Ungewöhnlich übernachten in Bayern: Burgen, Camping, Bauernhöfe

Sommerurlaub mal anders - ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in Bayern
Ungewöhnlich übernachten in Bayern

Veröffentlicht am 12.04.2015
OD-SH-Bayern-2015-Burg-Rabenstein
Foto: Hotel Burg Rabenstein

Burgen & Berghotels

Seit mehr als 800 Jahren thront die Burg Rabenstein hoch über dem fränkischen Ailsbachtal (siehe Bild oben). Schon Ludwig I. residierte hier, doch man muss kein König sein, um sich eins der 22 individuell eingerichteten Zimmer des Burghotels leisten zu können: Die Preise starten bei 79 Euro, die großzügige Rabensteinsuite ist ab 129 Euro zu haben. Nach der Nacht im mittelalterlichen Ambiente locken die Sophienhöhle mit bizarren Tropfsteinen, die Falknerei mit Greifvogel-Shows und die Gutsschenke mit deftiger Kost.
Mehr: www.burg-rabenstein.de

Berghotel Schlossanger Alp

OD-SH-Bayern-2015-Berghotel Schlossanger-Alp
Berghotel Schlossanger Alo, Pfronten

Unterhalb des Falkensteins bei Pfronten liegt die Schlossanger Alp inmitten grüner Wiesen und Wälder. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert ist nicht nur für die geschmackvollen Zimmer verantwortlich: Als Küchenchefin kreiert sie Gerichte, die regelmäßig die Tester der bekanntesten Restaurantführer begeistern. Auch hinter der Bar steht ein Experte: Kurt Untersteggaber, ein begnadeter Fliegenfischer, der montags und dienstags Anfängerkurse anbietet. Zimmer ab 97,50 Euro. Mehr: www.schlossanger.de

Gut Steinbach

OD-SH-Bayern-2015-Gut-Steinbach
Bergdorf Güttenhof, Grainet Bayrischer Wald

Das 4-Sterne-Hotel Gut Steinbach bei Reit im Winkl besticht durch seine ruhige Lage auf einem aussichtsreichen Hochplateau und eine Mischung aus modernem Komfort und alpenländischer Urigkeit. Die Tage verbringt man hier entspannt im rund 650 Quadratmeter großen Wellnessbereich oder aktiv beim Biken oder Wandern durch das umliegende Bergland, die Abende klingen genussvoll in der Kaminbar oder in einer der drei urgemütlichen Gaststuben aus. 49 Zimmer und 6 Suiten, Preise zwischen 47 und 199 Euro. Mehr: www.gutsteinbach.de

Hofgut Hafnerleiten

OD-SH-Bayern-2015-Übernachten-Haferleiten
Hofgut Hafnerleiten, Bad Birnbach

Naturnahes Wohnen in origineller Architektur, so lautet das Konzept des Hofguts Hafnerleiten bei Bad Birnbach. Gäste nächtigen in eigenen, mit viel Holz und Glas gebauten Häusern zwischen Seen, Bäumen und Feldern, drei Kategorie stehen zur Wahl: Themenhäuser, die mal am Wasser, mal hoch auf Pfählen stehen, Teichsuiten mit Terrasse und Kamin sowie mit Küchen ausgestattete Rottaler Langhäuser. Auch zwei Saunas und ein mediterran-ländliches Restaurant gehören zur Anlage. Ab 165 Euro. Mehr: www.hofgut.info

Drei Top-Campingplätze in Bayern

Ein geräumiges Zelt und eine idyllische Stelle im Freien – mehr braucht es nicht, um sich im Urlaub ein Eigenheim auf Zeit zu bauen. Auf diesen drei Naturcampingplätzen nutzen Sie Ihr Zelt als Basislager für Touren im Umland oder schlagen es in einer komfortablen Anlage mit breitem Sportangebot auf.

Gitzenweiler Hof

OD-SH-Bayern-2015-Gitzenweiler-Hof
Campingpark Gitzenweiler Hof

Vor gut 600 Jahren lebte Ritter Ullrich zu Ebersberg auf dem Gitzenweiler Hof, heute befindet sich auf dem Gelände vor den Toren Lindaus am Bodensee ein 5-Sterne-Naturcampingpark. Die weitläufige, ökologisch geführte Anlage bietet eine breite Palette an Einrichtungen für die ganze Familie, darunter ein Streichelzoo und ein Ponyhof, ein Angel- und Kanuweiher sowie eine eigene Bike-Station. Auch Segel-, Surf- und Tauchkurse kann man hier buchen. Zelt ab 7 Euro, Wohnwagen-Plätze ab 13 Euro. Mehr: www.gitzenweiler-hof.de

Campinginsel Buchau

OD-SH-Bayern-2015-Campinginsel-Buchau
Stefan Schütz

Wer Abstand vom hektischen Alltag sucht, wird ungefähr 60 Kilometer südwestlich von München fündig: auf der Campinginsel Buchau im Staffelsee. Nur im Zelt darf man auf dem kleinen Eiland übernachten, Autos, Wohnwagen und Haustiere müssen auf dem Festland bleiben. Für das Nötigste sorgen drei Sanitärhäuschen sowie ein Restaurant und Kiosk; drum herum gibt es viel Natur zum Entschleunigen und Gelegenheiten zum Baden oder Bootfahren. Zeltstellplatz ab 3,50 Euro; www.buchau-campinginsel.de

Schnitzmühle

OD-SH-Bayern-2015-Schnitzmühle Bayern Campingplatz
Christoph Jorda

»Bayerisch-Kanada« wird die wildromantische Landschaft am Fluss Schwarzer Regen auch genannt. Als ideales Basislager für Erkundungstouren eignet sich das direkt am Ufer gelegene Adventure Camp Schnitzmühle bei Viechtach. Der Name ist Programm: Zum Angebot zählen Kanu- und Mountainbiketouren, Wildnis- und Reitkurse, Geocaching und Thaiboxen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten der idyllische Naturzeltplatz (8 Euro) sowie die Zimmer der Lodge und der Hacienda (ab 46 Euro). Mehr: www.schnitzmuehle.com

Urlaub auf dem Bauernhof

Heugeruch statt Abgase, Gackern, Wiehern und Grunzen statt Motorenlärm, dazu Eier und Milch frisch vom Erzeuger: Wer die Stadtwohnung für eine Weile gegen einen Bauernhof tauscht, taucht mit allen Sinnen ins Landleben ein! Ein paar gute Adressen hier:

Zum Bergbauer

OD-SH-Bayern-2015-Zum-Bergbauern
bauernhof-urlaub.com

Keine Nachbarn, dafür umgibt viel Natur aus Buckelwiesen und Bergen den Hof der Familie Sailer bei Mittenwald. Übernachtet wird in einer von drei rustikalen Ferienwohnungen, nach dem Wandern oder Radfahren gibt‘s Leckeres aus der Käserei oder dem Fischweiher. Preise auf Anfrage. Mehr: www.zum-bergbauer.de

Peterbartl-Hof

Auf dem Ferienhof bei Plößberg im Oberpfälzer Wald ist man selten allein: Schweine, Gänse, Ziegen, Hühner und Katzen tummeln sich hier – nicht nur für Kinder ein tierisches Vergnügen. Die Gastgeberfamilie Trißl bietet u. a. Traktorfahrten und Ausritte an, zu den Ausflugszielen der Region zählt etwa das Felsenlabyrinth Luisendorf. Ab 40 Euro: www.ferienhof-trissl.de

Alte Idee in neuem Glanz: Jugendherbergen

1909 erfand Richard Schirrmann das Konzept der Jugendherberge. Wer jetzt nur an Hagebuttentee, Bohnerwachs und klapprige Stockbetten denkt, liegt falsch: Viele der einst spartanischen Unterkünfte stellen heute in puncto Ambiente und Ausstattung so manches Mittelklassehotel in den Schatten.

Nürnberg

OD-SH-Bayern-2015-Jugendherberge-Nürnberg
Jugendherberge Nürnberg

Nicht nur von außen bietet die Nürnberger Burg einen beeindruckenden Anblick: In historischen Kaiserstallung befindet sich eine der schönsten Jugendherbergen der Welt. Ihre hellen, teils als Maisonette gestalteten Zimmer sind mit kräftigen Farben gestrichen und Holzfußböden und Sanitärbereich eingerichtet, den Speisesaal samt angrenzendem Bar- und Loungebereich prägt eine stilvolle Mischung aus alter Bausubstanz und modernen Elementen. Preise: Ab 28,90 Euro. Infos: nuernberg.jugendherberge.de

Berchtesgaden

Knallbunte Streifen leuchten an den Wänden, weiße Sitzkissen laden zum Chillen ein, und große Panoramafenster geben den Blick zum Watzmann frei – das topmodern hergerichtete Haus Untersberg bei Berchtesgaden ist die erste Design-Jugendherberge Deutschlands. Mehrere Zimmertypen stehen zur Wahl, manche sind mit Balkon, Küche oder separater Schlafempore ausgestattet. Und zur Action ist es nicht weit: Auf dem Herbergsgelände gibt es einen Hochseilgarten mit Kletterwand. Preise: Ab 20,40 Euro. Infos: www.jugendherberge.de

Mehr Übernachtungs-Vorschläge: