer Einsatzbereich

od-0818-zelttest-einsatzbereich-jack-wolfskin (jpg)
Redaktion
outdoor Zelttest 2018 Jack Wolfskin Einsatzbereich

Wetterschutz

Komfort

Gewicht/Packmass

Handling/Aufbau

Materialqualität

Jack Wolfskin Exolight III im Vergleichstest

Fazit

Für die Größe ist das Jack Wolfskin Exolight III ein ultraleichtes, klein packbares Zelt, das vor allem auf Sommertouren viel Spaß macht.

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023