Testbericht: Hilleberg Nallo 3

od-0816-zelttest-Helsport (jpg)
Foto: Boris Gnielka

Testurteil

Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Das Hilleberg Nallo 3 ist das teuerste Zelt im Test. Begründet liegt der Preis in den exzellenten Materialien und der akkuraten, europäischen Fertigung. Und in der hohen Zuverlässigkeit: Die Materialien sind extrem reißfest, langlebig und schützen sehr gut vor Wind, Regen und Bodennässe. Auch in puncto Gewicht überzeugt das im Nu aufbaubare Zelt. Zwar eignet es sich aufgrund der geringen nutzbaren Länge nicht für Große, bietet aber sonst sehr viel Platz für zwei.

Wetterschutz: Ist absolut nässefest und hält auch Sturmböen aus. Allerdings wird es dabei stark eingedrückt und flattert laut.

Komfort: Verliert zum Fußende hin stark an Höhe und bietet daher wenig nutzbare Länge. Ansonsten für zwei Leute sehr bequem!

Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)

Technische Daten

Preis

880 Euro

Gewicht

2560 g

Aufbau

Außen- und Innnenzelt zusammen

Windstabil bis

80 km/h (Zelt steht noch gut) > 120 km/h (wird niedergedrückt)

Liegefläche

2,3 qm

Fläche Apsis

1,5 qm

Länge

177 cm

Innenhöhe

97 cm

Grundriss

od-0816-grundriss-innenraum-Hilleberg_Nallo3_b (jpg)
outdoor

Einsatzbereich

od-0816-zelt-einsatzbereich-hilleberg-nallo-3 (JPG)
outdoor
Trekking-Zelte im Test

Wetterschutz

Komfort

Gewicht

Auf-/Abbau

Qualität

Hilleberg Nallo 3 im Vergleichstest

Fazit

Ein für die Größe sehr leichtes Zelt, das teuer, aber auch top verarbeitet ist. Breiter Einsatzbereich!

Die aktuelle Ausgabe
07 / 2023

Erscheinungsdatum 06.06.2023