Zu den Outwell-Neuheiten 2016 gehört beispielsweise das Dreiraum-Tunnelzelt Montana 6AC, das rund 1500 Euro kostet und bis zu sechs Personen beherbergen kann (Packmaß: 45x90 cm, Gewicht: 30 kg). Das neue Outwell-Familienzelt kommt mit einem aufblasbaren Rahmensystem namens Power Air Tube, das über mehrere Einlass- und Auslassventile verfügt. Bei dieser Art von Zelt geht der Aufbau laut Hersteller mit sehr wenig Kraftaufwand vonstatten, so dass auch die Kinder unter Anleitung der Eltern beim Zeltaufbau helfen können. Ein verstärkender Scheitelschlauch kann manuell zwischen die senkrechten Scheitelschläuche platziert werden und wirkt so als Verbindungselement. Dies soll für zusätzliche Stabilität sorgen.
Das Power Air Tube System ist in zwei neuen Zeltkollektionen von Outwell integriert: in den Zelten Outwell Air Comfort sowie Outwell Air TC. Letztere verfügt über Außenzelte aus atmungsaktivem Polycotton, was für ein angenehmes Klima im Zelt sorgen soll – auch an heißen Tagen!
Die Air Comfort-Zeltkollektion besteht aus widerstandsfähigen Polyester-Außenzelten, die sich aufgrund ihres günstigeren Preises besonders an Campingneulinge richten. Dazu gehören unter anderem auch die 6- bis 10-Personenzelte Outwell Concorde oder Corvette (siehe Test unten).
Für Einsteiger: das Outwell Rigid Air Zeltsystem
Ebenfalls ideal für Campingneulinge ist das neue Outwell Rigid Air System. Wie das Outwell Power Air Tube System verfügen Zelte dieser Kategorie über eine Konstruktion aus einzelnen, aufblasbaren Schläuchen, jedoch ohne zusätzlichen Scheitelschlauch. Integriert ist dieses System in der neuen Kollektion Outwell Power Air Polyester sowie den neuen Buszelten der Outwell Air Cruising-Kollektion. Die Einsteigerzelte sind bereits (je nach Modell) ab 649,95 Euro zu haben.

Schneller Aufbau mit dem Outwell Advanced Air Tube
Besonders schnell verspricht Outwell den Aufbau der neuen Advanced Air-Familienzelte: Bei diesen Zelten wird die gesamte Rahmenkonstruktion auf einmal aufgeblasen, da die Zelte über ein einziges Ventil verfügen. Dieses System ist hinsichtlich des Kraftaufwands im Vergleich anspruchsvoller, allerdings auch schneller aufgebaut. Die neue Smart Air Touring-Buszeltkollektion soll es Campern damit ermöglichen, Zelte und Vorzelte innerhalb von fünf Minuten aufzuschlagen und entspannt in den Urlaub zu starten.
Die Outwell Aufblaszelte im Überblick:
Das Outwell Corvette M Familienzelt im Praxistest:
Im Rahmen unseres großen Zelttests 2015 konnten wir das Outwell Corvette M (750 Euro) genauer unter die Lupe nehmen. Das Fazit: „Die aufpumpbaren Luftkanäle sorgen beim Outwell Corvette M für flotten Aufbau und Stabilität. Ein top Zelt: sturmfest, groß und toll ausgestattet.“
Video: Outwell Corvette M im Test vor der Windmaschine
Mehr: